Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Ping-Pong-Spieler
| |

Die 10 reichsten Ping-Pong-Spieler in Frankreich: Vermögensrangliste 2025

Die reichsten Ping-Pong-Spieler in Frankreich

Das französische Tischtennis hat talentierte Champions hervorgebracht, die mit dem Schläger in der Hand glänzten und ihren Erfolg zu nutzen wussten. In dieser Rangliste zeigen wir Ihnen die 10 reichsten Tischtennisspieler Frankreichs im Jahr 2025. Auch wenn ihr Vermögen im Vergleich zu den Stars anderer Sportarten eher bescheiden ist, müssen sich unsere Tischtennisspieler aus der Tricolore nicht schämen. Zwischen Turniergewinnen, Sponsorenverträgen, Vereinsgehältern und diversifizierten Karrieren haben sie ihre sportlichen Erfolge in ein solides finanzielles Vermögen verwandelt.

Die Top 10 der reichsten französischen Ping-Pong-Spieler im Jahr 2025

10. Tristan Flore - 500.000 Euro

Tristan Flore, der von einer jungen Hoffnung zu einer festen Größe im französischen Tischtennis geworden ist, eröffnet diese Rangliste mit einem geschätzten Vermögen von 500.000 Euro. Flore, der in seiner Jugend Junioren-Europameister wurde, schaffte es in die französische Seniorenmannschaft und gewann Medaillen im Doppel und in der Mannschaft. Seine Karriere war von einigen Verletzungen geprägt, aber er sammelte dennoch Gewinne in Pro Tour und nationalen Meisterschaften. Da er während seines Aufstiegs von Ausrüstungssponsoren unterstützt wurde, konnte er einen Teil seines Einkommens als Profispieler beiseite legen. Mit 29 Jahren bleibt Flore in der Pro A (französische Liga) aktiv und strebt weiter nach Titeln, während er gleichzeitig seine finanziellen Rücklagen für die Zukunft sichert.

Tristan Flore - Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Pingpongspieler
Tristan Flore

9. Adrien Mattenet - 600.000 Euro

Erster Franzose, der in den Top 20 weltweit seit der Gatien-Ära, hat Adrien Mattenet aus seinem Talent Kapital geschlagen und etwa 600.000 Euro an persönlichem Vermögen. Der schlanke Tischtennisspieler, der bei den Olympischen Spielen 2012 einem breiten Publikum bekannt wurde, hat sich durch seinen offensiven Stil und seine Entschlossenheit einen Namen gemacht. Im Laufe seiner Karriere gewann Mattenet mehrere internationale Opens, sammelte Preisgeld signifikant für Tischtennis.

Adrien Mattenet - Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Ping-Pong-Spieler
Adrien Mattenet

Sponsorenverträge, z. B. mit einer französischen Tischtennismarke, haben sein Einkommen weiter erhöht. Am Ende seiner sportlichen Laufbahn engagiert er sich nun im Jugendtraining und konnte einen Teil seiner Einnahmen investieren, um einen reibungslosen Übergang in die Zeit nach dem Wettkampf zu gewährleisten.

8. Damien Éloi - 700 000 Euro

Damien Éloi, ein echter Tischakrobat und Veteran des dreifarbigen Tischtennissports, gehört zu den vermögendsten Personen mit einer Bewertung von ca. 700.000 Euro. Éloi war von den 1990er Jahren bis weit in die 2010er Jahre hinein aktiv und nahm teil an vier Olympische Spiele und gewann mehrere Medaillen im Doppel (u. a. an der Seite von Jean-Philippe Gatien bei den Weltmeisterschaften).

Damien Éloi - Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Pingpongspieler
Damien Éloi

Durch seine Leistungen gewann er Turnierprämien auf allen Kontinenten, und ihre Langlebigkeit hat ihr viele Spielerverträge in der Bundesliga (deutsche Meisterschaft)Dies ist einer der einträglichsten Berufe. Als beliebter Showman hat Damien auch an Tischtennisausstellungen und -kliniken teilgenommen und dabei einige Gagen zu seinen Einkünften beigetragen. Er ist immer noch leidenschaftlich und engagiert sich heute in der Ausbildung junger Tischtennisspieler, während er gleichzeitig die finanziellen Früchte seiner langen Karriere genießt.

7. Christophe Legoût - 800.000 Euro

Christophe Legoût, der in den 2000er Jahren regelmäßig in der französischen Eliteklasse spielte, hat ein geschätztes Vermögen von 800.000 Euro. Als mehrfacher französischer Meister und Stammspieler der Nationalmannschaft glänzte er in der Pro-A-Liga und auf internationaler Ebene und nahm an drei Olympiaden teil. Seine Einnahmen stammen zum Teil aus seinen Siegen in Frankreich und Europasondern auch von Gehalt eines im Ausland lebenden Spielers - Legoût, der in gut dotierten deutschen und belgischen Vereinen gespielt hat.

Christophe Legoût - Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Pingpongspieler
Christophe Legoût

Während seiner Karriere wurde er von einem japanischen Ausrüster unterstützt und erhielt kleine, aber regelmäßige Werbeverträge. Nachdem er seinen Turnierschläger an den Nagel gehängt hatte, zog er für einige Jahre nach Australien, um dort junge Talente zu trainieren und seine Erfahrung in ein Einkommen umzuwandeln. Christophe ist seriös und beständig und hat die Stabilität seiner Karriere genutzt, um seine finanzielle Zukunft zu sichern.

6. Emmanuel Lebesson - 1 Million Euro

Emmanuel Lebesson, der 2016 zur Überraschung aller Europameister wurde, hat diese Leistung in ein finanzielles Sprungbrett verwandelt und ein Vermögen von ca. 1 Million Euro. Dieser Linkshänder mit dem furchterregenden Topspin sammelte Gewinne bei internationalen Turnieren dank seiner europäischen Goldmedaille und seiner französischen Meistertitel. Sein plötzlicher Bekanntheitsgrad brachte ihm Sponsoringverträge mit Sportartikelmarken und öffnete ihm die Türen zu prestigeträchtigen ausländischen Vereinen (er spielte u. a. in der für Ausländer sehr lukrativen japanischen Liga).

Emmanuel Lebesson - Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Ping-Pong-Spieler
Emmanuel Lebesson

Neben seiner Sportkarriere, die er bis 2025 fortsetzt, hat Lebesson einige persönliche InvestitionenEr war sich bewusst, wie wichtig es ist, sich auf die Zeit nach dem Tischtennis vorzubereiten. Er ist im Herzen immer noch ein Wettkämpfer und steigt immer wieder an den Tisch, um sein Vermögen zu vermehren und gleichzeitig die neue Generation durch seinen atypischen Werdegang zu inspirieren.

5. Félix Lebrun - 1,2 Millionen Euro

Félix Lebrun, ein frühes Wunderkind des sechseckigen Tischtennissports, hat mit nur 18 Jahren bereits ein geschätztes Vermögen von 1,2 Millionen Euro. Als jüngstes Mitglied der Top Ten wurde er bekannt, als er schon als Teenager seine ersten Spiele auf der Welttournee gegen Spieler aus den Top Ten gewann. Seine Blitzleistungen (Bronzemedaillengewinnerin bei den Europameisterschaften im Einzel) haben ihm zu zahlreichen saftige Sponsoringverträge mit einem Schlägerhersteller und nationalen Partnern, die begeistert sind, ihr Image mit diesem aufstrebenden Talent zu verbinden.

Félix Lebrun - Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Ping-Pong-Spieler
Felix Lebrun

Félix erhält außerdem finanzielle Unterstützung von seinem Ausbildungsclub in Frankreich und Bonuszahlungen für jeden gewonnenen nationalen Titel (er ist bereits französischer Seniorenmeister). Obwohl er noch am Anfang seiner Karriere steht, hat sich der jüngere der beiden Lebrun-Brüder dafür entschieden, seine Karriere in einem anderen Land fortzusetzen.seine ersten Gewinne vorsichtig investierenDie meisten von uns haben sich in den letzten Jahren mit dem Ping-Pong-Spiel beschäftigt, während sie die sportlichen und finanziellen Höhepunkte des weltweiten Ping-Pong-Spiels im Auge behalten haben.

4. Alexis Lebrun - 1,5 Millionen Euro

Félix' älterer Bruder und ein Phänomen des französischen Tischtennis, Alexis Lebrun, belegt den 4ᵉ Platz mit einem Vermögen von ca. 1,5 Millionen Euro. Mit 20 Jahren hat Alexis bereits gewonnen mehrere Etappen des World Table Tennis und dominierte die nationale Szene (mehrfacher französischer Meister). Diese Erfolge brachten ihm konsequentes Preisgeld für das Fach, verstärkt durch seine Verlegung in ein großer europäischer Club auf die Champions League abzielen.

Alexis Lebrun - Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Pingpongspieler
Alexis Lebrun

Sein spektakulärer Spielstil und sein Charisma haben ihm einen Vertrag mit einem globalen Ausrüster eingebracht und Partnerschaften mit Verbrauchermarken, die auf der Suche nach jungen Botschaftern sind. Alexis Lebrun hat seine Einnahmen durch die Teilnahme an viel beachteten Exhibition-Events an der Seite internationaler Legenden diversifiziert, was seinen Ruhm - und sein Bankkonto - noch weiter steigert. Er ist entschlossen, auf diesem Weg weiterzumachen, und könnte in den kommenden Jahren in dieser Rangliste noch weiter nach oben klettern.

3. Patrick Chila - 1,8 Millionen Euro

Patrick Chila, ein Monument des französischen Tischtennis in den 90er und 2000er Jahren, steigt auf das Podium mit einem geschätzten Vermögen von 1,8 Millionen Euro. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann er die Bronzemedaille im Doppel (an der Seite von Gatien) und holte vier französische Meistertitel im Einzel. Auch wenn die Preisgelder zu seiner Zeit bescheidener waren, so sammelte Chila doch immerhin Gewinne bei internationalen Turnieren (insbesondere auf der Pro Tour, wo er mehrere Open gewonnen hat).

Patrick Chila - Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Pingpongspieler
Patrick Chila

Seine Popularität verschaffte ihm Sponsoringverträge verlängert mit Ausrüstungsmarken (darunter sein berühmtes Signature-Schlägerholz, das in Frankreich viel verkauft wird). Er wird wegen seiner olympischen Ruhe "Chilax" genannt und hat seinen Rückzug aus dem Sport intelligent vorbereitet. Patrick investierte in dieImmobilien und wurde Nationaltrainer, wobei er ein Gehalt vom Verband bezog. Als TV-Berater bei großen Turnieren ist er immer nah an den Tischen und baut sein Image weiter aus, während er gleichzeitig eine verdiente finanzielle Stabilität genießt.

2. Simon Gauzy - 2,5 Millionen Euro

Als aktueller Star des Tricolore-Tischtennis klettert Simon Gauzy auf den 2ᵉ Platz mit einem geschätzten Vermögen von 2,5 Millionen Euro. Als ehemalige Nummer 8 der Welt hielt Gauzy die französischen Farben hoch, erreichte 2016 das Finale der Europameisterschaft und gewann zahlreiche Opens der Profi-Tour. Im Laufe seiner Karriere hat er über 300.000 € Preisgeld eingesteckt haben im Einzel und Doppel, was in diesem Sport eine beachtliche Summe ist. Aber vor allem dank seiner Spielerverträge im Ausland Als Stammspieler beim deutschen Verein Ochsenhausen und später von einem großen russischen Verein angeworben, bezog er im Ausland hohe Gehälter.

Simon Gauzy - Foto zur Illustration des Artikels Die reichsten Tischtennisspieler Frankreichs
Simon Gauzy

Als Sponsor ist Simon Botschafter einer Sporttextilmarke und besitzt eine eigene Ausrüstungslinie (Schläger und Beläge mit seinem Namen), was ihm zusätzliche Einnahmen durch Tantiemen sichert. Der 30-jährige Gauzy ist im besten Alter und baut auf seine Erfahrung: Er gibt auch Kurse für Fortgeschrittene und plant, eine eigene Akademie zu eröffnen, was beweist, dass sein Unternehmergeist mit seinem Rückhand-Topspin konkurriert.

1. Jean-Philippe Gatien - 5 Millionen Euro

Jean-Philippe Gatien, eine lebende Legende des französischen Tischtennis, dominiert diese Rangliste mit einem geschätzten Vermögen von 5 Millionen Euro. Als einziger französischer Weltmeister im Einzel (Titel 1993) und Olympiazweiter 1992 hat Gatien mit seiner außergewöhnlichen Erfolgsbilanz die Geschichte des Tischtennissports geprägt. Diese Heldentaten brachten ihm Leistungsprämien zu einer Zeit, als die chinesischen Champions regierten, und öffneten ihm die Türen zu lukrativen Partnerschaften (Ausrüster, persönlicher Sponsor mit einer französischen Bank in den 90er Jahren). Der von den Fans "La Gat'" genannte Linkshänder mit dem gefürchteten Angriffsspiel hat seinen Umstieg frühzeitig vorbereitet.

Jean-Philippe Gatien - Foto zur Illustration des Artikels Frankreichs reichste Ping-Pong-Spieler
Jean-Philippe Gatien

Gleich nach dem Ende seiner Sportkarriere war er Mitbegründer des erste Pingpong-Bar in Parisund investierte in verschiedene erfolgreiche Sportunternehmen. Jean-Philippe Gatien hatte auch die Position des Direktor für Sport für das Organisationskomitee der Olympischen Spiele 2024 in Paris, eine prestigeträchtige Rolle, die mit einem hohen Gehalt verbunden ist. Mit 56 Jahren ist er der größte französische Tischtennisspieler aller Zeiten und verfügt über ein breit gefächertes und solides Vermögen, das das Ergebnis einer meisterhaften Sportkarriere und eines klugen Managements seines Images und seiner Investitionen ist.

Schlussfolgerung

Das französische Tischtennis beweist, dass eine erfolgreiche Karriere an den Tischen auch einen soliden finanziellen Erfolg mit sich bringen kann. Egal, ob es sich um vielversprechende junge Talente oder etablierte Legenden handelt, diese Tischtennisspieler haben es verstanden, aus ihren Leistungen Kapital zu schlagen, indem sie Turniergewinne, Sponsorenverträge und attraktive Gehälter in renommierten Vereinen kombinierten. Ihr Werdegang zeigt, dass selbst in einem Sport, dessen Einkommen insgesamt geringer ist als in anderen Disziplinen, Leidenschaft und Beharrlichkeit es ermöglichen, ein beträchtliches Vermögen aufzubauen und sich gelassen auf die Zukunft vorzubereiten.

FAQ: Reichtum Des Französischen Tischtennissports

Wer ist der reichste französische Tischtennisspieler im Jahr 2025?
In 2025ist Jean-Philippe Gatien der nach wie vor der reichste französische Tischtennisspieler ist. Sein Vermögen wird auf rund 5 Millionen Euro geschätzt und liegt damit weit vor seinen Landsleuten. Dieser Abstand erklärt sich durch seine einzigartige Karriere mit vielen großen Titeln und seine Erfolge außerhalb des Tisches nach seinem Rückzug aus dem Sport.

Wie verdienen Tischtennisspieler ihr Geld?
Tischtennisspieler beziehen ihr Einkommen aus verschiedenen Quellen. Da sind zunächst die Turniergewinne (Preisgeld), wenn sie bei internationalen Wettbewerben gute Ergebnisse erzielen. Anschließend unterschreiben die Besten Sponsoringverträge mit Ausrüstern (Tisch-, Schläger- und Ballmarken) oder anderen Sponsoren, die sie dafür bezahlen, dass sie ihre Farben tragen. Außerdem erhalten sie Vereinsgehälter ob sie in professionellen Ligen (in Frankreich, Deutschland, China usw.) spielen. Schließlich diversifizieren viele ihr Einkommen, indem sie Praktika geben, als Trainer oder Medienberater tätig werden oder in persönliche Projekte mit Sportbezug investieren.

Kann ein Tischtennisspieler Millionär werden?
Ja, das ist möglich, wenn auch selten. Die weltbesten Tischtennisspieler, insbesondere in China oder in DeutschlandIn vielen Ländern der Welt können die Spieler dank hochprofessioneller Ligen und großzügiger Sponsoren über mehrere Jahre hinweg ein Einkommen von mehr als einer Million Euro erzielen. In Frankreich haben es nur die besten Spieler wie Jean-Philippe Gatien oder Simon Gauzy geschafft, diesen Millionärsstatus zu erreichen oder sich ihm zu nähern. Die meisten Spitzenspieler verdienen gut, ohne ein Vermögen anzuhäufen, das mit dem der Tennis- oder Fußballstars vergleichbar wäre.

Wie hoch ist das Gehalt eines Tischtennisspielers in Frankreich?
In Frankreich variiert das Gehalt eines professionellen Tischtennisspielers je nach Spielstärke und Verein. In der Pro A-Liga (der Eliteklasse) kann ein durchschnittlicher Spieler einige Tausend Euro pro MonatDie besten Franzosen auf der Strecke haben Anspruch auf 10.000 € monatlich oder mehr wenn sie sehr hoch eingestuft und von den Vereinen umworben werden.

Im Ausland, insbesondere in Deutsche Bundesliga oder in Chinesische SuperligaBei internationalen Stars können die Gehälter sogar noch höher sein. Es ist zu beachten, dass zu diesen Grundeinkommen noch Spielprämien, eventuelle Bundeszuschüsse für Nationalspieler und individuelle Sponsoringverträge hinzukommen. So wird ein amtierender französischer Meister sein Vereinsgehalt, Siegprämien und Werbeeinnahmen kumulieren, was ihn einem komfortablen Einkommen nahe bringen kann, das dem eines leitenden Angestellten entspricht.

Ähnliche Beiträge