der von Johan Verstrepen gebauten Chassis
| | | |

Johan Verstrepen: Vom Radsport zum 1,6-Milliarden-Euro-Industrieimperium

Johan Verstrepen

Johan Verstrepen, geboren am 21. Oktober 1967 in Herentals, Belgien, ist ein ehemaliger belgischer Profiradsportler. Er war zwischen 1986 und 2006 aktiv und hat an zahlreichen prestigeträchtigen Wettkämpfen teilgenommen. Zu seinen bemerkenswerten Ergebnissen gehören ein Etappensieg beim Étoile de Bessèges - Tour du Gard und ein zweiter Platz beim Grote Prijs Jef Scherens - Rondom Leuven. Dadurch konnte er ein Vermögen von über 300.268.280€ anhäufen.

Foto von Johan Verstrepen auf dem Fahrrad
Johan Verstrepen

Neben seiner Straßenkarriere war Verstrepen zwischen 2014 und 2015 auch in der Rolle des Sportdirektors für das Team Vastgoedservice-Golden Palace involviert. Er war ein regelmäßiger Teilnehmer an renommierten Rennen wie der Ronde van Vlaanderen, Gent-Wevelgem und dem Wallonischen Pfeil. Außerdem nahm er an Rennen wie dem Circuit Franco-Belge, der Tour de Picardie und dem Amstel Gold Race teil.

Foto von Johan Verstrepen im Anzug

Parallel zu seiner Radsportkarriere verfolgte Johan Verstrepen einen atypischen Weg in der Geschäftswelt. 1995 schloss er sich Aliplast, gegründet 1984 von Peter BlijweertUnter seiner Leitung erlebte das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum. Verstrepen, der als Selfmademan beschrieben wird, führte Aliplast zu einer Umsatzsteigerung von von 10 Millionen Euro auf 500 Millionen Euro unter seiner Führung. Heute bekannt als CorialisDas Unternehmen beschäftigt mehr als zweitausend Mitarbeiter und ist einer der größten Arbeitgeber der Welt. größten europäischen Hersteller von Aluminiumprofilen.

Firmenlogo von Johan Verstrepen

Die Eigentumsverhältnisse des Unternehmens wechselten häufig, mit sechs bemerkenswerten Veränderungen seit seiner Gründung. Im Jahr 2016 zahlte der Investmentfonds rund 1 Milliarde Euro für Corialis. Dieser Zyklus aus neuen Richtungen und ständigen Infragestellungen hat dazu beigetragen, dass die Innovation und Effizienz im Unternehmen aufrechterhalten werden konnten.

Verstrepen wurde aufgrund seiner Schlüsselrolle bei den verschiedenen Übernahmen von Corialis auch als "Übernahmekönig" bezeichnet. Im Jahr 2003, als die erste Mehrheitsübernahme stattfand, wurde das Unternehmen mit 200 Millionen Euro bewertet. Im Jahr 2021, beim letzten Verkauf an den französischen Fonds Argos, hatte der Wert des Unternehmens 1,6 Milliarden Euro erreicht. Jede dieser Übernahmen ermöglichte es Verstrepen, einen Teil der Gewinne in das Unternehmen zu reinvestieren und so eine bedeutende Beteiligung zu behalten.

Im Jahr 2021 besaß Johan Verstrepen noch 9,8 % der Aktien von CorialisEr zeigte damit sein anhaltendes Engagement für das Unternehmen, das er maßgeblich mitgestaltet hat. Diese einzigartige Kombination von Errungenschaften im Radsport und in der Geschäftswelt macht Johan Verstrepen zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit in Belgien und darüber hinaus.

Logo der ehemaligen Firma von Johan Verstrepen

Selektive Bestenliste

Bemerkenswerte Ergebnisse:

  • 2. Platz, Grote Prijs Jef Scherens - Rondom Leuven
  • 1. Platz, Etappe des Étoile de Bessèges - Tour du Gard

Wichtige Beteiligungen:

  • Ronde van Vlaanderen
  • Gent-Wevelgem
  • Der Wallonische Pfeil
  • Amstel Gold Race
  • Franco-Belgische Rundreise
  • Tour de Picardie

Unter Berücksichtigung dieses Hintergrunds kombiniert Verstrepen sportliche Erfolge mit geschäftlichen Erfolgen und zeichnet sich in beiden Bereichen als Führungspersönlichkeit aus. Johan Verstrepen ist ein Star im Radsport und in der Geschäftswelt und Verstrepen hat ein Vermögen von über 300 Millionen Euro verdient.

Ähnliche Beiträge

  • Christian Teunissen: Ein Vermögen von über 250 Millionen Euro durch Xior Student Housing

    Christian Teunissen, Gründer von Xior Student Housing, hat ein geschätztes Vermögen von über 250 Millionen Euro aufgebaut, indem er sich auf Studentenunterkünfte spezialisiert hat. Nachdem er 2007 seine eigene Immobilienfirma gegründet hatte, baute Teunissen ein umfangreiches Immobilienportfolio auf, das sich über Belgien, die Niederlande und Spanien erstreckte. Dank des Börsengangs von Xior im Jahr 2015 wächst sein Vermögen weiter und macht ihn zu einer Schlüsselfigur im Bereich Studentenwohnungen in Europa.

  • Gilles Samyn: Finanzstratege mit einem Vermögen von 51,9 Millionen €.

    Erkunden Sie die außergewöhnliche Laufbahn von Gilles Samyn, einem belgischen Finanzarchitekten mit einem geschätzten Vermögen von 51,9 Millionen Euro. Seine Karriere illustriert eine Meisterschaft in der Vermögensverwaltung und große Transaktionen, die die belgische und französische Wirtschaftslandschaft umgestaltet haben.

  • Stephan Conter: Vom Pferdehandel zum 77-Millionen-Euro-Pferdeimperium

    Tauchen Sie ein in das Pferdeimperium von Stephan Conter, in dem Leidenschaft und Geschäft zu einer beeindruckenden Bewertung von 77,58 Millionen Euro verschmelzen. Seit der Gründung eines bescheidenen Pferdehandelsunternehmens im Jahr 1986 hat Conter die Stephex Group zu einem Eckpfeiler der Reitsportindustrie erhoben.

  • Van Hoecke: 42-Mio.-€-Pionier in innovativen Möbelbeschlägen

    Seit seiner Gründung im Jahr 1967 durch Luc Van Hoecke hat sich das belgische Familienunternehmen im Herzen von Sint-Niklaas als unumstrittener Marktführer in der Welt der Beschläge für Funktionsmöbel etabliert. Mit einem beeindruckenden Vermögen von 41,9 Millionen Euro hat Van Hoecke die Jahrzehnte überdauert und dabei eine exklusive Partnerschaft mit Blum geschmiedet.