Foto von Maggie Smith
| | |

Maggie Smiths Vermögen: Von "Harry Potter" zu "Downton Abbey" mit einem Vermögen von 38 Millionen €.

Tragische Ankündigung Tod von Maggie Smith

Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass Maggie Smith, eine britische Filmlegende, heute Morgen, am 27. September 2024, im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Die BBC bestätigte diese traurige Nachricht, die von ihren Söhnen, den Schauspielern Toby Stephens und Chris Larkin, weitergeleitet wurde. "Sie ist heute früh im Krankenhaus friedlich entschlafen", erklärten sie in einer Pressemitteilung. "Sie war eine sehr zurückhaltende Person, aber in ihren letzten Momenten war sie von ihren Freunden und ihrer Familie umgeben. Sie hinterlässt zwei Söhne und fünf liebevolle Enkelkinder, die über den Verlust ihrer außergewöhnlichen Mutter und Großmutter am Boden zerstört sind."

Maggie Smith und ihr Vermögen

Wie hoch ist das Vermögen von Maggie Smith?

Maggie Smith, bekannte britische Schauspielerin, besitzt ein geschätztes Vermögen von 38 Millionen Euro. Seine beeindruckende Karriere erstreckt sich über das Theater, das Fernsehen und den Film.

Besonders bekannt ist sie für ihre Rolle als Professor McGonagall in der "Harry Potter"-Reihe und als Violet Crawley in "Downton Abbey".

Smith hat zahlreiche renommierte Auszeichnungen erhalten, darunter :

  • 2 Oscars
  • 4 Emmy Awards
  • 3 Golden Globes
  • 1 Tony Award
Tod von Maggie Smith und ihres Vermögens

Ihre Majestät Königin Elizabeth II. ernannte sie 1990 zur Dame Commander of the Order of the British Empire. Im Jahr 2014 wurde Smith zum Member of the Order of the Companions of Honour ernannt, eine sehr seltene Auszeichnung.

Jugend

Margaret Natalie Smith wurde am 28. Dezember 1934 in Ilford, Essex, geboren. England. Seine Eltern hatten unterschiedliche Hintergründe - seine Mutter war schottischer Abstammung und arbeitete als Sekretärin, während sein Vater anglikanischer Abstammung war und als Pathologe an der Universität Oxford praktizierte.

Margaret wuchs mit ihren beiden älteren Zwillingsbrüdern in Oxford auf. Sie besuchte bis zu ihrem 16. Lebensjahr die Oxford Secondary School.

Danach verließ sie die Schule, um am Oxford Playhouse Schauspiel zu studieren.

Vermögen von Maggie Smith

Diese Theaterausbildung war der Beginn ihrer Karriere als Schauspielerin. Schon bald machte sie auf der Bühne auf sich aufmerksam, unter anderem im Old Vic in London in den 1960er Jahren.

Beginn der Karriere

Maggie Smith begann ihre Karriere im Alter von 17 Jahren auf der Bühne des Oxford Playhouse. Dort spielte sie die Hauptrolle der Viola in Shakespeares Stück "Die Nacht der Könige".

Professors Mcgonagalls Vermögen

Zwei Jahre später, 1954, gab sie ihr Fernsehdebüt in der Serie "Oxford Accents". Ihre erste Filmrolle hatte sie 1956 in dem Film "Child in the House".

Im selben Jahr gab Smith sein Debüt bei Broadway in der Produktion "New Faces of '56" im Ethel Barrymore Theater. Außerdem trat sie in sechs Episoden der britischen Fernsehserie "ITV Play of the Week" auf.

junges Foto von Maggie Smith

1959 erhielt Maggie ihre erste BAFTA-Nominierung für den Fernsehfilm "Nowhere to Go". In den 1960er Jahren ging es mit ihrer Karriere steil bergauf.

Sie trat in mehreren Stücken am Royal National Theatre auf, unter anderem als Desdemona in "Othello". Sie übernahm diese Rolle für den Film von 1965, der ihr einen Oscar-Nominierung.

Anfang der 1960er Jahre spielte Smith in den Filmen "Go to Blazes", "Die V.I.P.", "The Pumpkin Eater" und "Young Cassidy" mit. Im Jahr 1967 spielte sie die Hauptrolle in dem Fernsehfilm "Viel Lärm um nichts" und in der Kriminalkomödie "The Honey Pot". Das Jahr 1969 markierte einen Wendepunkt in Smiths Karriere. Sie gewann einen Oscar für ihre Darstellung in dem Film "Die schönen Jahre der Miss Brodie". Für diese Rolle erhielt sie außerdem einen BAFTA und eine Nominierung für den Golden Globe.

Im selben Jahr spielte sie in dem Film "Oh! What A Lovely War", der bei den Golden Globes.

junges Foto von Maggie Smith

Smith glänzte auch in den 1970er Jahren. Für ihre Leistung in dem Film "Reisen mit meiner Tante" erhielt sie 1972 eine Oscar-Nominierung. Im Jahr darauf spielte sie in "Love and Pain and the Whole Damn Thing" (Liebe und Schmerz und das ganze verdammte Ding). 1976 trat Smith in dem Film "Eine Leiche zum Dessert" auf, der für einen Golden Globe nominiert wurde. Zwei Jahre später war sie gemeinsam mit Mia Farrow und Bette Davis in "Tod auf dem Nil" zu sehen. Im selben Jahr wurde sie für ihre Rolle in "California Suite" mit einem Oscar und einem Golden Globe ausgezeichnet.

Die 1980er Jahre waren für Smith ebenso erfolgreich. Sie spielte 1981 in "Das Quartett", der bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurde. Im selben Jahr verkörperte sie in "Kampf der Titanen" eine Göttin. 1982 spielte sie in "Mord in der Sonne" und "The Missionary". 1985 glänzte Smith in dem oscarprämierten Film "Zimmer mit Aussicht". Der Film war ein großer Erfolg bei den Kritikern und im Handel und spielte bei einem Budget von 3 Millionen Dollar 21 Millionen Dollar ein. Smith gewann einen BAFTA und einen Golden Globe für seine Nebenrolle.

Das satirische Stück "Lettice and Lovage" wurde speziell für Smith geschrieben. Bei den amerikanischen und englischen Aufführungen ab 1987 spielte sie darin die Hauptrolle.

Für ihre Leistung in der amerikanischen Produktion von 1990 wurde sie mit dem Tony Award als beste Schauspielerin ausgezeichnet. 1991 war Smith in Steven Spielbergs Blockbuster "Hook" an der Seite von Robin Williams und Dustin Hoffman zu sehen. Im Jahr darauf spielte sie in der Komödie "Sister Act" mit Whoopi Goldberg die Rolle der Mutter Oberin, die sie auch in der Fortsetzung 1993 übernahm.

Vermögen von Maggie Smith

Für ihre Leistung in "Der geheime Garten" im Jahr 1993 wurde sie für den BAFTA als beste Nebendarstellerin nominiert. Im selben Jahr erhielt sie ihre erste Emmy-Nominierung für den Fernsehfilm "Plötzlich im letzten Sommer". 1996 spielte Smith gemeinsam mit Diane Keaton, Goldie Hawn und Bette Midler in "Der Club der Ex-Freunde", der weltweit über 181 Millionen Dollar einspielte.

In den 1990er Jahren spielte sie weiterhin Theater, unter anderem in "The Importance of Being Constant" und "Three Tall Women", für den sie ihren fünften Evening Standard Award erhielt.

Smith gewann 1999 einen BAFTA für ihre Leistung in "Tee mit Mussolini", ein Kassenschlager mit einem weltweiten Einspielergebnis von über 45 Millionen Dollar. Im selben Jahr spielte sie an der Seite von Daniel Radcliffe in einer BBC-Verfilmung von "David Copperfield", für die sie eine weitere BAFTA-Nominierung erhielt.

Persönliches Leben

Maggie Smith war zweimal verheiratet. Ihre erste Ehe war 1967 mit dem Schauspieler Robert Stephens. Sie hatten zwei gemeinsame Söhne, bevor sie sich 1975 scheiden ließen. Im selben Jahr heiratete sie den Dramatiker Beverley Cross. Sie blieben bis zu Cross' Tod im Jahr 1998 verheiratet.

die beiden Söhne von Maggie Smith

1988 wurde bei Smith die Graves-Krankheit diagnostiziert. Dann wurde 2007 bekannt, dass sie sich einer Brustkrebsbehandlung unterzog. Glücklicherweise erholte sie sich vollständig, wie 2009 bekannt gegeben wurde.

Ihre beiden Söhne, Chris Larkin und Toby Stephens, traten in die Fußstapfen ihrer Eltern in der Welt der Unterhaltung. Beide wurden Schauspieler. Smith erhielt im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Ehrungen, unter anderem wurde sie von Königin Elizabeth II. zur Dame ernannt. Außerdem wurde sie zum Mitglied des Ordens der Companions of Honor ernannt.

Schlussfolgerung :

house of Maggie Smith

Der Tod von Maggie Smith markiert das Ende einer Ära für den britischen Film und das Theater. Maggie Smith hat ein geschätztes Vermögen von 38 Millionen hat Maggie nicht nur dank ihres vielseitigen schauspielerischen Talents einen beeindruckenden Reichtum angehäuft, sondern auch durch ihre ikonischen Auftritte in legendären Franchises wie "Harry Potter" und "Downton Abbey" ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen. Ihre zahlreichen Auszeichnungen, darunter zwei Oscars, vier Emmy Awards, drei Golden Globes und ein Tony Award, zeugen von ihrer Anerkennung und ihrem Einfluss in der Unterhaltungsindustrie.

Über ihre finanziellen Erfolge hinaus hat Maggie Smith Generationen von Schauspielern und Filmfans durch ihre Hingabe an die Schauspielkunst und ihre Fähigkeit, sich im Laufe ihrer Karriere immer wieder neu zu erfinden, inspiriert. Ihr philanthropisches Engagement und ihre klugen Investitionen in Immobilien und andere Sektoren verdeutlichen ihre Weisheit und strategische Vision.

Maggie Smith hinterlässt eine glänzende Karriere und eine liebevolle Familie sowie ein unschätzbares künstlerisches Erbe. Ihr Beitrag zu Film und Theater wird unvergessen bleiben und sie zu einer wahren Ikone machen, deren Reichtum sich nicht nur in Euro messen lässt, sondern auch in ihrer kulturellen Wirkung und Inspiration für künftige Generationen.

Foto von Maggie Smith harry potter
Professors Mcgonagalls Vermögen

Alles in allem spiegeln das Vermögen und der Werdegang von Maggie Smith ein Leben wider, das sich der künstlerischen Exzellenz, der Diversifizierung des Einkommens und einem tiefen Engagement für die Gesellschaft verschrieben hat. Ihre Legende lebt durch ihre Werke und die Bewunderung, die ihr entgegengebracht wird, weiter und festigt so ihren Platz unter den größten Damen des Weltkinos.

Häufige Fragen FAQ

Wie hoch ist der Nettowert von Maggie Smith?

Der Nettowert von Maggie Smith wird auf ca. 38-52 Millionen Dollar im Jahr 2024. Dieses beeindruckende Vermögen ist das Ergebnis seiner langen Karriere in Film, Fernsehen und Theater.

Ihre Rollen in beliebten Franchises wie Harry Potter und Downton Abbey haben dazu beigetragen, ihren Wert zu steigern.

Foto von Maggie Smiths Vermögen

Hat Maggie Smith Kinder?

Ja, Maggie Smith hat zwei Söhne. Sie stammen aus ihrer Ehe mit dem Schauspieler Robert Stephens. Ihre Kinder sind in die Fußstapfen ihrer Eltern in der Unterhaltungsindustrie getreten.

Ist Maggie Smith im Ruhestand?

Nein, Maggie Smith war nicht offiziell im Ruhestand. Sie spielte weiterhin in Filmen und Fernsehserien mit und hielt bis zu ihrem Tod eine aktive Präsenz in der Unterhaltungsindustrie aufrecht.

Welchen Charakter verkörpert Maggie Smith in Harry Potter?

In der Filmreihe Harry Potter spielt Maggie Smith die Rolle der Professorin Minerva McGonagall. Diese Figur ist die Schulleiterin des Hauses Gryffindor und unterrichtet in Hogwarts die Verwandlung.

Wie alt war Maggie Smith vor ihrem Tod?

Maggie Smith wurde am 28. Dezember 1934 geboren, sodass sie zum Zeitpunkt ihres Todes am 27. September 2024 89 Jahre alt war.

Ist Maggie Smith noch am Leben?

Nein, leider ist Maggie Smith am 27. September 2024 im Alter von 89 Jahren von uns gegangen. Ihr Ableben wurde von ihren Söhnen, den Schauspielern Toby Stephens und Chris Larkin, bestätigt, die ihre Trauer über den Verlust ihrer Mutter und Großmutter zum Ausdruck brachten.

Ähnliche Beiträge