Die 10 reichsten Basketballspieler Frankreichs: Vermögensrangliste 2025
Die reichsten Basketballspieler Frankreichs
Die französischer Basketball hat Ausnahmeathleten hervorgebracht, die nicht nur auf dem Parkett glänzen, sondern auch echte kleine Vermögen angehäuft haben. In dieser Rangliste stellen wir Ihnen die 10 reichsten Basketballspieler der Welt im Jahr 2025 vor - sowohl aktive als auch pensionierte. (Spoiler: Die Nummer 1 verfügt über ein gigantisches Vermögen, das alle anderen bei weitem übertrifft!)
Auch wenn diese Vermögen im Vergleich zu den globalen Giganten der NBA (z. B. LeBron James ist Milliardär geworden und hat die Vermögensgrenze von einer Milliarde Dollar überschritten), brauchen sich unsere französischen Champions nicht zu schämen. Mit hohen NBA-Gehältern, Werbeverträgen und klugen Investitionen haben sie ihre sportlichen Erfolge in finanzielle Erfolge umgewandelt. Entdecken wir gemeinsam diese Liste der Basketball-Millionäre made in France.
Top 10 der reichsten französischen Basketballspieler im Jahr 2025
10. Alexis Ajinça - 12 Millionen Euro
Ehemaliger Dreh- und Angelpunkt von NBA und der französischen Nationalmannschaft, Alexis Ajinça eröffnet die Top 10 mit einem geschätzten Vermögen von 12 Millionen Euro. Der 2,18 m große Riese, der 2008 in der NBA gedraftet wurde, hat vor allem in den USA Karriere gemacht. New Orleans PelicansDort unterzeichnete er 2015 einen Vierjahresvertrag für 20,2 Millionen US-Dollar. Insgesamt sammelte Ajinça über 25 Millionen Dollar an Gehältern in der NBA, wodurch er sein Bankkonto gut gefüllt hat. Auch wenn er auf dem Spielfeld nie ein Superstar war, hat er von seinen Jahren in den USA profitiert. Nach seiner Karriere spielte er auch in Frankreich (ASVEL) und tätigte einige Investitionen, was ihm ein komfortables Kapital sicherte.

9. Ronny Turiaf - 15 Millionen Euro
Bekannt für seine Energie und sein breites Lächeln, Ronny Turiaf hat ein Vermögen von etwa 15 Millionen Euro angehäuft. NBA-Champion in 2012 mit den Miami Heat von LeBron JamesDer aus Martinique stammende Aufbauspieler spielte 10 Saisons in der NBA. Turiaf gewann mehr als 22 Millionen Dollar an Gehalt in seiner Karriere, insbesondere dank eines 2008 unterzeichneten Vierjahresvertrags über 17 M$. Der Spitzname "Big Ron" war er auch einer der Lieblinge des französischen Publikums. Außerhalb des Spielfelds engagierte sich Turiaf über seine Stiftung Heart to Heart für wohltätige Zwecke und genießt heute einen ruhigen Ruhestand, den er sich dank seines angesammelten Einkommens leisten konnte.

Seine Vermögen ist nach wie vor eine der wichtigsten unter den ehemaligen Blauen, die das Ergebnis seiner harten Arbeit und seiner stets positiven Einstellung ist. (Fun fact 🙂 ) Turiaf hat zu Beginn seiner Karriere eine Operation am offenen Herzen überstanden, eine Tortur, die ihn nicht davon abhielt, seinen NBA-Traum zu verwirklichen und sich eine gute finanzielle Zukunft zu sichern.
8. Mickaël Piétrus - 15 Millionen Euro
Eine weitere Symbolfigur der Blau der 2000er Jahre, Mickaël "Air France" Piétrus weist ein geschätztes Vermögen von 15 Millionen Euro auf. Der Flügelspieler aus Guadeloupe spielte zehn Spielzeiten in der NBA, unter anderem für die Golden State Warriors, Orlando Magic (mit denen er 2009 das NBA-Finale bestritt) und Boston Celtics. Piétrus erhielt ca. 35 Millionen Dollar an Gehältern in der NBA, sein größter Vertrag war ein 5-Jahres-Deal mit Orlando im Jahr 2008 für ~25 M$.

Seine Leistungen in der Verteidigung und bei Drei-Punkte-Würfen brachten ihm den Spitznamen Air France jenseits des Atlantiks und ein komfortables Einkommen. Obwohl er keine größeren Werbeverträge hatte, konnte er einen Teil seiner Einnahmen investieren und seine Umschulung vorbereiten. Heute, da er sich vom Parkett zurückgezogen hat, profitiert Piétrus von seinen Investitionen und bleibt dem Basketball nahe, indem er als Berater auftritt und weiterhin seine Millionen mit der Kraft des Handgelenks gewonnen.
7. Ian Mahinmi - 28 Millionen Euro
Gewinner des NBA-Titels in 2011 mit den Dallas Mavericks Ian Mahinmi hat es geschafft, seine Karriere als Aufbauspieler in eine finanzielle Erfolgsgeschichte zu verwandeln. Seine Vermögen wird auf 28 Millionen Euro geschätzt. Mahinmi profitierte von der boom der Gehälter in der NBA: 2016 unterschrieb er einen Vierjahresvertrag für 64 Millionen Dollar mit den Washington Wizards, wodurch er in diesem Jahr zu einem der bestbezahlten französischen Sportler wurde. In seiner gesamten NBA-Karriere verdiente er mehr als 84 Millionen Dollar insgesamt. So kann man sich den Rücken freihalten!

Trotz seiner Rolle, die er oft von der Bank aus ausübt, hat Mahinmi aus seiner Größe (2,11 m) und seinem beliebten defensiven Profil Kapital geschlagen. Außerhalb des Spielfelds hat er in mehrere Unternehmen investiert und interessiert sich für die Geschäftswelt. Er ist seit 2020 im Ruhestand, hat aber weiterhin eine enge Verbindung zum Sport (er ist Mitbegründer eines Unternehmens im Bereich Sport und Technologie) und profitiert von der finanziellen Stabilität, die er während seiner NBA-Jahre erlangt hat.
6. Boris Diaw - 30 Millionen Euro
Mit einem geschätzten Vermögen von 30 Millionen Euro, Boris "Babac" Diaw belegt den 6ᵉ Platz. NBA-Champion 2014 bei den San Antonio Spurs, hat der vielseitige starke Flügelspieler knapp 80 Millionen Dollar an Gehältern in 14 Spielzeiten als Profi. Der ehemalige Kapitän der französischen Nationalmannschaft unterschrieb 2008 einen Fünfjahresvertrag ~45 M$ bei Charlotte und 2014 eine Verlängerung um drei Jahre ~22 M$ bei den Spurs. Seine Langlebigkeit in der NBA und seine Clutch-Leistungen ermöglichten es ihm, hübsche Schecks zu kassieren (mehrere Saisons mit über 7 M$ jährlich). Parallel dazu hat Diaw dank seiner sympathischen Aura Sponsoren an Land gezogen.

Groß Globetrotter mit Leib und Seele, brachte er seine eigene Kaffeemarke auf den Markt und investierte in persönliche Projekte. Nachdem er 2018 die Turnschuhe eingepackt hatte, wurde er Manager der französischen Herrenmannschaft und gab seine Erfahrungen weiter. Seine Investitionen und sein populäres Image sichern ihm dauerhaften Wohlstand - zumal er finanziell vorsichtig geblieben ist, bis hin zur Aushandlung einer Prämie von 500 000$ in seinem Vertrag, wenn er sein Formgewicht halten würde! Ein Beweis dafür, dass Babac seine Brieftasche genauso gut verwaltete wie seine Assists.
5. Evan Fournier - 40 Millionen Euro
Mit 32 Jahren Evan Fournier ist der jüngste in dieser Rangliste und zählt bereits fast 40 Millionen Euro Vermögen. Der Rückraumspieler aus der Region Paris profitierte von zwei aufeinanderfolgenden lukrativen Verträgen in der NBA: 2016 unterschrieb er 85 M$ über 5 Jahre bei den Orlando Magic, 2021 folgte ein 4-Jahres-Vertrag für 73 M$ bei den New York Knicks. Insgesamt wird Fournier mehr als 150 Millionen Dollar an Gehältern auf seine Karriere zurückblicken. Spitzname "Don't Google" von den Fans (in Anspielung auf seinen untypischen Nachnamen) genannt, war er einer der besten französischen Punktesammler in der NBA, was ihm ein saftiges Einkommen einbrachte.

Was das Sponsoring angeht, so arbeitete Fournier mit Sportartikelherstellern zusammen und brachte sogar seine eigene Bekleidungslinie auf den Markt. Als er 2023 aus der Rotation der Knicks gestrichen wurde, machte er von sich reden, als er vorübergehend in die Euroleague (Olympiakos) wechselte - ein finanzieller Luxus, den er sich dank seiner bereits verdienten Millionen leisten kann. Langfristig strebt er eine Rückkehr in die NBA an. In der Zwischenzeit machen ihn seine Immobilieninvestitionen und sein bereits beachtliches Vermögen von ~40 Mio. € zu einem der wohlhabendsten französischen Basketballspieler der Geschichte.
4. Joakim Noah - 60 Millionen Euro
Sohn des berühmten Sängers und Tennismeisters Yannick Noah (Nr. 1 in unserer Tennisrangliste), Joakim Noah hat es geschafft, seinen eigenen Weg zu gehen und ein Vermögen von rund 60 Millionen Euro aufzubauen. Der ehemalige Staraufbauspieler der Chicago Bulls hat während seiner 13 Spielzeiten in der NBA enorme Gewinne erzielt - Schätzungen zufolge hat er insgesamt rund 145 Millionen Dollar in Gehältern. 2014 wird er gewählt Bester Verteidiger des Jahres in der NBA, was seinen Ruf festigte und ihm 2016 einen Vierjahresvertrag über 72 M$ bei den New York Knicks einbrachte.

Trotz seines verletzungsbedingt komplizierten Karriereendes konnte Joakim Noah also ein hübsches Sümmchen anhäufen. Sein Vermögen wird auf 50 Millionen Dollar durch einige Medien, könnte aber aufgrund seiner Investitionen höher sein. Neben dem Spielfeld zeichnete sich Noah durch sein Engagement für Vereine aus (Stiftung Noahs Bogen in Chicago) und einige Werbeverträge (u. a. mit Le Coq Sportif). Inzwischen hat er sich zurückgezogen und lebt zwischen den USA und Frankreich, wo er als Basketball-Botschafter fungiert. Bis heute ist er einer der reichsten französischen Basketballspieler. und eine geschätzte Persönlichkeit, die es verstanden hat, Familienerbe und persönlichen Erfolg miteinander zu verbinden.
3. Nicolas Batum - 100 Millionen Euro
Auf der dritten Stufe des Podiums Nicolas Batum weist ein geschätztes Vermögen von 100 Millionen Euro auf. Der aus der Normandie stammende Flügelspieler, der immer noch in der NBA aktiv ist, konnte aus einem historischen Vertrag Kapital schlagen, den er 2016 bei den Charlotte Hornets unterschrieben hat: 5 Jahre für 120 Millionen Dollar. Damals machte ihn dieser Deal zum bestbezahlten französischen Sportler aller Sportarten, ein Status, den er bis zum Aufstieg von Rudy Gobert behielt.
Insgesamt gewann Batum mehr als 170 Millionen Dollar in Gehältern seit seinem NBA-Debüt im Jahr 2008. Seine Erbe spiegelt diese Einkünfte wider: Sein Vermögen wird auf 110 Millionen Dollar im Jahr 2024 nach einigen Quellen, was derzeit etwa 100 Mio. € entspricht. Ikonischer Kapitän der BlauNicolas Batum hat auch Nebeneinkünfte: Sponsoring mit der Marke Jordan, lokale Partnerschaften und Investitionen in den USA (z. B. Immobilien in North Carolina).

Der 36-Jährige spielt nun bei den Philadelphia 76ers und beginnt das Ende seiner Sportkarriere, aber seine Konten sind bereits gut gefüllt. Seriös und investiert, Batman (wie er von einigen Fans liebevoll genannt wird) hat sein Vermögen ebenso konsequent verwaltet wie sein Spiel auf dem Spielfeld.
2. Rudy Gobert - 150 Millionen Euro
An zweiter Stelle, Rudy Gobert - ein wahrer Koloss von 2,16 m - besitzt ein geschätztes Vermögen von 150 Millionen Euro. Der aus Saint-Quentin stammende Aufbauspieler ist innerhalb weniger Jahre zu einem finanziellen Schwergewicht im französischen Sport geworden. Ende 2020 unterzeichnet er eine Rekordvertragsverlängerung um 205 Millionen US-Dollar über 5 Jahre mit den Utah Jazz und machte ihn damit zum bestbezahlter französischer Sportler der Geschichte.
Dank dieser Vereinbarung (der drittgrößte Vertrag, der jemals für einen NBA-Aufbauspieler unterzeichnet wurde), dürfte Gobert mehr als 300 M$ an Karrieregewinnen bis 2026! Dreifach Bester Verteidiger der NBAAls All-Star hat er jeden Cent seiner Verträge mit Spitzenleistungen gerechtfertigt. Heute spielt er bei den Minnesota Timberwolves und erhält im Jahr 2024 ein Jahresgehalt von ca. 41 M$, ein stratosphärisches Niveau.

Neben seinem Gehalt erhält Rudy Gobert auch Sponsoring-Einnahmen (Partnerschaften mit Nike(z. B. mit dem Getränk Yop, Uhren von Phenomen) und investierte in Immobilien in den USA. Mit 32 Jahren befindet er sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere und von seinem Reichtum. Alles deutet darauf hin, dass er den ersten Platz in dieser Rangliste bald gefährden könnte, da sein Vermögen mit seinen XXL-Verträgen rasant wächst.
1. Tony Parker - 200 Millionen Euro
An der Spitze der Rangliste thront Tony Parker mit einem geschätzten Vermögen von rund 200 Millionen Euro. Eine wahrhaft lebende Legende des französischen Basketballs, TP hat auf dem Parkett alles gewonnen - vier NBA-Titel mit den San Antonio Spurs, einen Titel als MVP der Finalspiele - und diese Erfolge in klingendes Gold verwandelt. Während seiner NBA-Karriere gewann Parker fast 160 Millionen Euro in Gehältern (ca. 170 M$), dazu kamen lukrative Werbeverträge (Nike, Peak, Tissot...) und Einkünfte als Autor (er hat Bücher veröffentlicht) oder TV-Berater.
Sobald sie 2019 ihre Sneakers an den Nagel gehängt hat, weit davon entfernt, langsamer zu werden, Tony Parker hat eine Vielzahl von Geschäften getätigt: Er wurde Eigentümer und Präsident des ASVEL Lyon-Villeurbanne, investierte in einen Motorsportrennstall, Start-ups, Luxusimmobilien... Ein echter Geschäftsmann ! Das Ergebnis: Sein Vermögen wuchs weiter und erreichte die 200-Millionen-Euro-Marke, was ihn zu einem der reichsten Sportler Frankreichs in allen Sportarten macht. Parker hat sogar den Wunsch geäußert, eines Tages Besitzer einer NBA-Franchise zu werden.

In der Zwischenzeit TP genießt einen erfüllten Ruhestand zwischen Unternehmensprojekten, Medienauftritten und Familienleben mit einem Portemonnaie, das so prall gefüllt ist wie sein Trophäenschrank.
Schlussfolgerung
Diese Rangliste der reichsten französischen Basketballspieler im Jahr 2025 zeigt, dass sich Spitzenleistungen auf dem Spielfeld mit außergewöhnlichem finanziellen Erfolg verbinden lassen. Ob es sich um den kometenhaften Aufstieg von Evan Fournier oder die legendäre Karriere von Tony Parker handelt, diese Spieler haben es verstanden, ihr Einkommen zu diversifizieren und klug zu investieren, um ihr Imperium aufzubauen. Ihr Erfolg erinnert daran, dass der französische Basketball auch fernab des NBA-Scheinwerferlichts seine eigenen Helden hat, die in der Lage sind, jedes Dribbling in eine wirtschaftliche Chance zu verwandeln. Eine echte Hommage an diese Champions, die mit ihrem Talent und ihrer Vision den Nachwuchs inspirieren und die Standards für Erfolg in der Welt des Sports neu definieren.
FAQ - Reichtum der französischen Basketballspieler
- Wer ist der reichste französische Basketballspieler im Jahr 2025?
Es ist Tony Parkermit einem geschätzten Vermögen von rund 200 Millionen Euro. Dank seiner außergewöhnlichen Karriere in der NBA (4 Meisterschaftsringe) und seiner erfolgreichen Investitionen nach seinem Rücktritt dominiert er diese Finanzrangliste mit großem Abstand. - Wie verdienen französische Basketballspieler außerhalb des Spielfelds Geld?
Neben den Gehältern in Vereinen (NBA oder Europa) erhalten sie Einkünfte aus Sponsoring (Marken von Sportausrüstung, Werbung), berühren Prämien in der Nationalmannschaft und investieren in verschiedene Projekte. Zum Beispiel starten viele in dieImmobilienDie meisten Sportler gründen Unternehmen oder werden Anteilseigner von Sportvereinen. Einige, wie Tony Parker oder Nicolas Batum, treten in Medienshows auf, schreiben Bücher oder bringen ihre eigene Marke auf den Markt und diversifizieren so ihre Einkommensquellen. - Warum hat Tony Parker ein Vermögen, das weit über dem anderer liegt?
Es gibt mehrere Faktoren, die Parkers Vorsprung erklären. Zunächst einmal ist seine Langlebigkeit und seine Erfolge in der NBA haben es ihm ermöglicht, über fast 20 Jahre hinweg enorme Gehälter zu kumulieren. Zweitens hat er schon früh in lukrative Geschäfte investiert (Basketballverein, Esport-Unternehmen usw.), wodurch sich seine Gewinne vermehrten. Darüber hinaus profitierte Tony Parker von einer hohe Medienpräsenz (medienwirksame Hochzeit, Markenimage), die ihm zusätzliche Werbeverträge eingebracht hat. Alles in allem kumulierte er Sporteinnahmen und Die meisten Spieler, die in den letzten Jahren in Frankreich gespielt haben, haben ihre außersportlichen Aktivitäten besser als jeder andere verfolgt und dadurch einen enormen Abstand zu den anderen französischen Spielern geschaffen. - Können die derzeitigen französischen Spieler in Zukunft zu Parkers Vermögen aufschließen?
Rudy Gobert ist der beste Kandidat dafür. Mit seinem Vertrag über 205 M$ hat er ein höheres Jahreseinkommen als Parker je hatte, und bis 2026 wird er in seiner Karriere mehr als 300 M$ verdient haben. Wenn er so geschickt wie Parker investiert, könnte er ihn eines Tages im Vermögen überholen. Abgesehen von Gobert werden es die anderen schwer haben, 200 Mio. € zu erreichen. Ein neues Wunderkind als Victor Wembanyama könnte es vielleicht schaffen, wenn er ein globaler Superstar wird, indem er große NBA-Verträge, globale Sponsoren und ein langes Leben miteinander verbindet. Kurz gesagt: Es ist möglich, aber es braucht Karrieren außergewöhnlichen auf und neben dem Spielfeld. - Kann ein französischer Basketballspieler reich werden, ohne die NBA zu durchlaufen?
Es ist sehr schwierig. Die Gehälter in der NBA stehen in keinem Verhältnis zu denen in Euroleague oder in der französischen Liga (Betclic Élite). Ein hervorragender Spieler in Europa kann einige hunderttausend Euro pro Jahr verdienen, manchmal 1 oder 2 Mio. € für die Stars in der Euroleague, was weit von den NBA-Standards entfernt ist. Kein Spieler, der ausschließlich in Europa bleibt, erreicht die Reichtümer dieser Liste, die von NBA-Gehältern dominiert wird. Allerdings könnte ein französischer Basketballspieler mit einer langen Karriere in Europa, lokalen Sponsoren und einer guten Umschulung immerhin einige Millionen Euro anhäufen - aber das wird weit unter den zweistelligen Millionenbeträgen der NBAers. - Werden französische Basketballerinnen genauso gut bezahlt wie Männer?
Nein, der Abstand ist groß. In der WNBA (nordamerikanische Frauenliga) liegen die Gehälter der Französinnen bei maximal 100 000$ pro Saison, und auch in Europa stehen sie in keinem Verhältnis zur NBA der Männer. Die besten französischen Spielerinnen, wie Sandrine Gruda oder Céline DumercDie meisten Frauen haben zwar gut verdient (auf dem Höhepunkt ihrer Karriere einige Hunderttausend Euro pro Jahr), aber keine von ihnen hat ein vergleichbares Vermögen wie die Männer in den Top 10 erreicht. Der Frauenbasketball ist weniger medienwirksam und bietet weniger Sponsoring-Einnahmen. Dennoch gibt es einige Basketballerinnen, die sich erfolgreich umorientieren (TV-Beraterinnen, Trainerinnen) und es schaffen, ihre finanzielle Zukunft zu sichern, auch wenn sie von den männlichen Millionären noch weit entfernt sind. - Was machen diese ehemaligen Spieler mit ihrem Geld - investieren sie es wieder in den französischen Basketball?
Sehr viel, ja. Tony Parker kaufte den ASVEL Lyon-Villeurbanne und war dessen Vorsitzender, wodurch er zur Entwicklung des Basketballs in Frankreich beitrug. Nicolas Batum startete die Batum Basketball Academy um junge Menschen auszubilden, und war General Manager der französischen A'-Mannschaft (junge Talente). Boris Diaw war Manager der französischen Nationalmannschaft und ist neben Initiativen wie seinem Segelclub und seinem Kaffeeunternehmen weiterhin stark im Verband engagiert. Andere, wie Joakim NoahDie meisten von ihnen haben Wohltätigkeitsstiftungen gegründet oder organisieren Trainingscamps für Jugendliche. Kurz gesagt, viele unserer Basketballmillionäre geben der Gemeinschaft etwas zurück: Sie investieren entweder finanziell oder mit ihrer Zeit und ihrem Fachwissen, um den Sport in Frankreich zu vergrößern. Ihr Reichtum dient häufig der Vorbereitung auf die Nachwuchs und ihre Leidenschaft für Basketball an zukünftige Generationen weiterzugeben.