Familie de Mévius: Dynastie der belgischen Brauerei und ihr Erbe
Familie von Mévius
Die belgischen Industriedynastien haben durch ihre verschiedenen Unternehmen und Ehen enge Beziehungen geknüpft und die Wirtschaftslandschaft Belgiens maßgeblich geformt. Im Zentrum dieser Dynamik stehen drei einflussreiche Familien: Van Damme, De Spoelberch und Meviusjede von ihnen besitzt einen erheblichen Anteil am Brauereigiganten AB InBev.
- Gründerfamilien von AB InBev
- De Spoelberch: Verbindung durch Heirat mit der Familie des Mevius.
- Mevius: Ursprüngliche Union mit der Familie Willems und Aktionäre der Brauerei Stella Artois.
- Van Damme: Derzeitige Inhaber eines bedeutenden Anteils und Chefs in der Brauindustrie.

Im Laufe der Generationen hat dieses Familiennetzwerk seinen Einfluss auf die Wirtschaftswelt durch Heiratsbündnisse und strategische Geschäftsentscheidungen verstärkt. Selbst bei finanziellen Rückschlägen oder Wirtschaftskrisen wie dem von 2020, haben ihre finanzielle Agilität und Widerstandsfähigkeit es ihnen ermöglicht, ihren Status als eine der wohlhabendsten Familien der Welt zu behalten.
- Beitrag zum belgischen Kulturerbe
- Familie Mévius: Gregor von Mevius und Friedrich von Mevius gehören zu den bemerkenswerten Nachkommen.
- Verlinvest Holding: Wird von Frédéric de Mévius geleitet und investiert in diversifizierte Sektoren.
Die Geschichte der Familie Mévius zeigt einen Reichtum, der ursprünglich durch die Heirat von Eugène de Mévius mit Amélie Willems inspiriert wurde, eine Geschichte, die auch heute noch durch die Anwesenheit von Frédéric de Mévius an der Spitze von Verlinvest nachklingt. Diese Holding bemüht sich aktiv um eine Diversifizierung der Investitionen über den Brauereisektor hinaus.

- Auswirkungen von 2004 und 2020
- 2004: Börsengang von AB InBev, deutlicher Anstieg des Wertes der Familienanteile.
- 2007: Alexandre Van Damme wird der größte Einzelaktionär von AB InBev.
- 2020: Die Pandemie trifft den AB Inbev-Konzern und wirkt sich auf den Börsenwert und den Reichtum der Familien aus.
In Anlehnung an ihr Erbe haben diese Familien auch ein Engagement für nachhaltige Entwicklungspraktiken gepflegt, insbesondere die Umstellung auf biologische Landwirtschaft durch die Familie Mévius, die zur Schaffung eines der größten biologisch bewirtschafteten Landgüter in Belgien führte.
- Die Domaine de la Falize
- Umwandlung in eine ökologische Landwirtschaft.
- Marke Terres de Renaissance: steht für den Erfolg dieses Modells.
Die Interaktionen und Entscheidungen dieser Familien haben nicht nur ihr eigenes Schicksal geformt, sondern auch das der Brauindustrie und im weiteren Sinne der belgischen Wirtschaft. Ihr Beitrag zur belgischen Unternehmenslandschaft bleibt unbestritten und mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 4,3 Milliarden Euro.