Die 10 reichsten Rugbyspieler Frankreichs: Vermögensrangliste 2025
Die reichsten Rugbyspieler Frankreichs
Das französische Rugby hat Legenden auf dem Spielfeld hervorgebracht, die ihre sportlichen Erfolge in wahre finanzielle Erfolgsgeschichten verwandelt haben. Rugby war früher ein Amateursport und wurde in den 1990er Jahren zum Profisport, was den Weg zu hohen Gehältern und lukrativen Sponsorenverträgen ebnete. Einige der bekanntesten Spieler haben aus ihrem sportlichen Ruhm sogar florierende Unternehmen aufgebaut. Erfahren Sie, wie diese Spieler zwischen Gehältern, Sponsoring und glänzenden Umschulungen ihre Karriere vorantreiben. Stars des ovalen Balls haben ihr Vermögen in Euro.
Top 10 Die reichsten Rugbyspieler Frankreichs im Jahr 2025
10. Vincent Clerc - 2 Millionen Euro
Vincent Clerc, der emblematische Flügelstürmer von Stade Toulousain, hat mit seinen spektakulären Versuchen die Geschichte des französischen Rugby geprägt. Er war der beste Versuchserfasser im Europapokal und lange Zeit Rekordhalter für Versuche mit der französischen Nationalmannschaft. Seine Karriere war von Erfolgen geprägt (drei Europapokale und mehrere Brennus-Schilde mit Toulouse). Seine Leistungen brachten ihm günstige Verträge ein und er wusste, wie er sich auf die Zeit nach dem Rugby vorbereiten musste.

Seit seiner Pensionierung im Jahr 2018 ist Clerc als Fernsehberater tätig und hat sich ins Geschäftsleben gestürzt (insbesondere in die Bereiche Eventmanagement und Kommunikation). Dank seiner Jahre an der Spitze und seine MedienaktivitätenSein Vermögen wird geschätzt auf 2 000 000 € ungefähr. Ein großer Erfolg für diesen außergewöhnlichen Finisher, der sich zum klugen Geschäftsmann gewandelt hat!
9. Raphael Ibañez - 2,5 Millionen Euro
Raphaël Ibañez, ehemaliger Talonneur und Kapitän der XV de France, führte die Bleus bis ins Finale der Fußballweltmeisterschaft 1999. Der kämpferische Spieler, der über CA Brive und Stade Français kam, spielte auch in England (bei den London Wasps), wo er den Europapokal der Landesmeister gewann. Diese Auslandserfahrung ermöglichte es ihm das Ende der Karriere gut verhandeln und ein ansehnliches Einkommen zu erzielen.

Nachdem er seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte, wurde Ibañez TV-Berater und später Manager der XV de France - ein prestigeträchtiger und einträglicher Posten. In seiner abwechslungsreichen Laufbahn auf dem Spielfeld, im Fernsehen und im Management hat er rund 2 500 000 € an Vermögen. Eine hochverdiente Summe für den Mann, der heute hinter den Kulissen die Geschicke der französischen Nationalmannschaft orchestriert.
8. Morgan Parra - 3 Millionen Euro
Morgan Parra, der unermüdliche Gedrängehalb mit dem goldenen Fuß, debütierte schon sehr jung (mit 19 Jahren) in der französischen Nationalmannschaft und wurde schnell zu einem der Publikumslieblinge. Er war über ein Jahrzehnt lang die Stütze des ASM Clermont Auvergne, mit dem er die Top 14 gewann und zwei Europapokalfinals bestritt. Parra, der für seine Präzision am Fuß und seine Führungsqualitäten bekannt ist, gehörte zu seinen besten Zeiten zu den bestbezahlten Spielern der Top 14 (sein Jahresgehalt in Clermont soll bei 600.000 € gelegen haben).

Dank seine saftigen Sportverträge und eine beispielhafte LanglebigkeitSo konnte er sich ein hübsches Sümmchen zusammensparen. Als Assistenztrainer bei Stade Français Paris ist sein Übergang vom Spieler zum Betreuer reibungslos verlaufen. Die Vermögen von Morgan Parra wird auf etwa 3 000 000 €Die meisten von ihnen haben eine lange und erfüllte Karriere hinter sich, die sie mit Bedacht geführt haben.
7. Imanol Harinordoquy - 3,5 Millionen Euro
Imanol Harinordoquy war in den 2000er Jahren eine unumgängliche Figur und ein Mittelstürmer mit feurigem Temperament. Er war zweifacher französischer Meister mit Biarritz Olympique und hat auch in der Nationalmannschaft (82 Länderspiele) bei drei Weltmeisterschaften auf sich aufmerksam gemacht. Spitzname: der hüpfende BaskeHarinordoquy zögerte nicht, sich für das Team zu opfern, selbst wenn er in einem denkwürdigen Halbfinale mit einem gebrochenen Kiefer spielte. Seine Heldentaten sicherten ihm solide Verträge in Biarritz und am Ende seiner Karriere bei Stade Toulousain.

Er stammt aus einer Bauernfamilie und hat klug in Viehzucht und Immobilien in seiner Heimatregion investiert und aus seinem lokalen Bekanntheitsgrad Kapital geschlagen. Heute Imanol Harinordoquy verfügt über ein geschätztes Vermögen von 3 500 000 €Er hat sich auf seine sportlichen Erfolge und seine Investitionen auf dem Land konzentriert. Eine bodenständige und erfolgreiche Umschulung für diesen Kämpfer auf dem Spielfeld.
6. Thierry Dusautoir - 4 Millionen Euro
Mutiger Kapitän des XV de France Grand Slam Champion 2010Thierry Dusautoir wurde vor allem bei der Weltmeisterschaft 2011 zur Legende. An jenem Abend im Finale der Dunkle Zerstörer erzielte einen Versuch und viele Tackles gegen die All Blacksund gewann den Titel bester Spieler der Welt 2011. Auf Vereinsebene erlangte der unermüdliche Dritte-Reihe-Spieler Ruhm bei Stade Toulousain (drei Brennus-Schilde, ein Europapokal).

Auch wenn er nie hinter Werbeverträgen her war, konnte Dusautoir auf einen erhebliches Gehalt im Verein als langjähriger leitender Angestellter in Toulouse. Nach seinem Rückzug aus dem Sport wandte er sich der Unternehmensberatung zu und ist weiterhin ein geachteter Botschafter des Rugby-Sports. Sein Vermögen wird auf ca. 4 000 000 €. Eine Zahl, die diesem diskreten Champion gerecht wird, der immer Wert auf Anstrengung und Bescheidenheit legte und seinen sportlichen Erfolg ganz selbstverständlich in finanziellen Komfort umwandelte.
5. Antoine Dupont - 5 Millionen Euro
Antoine Dupont ist ein echtes Phänomen des heutigen Rugbys und vereint zahlreiche Titel und Superlative. Weltbester Spieler 2021, Meister der Top 14 und Europameister mit Toulouse, Kapitän der französischen Nationalmannschaft, die 2022 den Grand Slam gewann... alles scheint diesem jungen Gedrängehalb aus dem Gers zu gelingen. Spitzname der kleine Koch für seine Fähigkeit, auf dem Spielfeld alles zu tun, wurde er zum Gesicht des modernen französischen Rugbys. Dieser Bekanntheitsgrad öffnete ihm Türen weit über das Spielfeld hinaus: Dupont schloss zahlreiche kommerzielle Partnerschaften (Ausrüster, Luxusuhren, Fernsehwerbung) und bezog eines der höchsten Gehälter in der Top 14 (ca. 800.000 € pro Jahr bei Stade Toulousain).

Mit nur 28 Jahren besitzt er bereits ein geschätztes Vermögen von 5 000 000 €. Und das ist erst der Anfang: Mit der Heim-Weltmeisterschaft 2023 und internationalen Chancen könnte Antoine Dupont in den kommenden Jahren in dieser Rangliste noch weiter nach oben klettern. Der goldene Nachwuchs des französischen Rugbys ist gesichert - und lukrativ!
4. Sébastien Chabal - 6,5 Millionen Euro
Sébastien Chabal ist eine Medienikone, die über den Status eines Rugbyspielers hinausgegangen ist und in Frankreich zu einer echten Berühmtheit geworden ist. Mit seiner langen Mähne und seinem Bart von cavemanBei der Weltmeisterschaft 2007 eroberte der starke dritte Feldspieler die Herzen der Zuschauer und wurde zum Aushängeschild der Rugby Tricolore. Auf dem Spielfeld glänzte Chabal in seinen Vereinen (englischer Meister mit Sale 2006) und war sogar zeitweise der bestbezahlte Spieler der Welt (1.000.000 € pro Jahr bei Racing Metro im Jahr 2010). Vor allem aber hat er es verstanden, sein Image zu Geld zu machen: Auftritte in unvergesslichen Werbespots, Sponsorenverträge (von Joghurtmarken bis hin zu Kinderspielzeug mit seinem Konterfei), alles war dabei!

Nachdem er seine Karriere 2014 beendet hatte, verwandelte er sich in einen dynamischen Unternehmer. Chabal startete seine Rugby-Bekleidungsmarke RuckfieldEr hat auch Restaurants eröffnet und ist regelmäßig als Fernsehberater tätig. Durch diese verschiedenen Einkünfte hat er etwa 6 500 000 € an persönlichem Vermögen. Wer hätte gedacht, dass"der Höhlenmensch" seine zerstörerischen Tacklings in klingendes Gold verwandeln würde? Eine französische Erfolgsgeschichte für diese farbenfrohe Persönlichkeit.
3. Frédéric Michalak - 8 Millionen Euro
Frédéric Michalak, Anfang der 2000er Jahre eine Ikone des französischen Rugbys, startete bereits als Teenager eine erfolgreiche internationale Karriere. Bereits mit 18 Jahren spielte der hochbegabte Halbspieler für Stade Toulousain in der Top 14 und gewann mit dem Verein drei Europapokale. Michalak, ein Spieler mit flammendem Stil, exportierte sein Können auch nach Südafrika (zu den Sharks), bevor er nach Toulon zurückkehrte, wo er seine Erfolgsbilanz mit drei weiteren Europapokalen bereicherte.

Mit dieser erfüllten Karriere gehört er zu den französischen Rugbyspielern, die die meisten Sporteinnahmen erzielt haben. Aber Fred hat sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Er ist ein Unternehmer und hat schon während seiner aktiven Zeit als Spieler klug investiert. Nachdem er seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte, gründete er eine Firma für Sportevents mit und unterstützte mehrere Sportvereine. innovative Start-ups mit Bezug zum Sport. Seine vorbildliche Umschulung sichert ihm heute ein geschätztes Vermögen von 8 000 000 €. Frédéric Michalak beweist, dass man ein Magier des ovalen Balls und ein Ass im persönlichen Finanzwesen sein kann, indem er seine Drops und Strafen in gewinnbringende Investitionen umwandelt.
2. Franck Mesnel - 20 Millionen Euro
Franck Mesnel ist zweifellos das perfekte Beispiel für eine erfolgreiche Umschulung. Als Mittelstürmer des Racing Club de France in den 1980er Jahren war er Teil der berühmten Generation Show-Bizz der die dritte Halbzeit mit Schwung spielte und auf dem Spielfeld die rosafarbene Fliege trug. Als dreifacher französischer Meister und Finalist der Weltmeisterschaft 1987 prägte Mesnel seine Zeit durch seine elegante Spielweise - und seinen Stil! 1987 gründete er zusammen mit einigen Teamkollegen Eden Parkeine Bekleidungsmarke, die von der Welt des Rugby-Chic inspiriert ist. Was anfangs wie ein Potatoe-Scherz aussah (die rosafarbene Fliege im Finale), hat sich zu einem Imperium der Herrenbekleidung entwickelt.

Eden Park ist ein internationaler Erfolg mit Hunderten von Verkaufsstellen und einem Jahresumsatz von mehreren Dutzend Millionen Euro. Dank dieses florierenden unternehmerischen Abenteuers hat Franck Mesnel ein geschätztes Vermögen von 20 000 000 €. Er engagiert sich weiterhin für seine Marke und den Rugbysport (gelegentlicher Berater, Unterstützung der Organisation der Weltmeisterschaft 2023). Vom Spielfeld bis zum Sitzungssaal hat dieser Dandy des Rugby bewiesen, dass die Werte des Sports - Kühnheit, Teamgeist - an die Spitze der Geschäftswelt führen können.
1. Serge Blanco - 40 Millionen Euro
Spitzname der Pele des RugbySerge Blanco ist der reichste französische Rugbyspieler bis zum heutigen Tag. Als legendärer Verteidiger der französischen Nationalmannschaft in den 1980er Jahren sammelte er Titel und Rekorde: 93 Länderspiele, sechs gewonnene Fünf-Nationen-Turniere (darunter zwei Grand Slams) und ein Idolstatus in Biarritz, seinem Heimatverein. Zu seiner Zeit wurde im Rugby noch kein Vermögen gezahlt, und Blanco bereitete sich auf die Zeit nach seiner Karriere vor. Als Visionär stieg er nach seinem Rückzug aus dem Sport 1992 in die Geschäftswelt ein. Er benannte ein Rugby-Videospiel nach sich selbst, entwarf eine Herrenbekleidungslinie Serge Blanco - FünfzehnDie meisten Investitionen wurden in das Hotelgewerbe getätigt.

Der ehemalige Champion ist Eigentümer mehrerer erfolgreicher Hotels und Thalassotherapiezentren an der baskischen Küste. Gleichzeitig hatte er einflussreiche Positionen inne (Präsident von Biarritz Olympique, Vorstandsmitglied der FFR), was sein Geschäftsnetzwerk erweiterte. Heute ist die Vermögen von Serge Blanco wird geschätzt auf 40 000 000 €Eine enorme Zahl für einen Rugbyspieler. Er dominiert diese Rangliste dank seines Unternehmergeistes und seiner Fähigkeit, seinen sportlichen Ruhm in ein Wirtschaftsimperium zu verwandeln. Serge Blanco ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Champion sein Berufsleben erfolgreich gestalten kann. nach dem Rugby und Multimillionär werden, während er weiterhin seinem Herzenssport dient.
Schlussfolgerung
Der Werdegang dieser Rugbyspieler zeigt, dass Erfolg nicht nur auf dem Ehrenplatz zu finden ist. Vom Stadion bis zum Vorstandssaal haben sie ihr Talent, ihr Image und ihre Möglichkeiten kapitalisiert, um wahre Finanzimperien aufzubauen. Auch wenn die Gehälter im Rugby nicht an die des Fußballs heranreichen, beweisen diese zehn französischen Spieler, dass man mit etwas Glück und Geschick eine Menge Geld verdienen kann. Talentder Bestimmung und einem guten Geschäftssinn kann der ovale Ball viel Geld einbringen.
Es fällt auf, dass die Legenden der 1980er und 1990er Jahre (Blanco, Mesnel) sich als Unternehmer neu erfinden mussten, um Vermögen anzuhäufen, während die heutige Generation (Dupont und Co.) von einem professionellen Rugby profitiert, das in den Medien boomt. Die SpielleidenschaftIn Kombination mit einem klugen Management ihrer Karriere und ihres Images haben diese Champions ihre finanzielle Zukunft gesichert. Jeder von ihnen hat auf seine Weise von verwandelten Versuchen zu gut angelegten Euros gelangt.
Indem sie zukünftige Generationen inspirieren, zeigen diese millionenschweren Rugbyspieler, dass es möglich ist an allen Fronten erfolgreich sein. Zweifellos wird der Nachwuchs des französischen Rugbys, der sowohl auf als auch neben dem Spielfeld ehrgeizig ist, versuchen, diesen Erfolgsmodellen nachzueifern. Wer wird der nächste sein, der es in die Liste der reichsten Rugbyspieler der Welt schafft? Die Zukunft wird es zeigen, aber die Geschichte dieser zehn Champions ist schon jetzt eine Quelle der Inspiration für alle, die Sport und Unternehmertum lieben.
FAQ - Reichste französische Rugbyspieler
1. Wer ist der reichste französische Rugbyspieler?
Es handelt sich um Serge Blancomit einem geschätzten Vermögen von ca. 40 Millionen EuroDamit führt er die Liste der wohlhabendsten Rugbyspieler der Welt an.
2. Wie haben diese Spieler ihr Vermögen angehäuft?
Diese Rugbyspieler haben ihren Reichtum durch eine Kombination aus hohe Löhne im professionellen Rugby, von Sponsoringverträge und Werbung sowie von erfolgreiche Umschulungen. Viele haben Unternehmen gegründet (Mode, Gastronomie, Events ...) oder in zukunftsträchtige Branchen investiert und so ihren sportlichen Erfolg langfristig in finanziellen Erfolg umgewandelt.
3. Verändert sich das Vermögen von Rugbyspielern mit ihrer Karriere?
Ja, das Vermögen eines Rugbyspielers ist nicht festgeschrieben und entwickelt sich im Laufe der Zeit. Zu Beginn der Karriere sind die Einkünfte bescheiden, dann steigen sie mit den Leistungen, den Länderspielen und dem Bekanntheitsgrad (der Zugang zu besseren Verträgen verschafft). Nach dem Rücktritt vom Sport bauen manche ihr Vermögen über Medien- oder Unternehmertätigkeiten weiter aus. Umgekehrt kann ein frühzeitiges Karriereende oder Missmanagement die Entwicklung des persönlichen Vermögens einschränken.
4. Bietet Rugby genauso viele finanzielle Möglichkeiten wie Fußball oder Tennis?
Nein, Rugby generiert insgesamt weniger Einnahmen aus Gehältern und Preisgeldern als Fußball oder Tennis. Allerdings hat sich die französische Top 14 im Laufe der Jahre zu einer der reichsten Ligen der Rugbywelt entwickelt und bietet den besten Spielern Gehälter von mehr als einer Million Euro im Jahr. Außerdem die Stars des Rugby können über Sponsoren und Medien von ihrem Image profitieren. Ein großer Rugbyspieler kann also zwar nicht die finanziellen Höhen des Fußballs erreichen, aber dennoch Millionär werden und dank seines Sports ein angenehmes Leben führen.
5. Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um in diese Rangliste der reichsten Rugbyspieler aufgenommen zu werden?
Diese Einstufung basiert auf der geschätztes Vermögen eines jeden Spielers, d. h. sein gesamtes angesammeltes Finanz- und Vermögensvermögen. Berücksichtigt werden die im Verein und in der Nationalmannschaft verdienten Gehälter, Prämien, Einnahmen aus Werbesponsoring sowie Gewinne außerhalb des Spielfelds (Investitionen, Unternehmen, Immobilien usw.). Dabei geht es nicht nur um das Jahresgehalt, sondern um die Gesamtbewertung des Vermögens. Die zehn hier aufgeführten Spieler sind die Spieler mit dem höchsten geschätzten Gesamtvermögen aller französischen Rugbyspieler.