Die 10 reichsten Tennisspieler Frankreichs
| |

Die 10 reichsten Tennisspieler Frankreichs: Vermögensrangliste 2025

Das französische Tennis hat große Champions hervorgebracht, die auf dem Tennisplatz glänzen und ein großes Vermögen anhäufen konnten. In dieser Rangliste stellen wir Ihnen die zehn reichsten französischen Tennisspieler im Jahr 2025 vor - unabhängig davon, ob sie noch aktiv oder bereits im Ruhestand sind. (Spoiler: Nummer 1 übertrifft alle anderen bei weitem!)

Trotz geringerer Vermögen im Vergleich zu den weltweiten Legenden (Novak Djokovic erreicht z.B. 232 Millionen Euro), brauchen sich unsere dreifarbigen Champions nicht zu schämen. Mit Turniergewinnen, Sponsorenverträgen und diversifizierten Karrieren haben sie ihre sportlichen Erfolge in ein finanzielles Vermögen umgewandelt.

Die Top 10 der reichsten französischen Tennisspieler im Jahr 2025

10. Richard Gasquet - 8 Millionen Euro


Symbolfigur des französischen Tennissports mit erhabener Handrückseite, Richard Gasquet eröffnet diese Rangliste mit einem geschätzten Vermögen von 8 Millionen Euro. Gasquet, der lange Zeit eine Stütze der französischen Nationalmannschaft war, 2017 den Davis Cup gewann und 15 ATP-Titel hielt, hat kumulierten Gewinne von fast 5 Millionen Euro an Turnieren im Laufe seiner Karriere. Dank seines langen Bestehens auf der Tour und seiner Sponsorenverträge (u. a. mit Tennismarken) konnte er sich ein hübsches Sümmchen erarbeiten.

Richard Gasquet Tennis
Richard Gasquet

Der diskrete und hart arbeitende "Ritchie" hat auch seine Geschäfte diversifiziert und einige Investitionen getätigt. Er ist ein Beispiel dafür, dass eine gut gemanagte Karriere zu einer soliden finanziellen Stabilität führen kann. Gasquet ist 38 Jahre alt und immer noch aktiv. Er verdient immer noch Geld und könnte sein Vermögen noch weiter vergrößern, bevor er den Tennisschläger an den Nagel hängt.

9. Henri Leconte - 9 Millionen Euro

Finalist der French Open 1988 und siegreicher Doppelpartner im Davis Cup 1991, Henri Leconte prägte die 80er Jahre durch sein Talent und seine Persönlichkeit. Obwohl er während seiner Karriere nicht die gleichen Preisgelder wie heute erhielt, blieb er in der Medienlandschaft präsent. Seine Ausstellungen im Doppel mit Mansour Bahrami, seine Fernseh-/Radiokolumnen und verschiedene Aktivitäten (u. a. die Eröffnung eines Padel-Clubs) sorgten für ein gutes Einkommen.

Henri Leconte Fortune
Henri Leconte

Sein Vermögen wird auf etwa 9 Millionen Euro im Jahr 2025. Der 59-jährige "Henri" genießt seinen Ruhestand als aktiver Sportler, ist regelmäßiger Berater und nutzt seine Popularität weiter aus. Ein Beweis dafür, dass ein charismatischer Ex-Champion auch ohne die Jackpots der modernen Turniere langfristig finanziell abgesichert sein kann.

8. Caroline Garcia - 9,5 Millionen Euro

Einzige Frau in dieser Rangliste, Caroline Garcia hat sich als eine der besten französischen Spielerinnen des letzten Jahrzehnts etabliert. Als Gewinnerin des Masters Ende 2022 und ehemalige Nummer 4 der Welt hat Garcia große Preisgelder angehäuft (über 15 Millionen Dollar Preisgeld). Ihr Vermögen wird heute auf ca. 9,5 Millionen Euro. Die 31-jährige Lyonerin konnte Verträge mit Nike und später mit Yonex/New Balance aushandeln und profitierte dabei von den Prämien für ihre Siege im Fed Cup (2019) und ihre Titel im Einzel/Doppel.

Vermögen von Caroline Garcia
Caroline Garcia

Caroline ist immer noch im Geschäft und glänzt weiterhin - und jede gute Leistung bläht ihr Konto ein wenig mehr auf. Wenn es ihr in den nächsten Jahren gelingt, ein Grand-Slam-Turnier zu gewinnen, wird ihr Vermögen zweifellos schnell die 10-Millionen-Grenze überschreiten. In der Zwischenzeit beweist ihr Erfolg, dass auch Damen im französischen Tennis ein großes Vermögen aufbauen können.

7. Marion Bartoli - 10 Millionen Euro

Wimbledonsiegerin 2013, Marion Bartoli hat eine der bedeutendsten Leistungen des modernen französischen Tennis vollbracht. Dieser historische Sieg brachte ihr nicht nur eine prestigeträchtige Trophäe, sondern auch eine stattliche Prämie (1,6 Mio. €) und lukrative Partnerschaften ein (sie arbeitete u. a. mit Fila und EA7 Emporio Armani zusammen). Zusammen mit ihren anderen Turniergewinnen (8 WTA-Titel, mehrere Finalspiele) und ihren Aktivitäten nach der Pensionierung (TV-Beraterin, Mode) wird Bartolis Vermögen auf rund 10 Millionen Euro.

Fortune Marion Bartoli Tennis
Marion Bartoli

Heute ist Marion 38 Jahre alt, lebt in Dubai und ist weiterhin als Beraterin bei Großveranstaltungen tätig (man hat sie als Teamkapitänin im Fed Cup gesehen und gelegentlich als Coach). Ihr finanzieller Erfolg nach einer intensiven Sportkarriere ist ein Beispiel für die erfolgreiche Umschulung einer Championesse mit starkem Charakter.

6. Amélie Mauresmo - 12 Millionen Euro

Zweifache Grand-Slam-Siegerin (Australian Open und Wimbledon 2006) und ehemalige Nr. 1 der Welt, Amélie Mauresmo eine außergewöhnliche Karriere hingelegt hat - und das damit verbundene Einkommen. Man schätzt sein Vermögen auf ca. 12 Millionen Euro. Die heute 45-jährige Championesse hat während ihrer Karriere mehr als 15 M$ an offiziellen Preisgeldern gewonnen, ganz zu schweigen von saftigen Sponsorenverträgen (Nike, Head ...) in ihrer Blütezeit.

Amelie Mauresmo Tennis
Amelie Mauresmo

Aber Amélie hat es nicht dabei belassen: Als Trainerin (u. a. von Andy Murray) und seit 2022 als Turnierdirektorin der French Open bezieht sie weiterhin hohe Bezüge aus dem Tennisgeschäft. Auch ihre Funktionen als Beraterin und Fed-Cup-Kapitänin in der Vergangenheit haben zu ihrem Einkommen beigetragen. Als Pionierin und respektierte Spielerin hat Mauresmo ihre Energie in ihre zweite Karriere investiert und eine solide finanzielle Grundlage bewahrt, während sie in der Branche blieb, für die sie sich begeistert.

5. Guy Forget - 14 Millionen Euro

Auch er war früher die Nummer 4 der Welt im Einzel, Guy Forget weist ein geschätztes Vermögen von 14 Millionen Euro. Als Davis-Cup-Sieger (1991 und 1996) und Gewinner von 11 ATP-Titeln im Einzel hat Forget während seiner Profikarriere komfortable Preisgelder angehäuft (ca. 5 M$ an Preisgeldern). Doch vor allem als manager dass er seine finanzielle Situation zu seinem Vorteil nutzte. Als langjähriger Direktor des Bercy-Turniers und später des Roland-Garros-Turniers bezog er ein beträchtliches Gehalt von der FFT.

Guy Forget Tennis
Guy Forget

Mit 58 Jahren war Guy Forget auch als TV-Berater tätig und nimmt immer noch einen privilegierten Platz im Organigramm des französischen Tennis ein. Seine persönlichen Investitionen (Immobilien, Partnerschaften) und sein seriöses Image haben es ihm ermöglicht, sein Vermögen zu konsolidieren. Vom Champion auf dem Platz zum klugen Manager neben dem Platz: Forget verkörpert den Erfolg einer beispielhaften Umschulung.

4. Mary Pierce - 15 Millionen Euro

Frankokanadierin, die in den französischen Farben gespielt hat, Mary Pierce schrieb Geschichte, indem sie zwei Grand-Slam-Turniere gewann (Australian Open 1995, Roland-Garros 2000). Als echter Star der 90er Jahre gewann sie in ihrer Blütezeit über 9 M$ an Preisgeldern und schloss große Werbeverträge (Nike, Canon...) ab. Heute wird ihr Vermögen auf ca. 15 Millionen Euro. Nach ihrem Rücktritt vom Sport im Jahr 2006 blieb Mary weiterhin im Tennis involviert (Beraterin, ITF-Botschafterin), während sie ein eher unauffälliges Leben in Florida führte.

Tennis Mary Pierce
Mary Pierce

Ihre klugen Investitionen und ihr Image als ehemalige Championesse haben ihren Wohlstand gesichert. Pierce engagiert sich auch für wohltätige Zwecke und die Entwicklung des Frauentennis. Ihre Karriere, die von Erfolgen und Verletzungen geprägt war, hat sich zu einer finanziellen Erfolgsgeschichte entwickelt - und sie zu einer der reichsten französischen Sportlerinnen ihrer Generation gemacht.

3. Gael Monfils - 18 Millionen Euro

Charismatisch und spektakulär, Gael Monfils ist nicht nur einer der beliebtesten französischen Spieler - er ist auch einer der reichsten, mit ca. 18 Millionen Euro an geschätztem Vermögen. Mit 36 Jahren hat "La Monf" 11 ATP-Titel gewonnen und dank seiner Langlebigkeit und seiner Ergebnisse (u. a. Halbfinale bei den French Open 2008 und den US Open 2016) mehr als 20 M$ an Turniergewinnen erzielt. Er beeindruckt mit seinen Rutschpartien und Tauchgängen auf dem Platz, ist aber sehr vorsichtig außerhalb: Er lebt seit langem in der Schweiz und verwaltet sein Geld klug. I

Vermögen Gael Monfils
Gael Monfils

l erzählte den Medien, dass er die Grundlagen des Finanzwesens gelernt habe, um seine Gagen sinnvoll zu investieren. Als Sponsor hat Monfils mit Nike/Asics, Wilson und sogar Gaming-Marken zusammengearbeitet, um seine Einnahmen zu diversifizieren. Er ist mit der Championesse Elina Svitolina verheiratet (die selbst Millionärin ist) und bildet ein Ehepaar. duo star die schwer wiegt. Selbst am Ende seiner Karriere begeistert Gael Monfils noch das Publikum - und hält ihm finanziell den Rücken frei, wenn er sich aus dem Sport zurückzieht.

2. Jo-Wilfried Tsonga - 20 Millionen Euro

Großer Architekt der Wiederbelebung des französischen Tennis in den 2000er Jahren, Jo-Wilfried Tsonga belegt den zweiten Platz mit einem geschätzten Vermögen von 20 Millionen Euro. Jo", der seit 2022 im Ruhestand ist, hat eine reiche Karriere hinter sich: Finalist der Australian Open 2008, Gewinner von 18 ATP-Titeln (darunter der Masters 1000 in Paris-Bercy 2008), olympischer Silbermedaillengewinner im Doppel... Diese Leistungen haben ihm Turniergewinne von mehr als 22 M$ eingebracht. Tsonga war auch das Gesicht großer Marken (Adidas, Rolex, Kinder), die ihm auf dem Höhepunkt seiner Popularität erhebliche Werbeeinnahmen bescherten.

Tennis Tsonga
Tsonga

Da er während seiner Karriere ebenfalls in der Schweiz lebte, konnte er seine Gewinne optimieren und in verschiedene Projekte investieren, darunter die Gründung einer Tennisakademie. Mit 39 Jahren genießt Jo-Wilfried seinen wohlverdienten Ruhestand - er hat sogar seine Autobiografie veröffentlicht - und setzt sich weiterhin für den französischen Tennissport ein. Sein Lächeln und seine Kraft werden das Publikum erobert haben, und seine finanzielle Klugheit ermöglicht es ihm heute, ein komfortables Vermögen zu genießen.

1. Yannick Noah - 125 Millionen Euro

An der Spitze der Rangliste thront Yannick Noah mit einem geschätzten Vermögen von rund 125 Millionen Euro. Er ist eine lebende Legende in Frankreich und der letzte französische Gewinner von Roland-Garros (1983) - eine Leistung, die ihn zur nationalen Ikone machte. Aber es ist vor allem seine zweite Karriere die sein Einkommen in die Höhe schnellen ließ: Als erfolgreicher Sänger in den 90er und 2000er Jahren verkaufte Yannick Noah Millionen von Alben und füllte auf Tourneen die Stadien. Diese einzigartige Umschulung brachte ihm viel Geld ein. Gleichzeitig pflegte Noah stets Partnerschaften mit Marken (er war lange Zeit Botschafter von Adidas und wird weiterhin mit Le Coq Sportif in Verbindung gebracht).

Yannick Noah Davis Cup
Yannick Noah beim Davis Cup

Über seinen Verein "Fête le Mur" investierte er auch in humanitäre Zwecke und verwaltete gleichzeitig sein Vermögen auf kluge Weise. Die Schätzungen seines Vermögens variieren, einige Quellen beziffern es auf weit über 100 Millionen, dank kluger Investitionen und einer optimierten Besteuerung während seines Exils in der Schweiz in den 90er Jahren. Mit seinen 62 Jahren ist Yannick Noah immer noch ein showman (er war vor kurzem noch auf Musiktournee) und ein glückliches Familienoberhaupt - sein komfortables Finanzpolster ermöglicht es ihm übrigens, die Projekte seiner Kinder (Joakim Noah in der NBA usw.) zu unterstützen. Unbestritten ist der "Held von 1983" heute der reichste französische Tennisspieler, der Tennisbälle... in Gold verwandelt!

Schlussfolgerung

Von Richard Gasquet (8 Mio. €) à Yannick Noah (125 Mio. €)Die Top 10 der reichsten Tennisspieler Frankreichs zeigt die Fähigkeit unserer französischen Champions, ihre sportlichen Leistungen in finanziellen Erfolg umzuwandeln. Auch wenn die Preisgelder bei Turnieren die Grundlage ihres Vermögens bilden, haben viele ihr Einkommen diversifiziert: Werbeverträge, Medienkarrieren, Trainer- oder Führungspositionen und nicht zuletzt persönliche Investitionen. Jede Geschichte ist einzigartig - von einem Noah, der dank der Musik zu einem Multimillionär wurde, über einen Monfils, der diskret sein Geld verdiente, bis hin zu einem Forget, der zu einem Manager umgeschult wurde. und Entschlossenheit kann Tennis viel Geld einbringen.

Im Jahr 2025 kann sich das französische Tennis damit rühmen, inspirierende Millionäre hervorgebracht zu haben. Natürlich bleiben die Summen im Vergleich zum Fußball oder gegen die internationalen Tennisgiganten (die Nadals, Federers und Djokovics mit ihren riesigen Vermögen). Diese zehn Spieler zeigen jedoch, dass eine gut geführte Sportkarriere kann die Türen zu einem komfortablen Leben öffnen. Ihr Weg - vom Tennisplatz zu erfolgreichen Investitionen - wird zweifellos als Vorbild für die neue Generation der Tricolore dienen, die auf der Suche nach Erfolg ist und des Wohlstands.

FAQ - Reichtum der französischen Tennisspieler

  1. Wer ist der reichste französische Tennisspieler im Jahr 2025?
    Es ist Yannick Noah, mit einem geschätzten Vermögen von ca. 125 Millionen Euro. Seine doppelte Karriere (erst Tennis, dann Musik) und seine Investitionen machen ihn mit Abstand zur Nummer 1, was sein Vermögen angeht.
  2. Wie verdienen französische Tennisspieler ihr Geld außerhalb von Turnieren?
    Neben den Preisgeld (Turniergewinne), unterschreiben sie Verträge über Sponsoring (Ausrüster, verschiedene Marken), nehmen an bezahlten Ausstellungen teil und können Ämter bekleiden (Davis-Cup-Kapitän, Turnierdirektor, TV-Berater...). Einige, wie Monfils oder Noah, haben auch persönliche Projekte (Musik, Business), die Einkommen generieren.
  3. Warum hat Yannick Noah ein Vermögen, das weit über dem anderer liegt?
    Noah hatte nach seiner Sportkarriere einen weltweiten Erfolg mit Musik, was ihm zusätzliche zig Millionen Euro einbrachte. Außerdem ist er seit über 40 Jahren im Showbusiness tätig und konnte seine Gewinne investieren. Die anderen Spieler hingegen haben ihren Reichtum hauptsächlich mit Tennis und verwandten Aktivitäten erzielt.
  4. Können die derzeitigen französischen Spieler in Zukunft Vermögen wie das von Noah aufholen?
    Dies scheint nur im Tennis schwierig zu sein. Allerdings könnte ein französischer Champion, der mehrere Grand Slams gewinnt, am Ende seiner Karriere fast 50-100 Mio. € verdienen (Preisgeld + Sponsoren). Wenn er dann seine Aktivitäten diversifiziert (Unternehmertum, Medien...), könnte er sich dann dem Niveau von Noah annähern. Zusammengefasst würde dies große sportliche Leistungen erfordern und eine sehr lukrative Umschulung.
  5. Werden französische Spielerinnen genauso gut bezahlt wie Männer?
    Im Tennis sind die Preisgelder für die Grand-Slam-Turniere mittlerweile gleich für Damen und Herren. Champions wie Mary Pierce oder Amélie Mauresmo konnten daher sehr gut verdienen (mehrere Millionen). Allerdings können die Medienpräsenz und die Werbeverträge in Frankreich für Frauen geringer sein. In den Top 10 befinden sich zwei Spielerinnen (Pierce und Garcia). Tennis ist nach wie vor eine der am besten verdienenden Sportarten für Frauen, auch wenn in Frankreich keine von ihnen so hohe Höhen wie Noah oder sogar Tsonga erreicht hat.
  6. Was machen diese ehemaligen Spieler mit ihrem Geld - investieren sie es wieder in das französische Tennis?
    Viele von ihnen engagieren sich tatsächlich im nationalen Tennis. Zum Beispiel, Tsonga eine Akademie für junge Spieler ins Leben gerufen hat, Noah leitet einen wohltätigen Sportverein ("Fête le Mur"), Mauresmo leitete Roland-Garros, Pierce Viele von ihnen geben dem Tennis etwas zurück, sei es in Form von Zeit, Fachwissen oder Mäzenatentum. Natürlich verwalten sie ihr Vermögen auch privat (Immobilienanlagen, persönliche Unternehmen usw.), wie jeder kluge Investor, der sein Vermögen vermehren möchte.

Ähnliche Beiträge