Familie Van Gorp: Erbe und Traditionen in Belgien seit 1958
Van Gorp Gruppe Fortune
Der Erfolg von Ravago Plastics wurzelt in der unternehmerischen Vision von Raf Van GorpDer gebürtige Belgier begann seine Tätigkeit als Bauunternehmer in Arendonk. Van Gorps Entwicklung war während der Ära von Arendonk bedeutend.massive Industrialisierung in den 1960er und 1970er Jahren, als er vom industriellen Aufschwung in Kempen profitierte, einer Region, in der viele multinationale Chemieunternehmen angesiedelt waren. Das Familienunternehmen, das Van Gorp übernahm, spezialisierte sich bald auf das Recycling von Kunststoffabfällen aus der Industrieproduktion.

- Kapital: € 3.178.041.000
- Entwicklung: Positiv
- Ranking: 7. in Reichtum
- Lokalisierung: Arendonk
Diese strategische Umstellung machte Ravago Plastics zu einem bedeutenden globalen Akteur im Bereich des Kunststoffrecyclings, der Herstellung von Kunststoffgegenständen und des Vertriebs von Kunststoffgranulaten. Das Unternehmen erlebte eine beeindruckende globale Expansion, die durch die Übernahme von Muehlstein im Jahr 2006 gekennzeichnet war, einer ehemaligen Tochtergesellschaft der Ashland Oil Group und weltweit fünftgrößter Hersteller von Kunststoffen. Verteilung von Chemikalien. Mit dieser Transaktion stärkte Ravago seine Position und expandierte sein Netzwerk international mit :
- Präsenz: 80 Länder
- Beschäftigte: 4000
- Installationen26 Fabriken, darunter 22 in Europa, 4 in den USA

Als Raf Van Gorp 1993 starb, übernahm Theo Roussis, ein Unternehmer griechischer Abstammung und Ehemann von Gunhilde Van Gorp, die Leitung der Gruppe. Unter seiner Leitung konnte Ravago seinen Aufwärtstrend fortsetzen. Im Jahr 2011 gründete das Unternehmen ein Joint Venture mit dem niederländischen Großhändler Barentz Europe. Diese Partnerschaft, die auf Campi y Jové ausgeweitet wurde, erhöhte den kombinierten Umsatz auf mehr als 400 Millionen Euro, und wurde damit zum fünftgrößten Unternehmen in Europa. Handel mit chemischen Produkten.
2018 übernahm Ravago sechs europäische Styroporwerke von DowDuPont, einem multinationalen US-Unternehmen, und stieg damit in die Produktion von anerkannten Dämmstoffen ein.