Laurent Levaux: Der Strategische Sanierer, der einen Verkauf im Wert von 600 Millionen Euro inszenierte
Laurent Levaux
Laurent Levaux begann seine Karriere bei Fétinne/Losfeld, ein mittelständisches Unternehmen aus Lüttich, nachdem er an der Katholischen Universität Löwen einen Abschluss in angewandten Wirtschaftswissenschaften erworben hatte. Nach einem MBA der Universität von Chicago kehrte er nach Belgien zurück, wo er für einige Jahre arbeitete. zehn Jahre als Berater bei McKinsey & Co. Levaux profilierte sich anschließend als Krisenmanager bei Cockerill Mechanical Industries (CMI), erfolgreich, das Unternehmen zu verselbstständigen und rentabel zu machen. Laurent Levaux hat ein Vermögen von über 47 Millionen Euro.

2003 wurde er angeworben, um ABX, eine Tochtergesellschaft der SNCB, zu sanieren. spezialisiert auf Logistik. Unter seiner Leitung wurden nicht nur ABX wird wieder rentabelInnerhalb von zwei Jahren gelang es ihm jedoch, das Unternehmen für beeindruckende 600 Millionen Euro zu verkaufen, was für einige politische Unruhe sorgte. Im Anschluss an diese Transaktion investierten Levaux und der Investmentfonds 3i in Aviapartner, Spezialist für Flughafenabfertigung, wo Levaux als CEO die Führung übernahm. Unter seiner Leitung implementierte Aviapartner Strategien zur Veräußerung einiger seiner Frachtabfertigungsaktivitäten, insbesondere in Paris CDG, Frankfurt und Schiphol.

Parallel zu seinen Aufgaben bei Aviapartner hatte Laurent Levaux verschiedene Positionen in führenden Unternehmen inne, wie z.B. Proximus und Bpost. Als Vorsitzender des Verwaltungsrat von Nethys, spielte er auch eine Schlüsselrolle in der Unternehmensführung dieses Unternehmens. Darüber hinaus erstrecken sich seine Beiträge auf Einrichtungen wie die FN Herstal und die UWE.

Während seiner Amtszeit bei Aviapartner gelang es Levaux, den Betrieb des Unternehmens zu stabilisieren und umzustrukturieren, obwohl einige Veräußerungsversuche, wie der Verkauf von Brussels Airport, scheiterten. Levaux' Rolle im Krisenmanagement und in der strategischen Führung war trotz der wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen von bedeutenden Erfolgen geprägt.

Im Laufe der Jahre hat Levaux mehrere Führungspositionen und Vorstandssitze innegehabt und dabei seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, Unternehmen in so unterschiedlichen Bereichen wie Luftfahrt, Logistik und Postdienste zu leiten. Dank dieser vielseitigen Erfahrung konnte er ein großes berufliches Netzwerk in Belgien und darüber hinaus aufbauen und gleichzeitig seinen Ruf als effizienter und entschlossener Stratege festigen.
Gesellschaften und Schlüsselrollen:
- Aviapartner: Ehemaliger CEO, Mehrheitsaktionär
- Proximus: Administrator
- Bpost: Ehemaliger Administrator
- Nethys: Ehemaliger Vorsitzender des Verwaltungsrats
- FN Herstal: Mitglied des Rates
- UWE: Vorsitzender
Bildung und berufliche Referenzen:
- Universidad Catholique de Louvain (Katholische Universität Löwen): Bachelor in Angewandten Wirtschaftswissenschaften
- University of Chicago: MBA
- McKinsey & Co: Unternehmensberater
Sektoraler Beitrag:

- Aviation and Handling: Strategische Führung und Umstrukturierung.
- Logistik: Erholung des ABX.
- Post- und Mobilfunkdienste: Governance der nationalen Schlüsselunternehmen.
Dieser Werdegang zeigt Laurent Levaux' Fähigkeit, sich anzupassen, zu entwickeln und die von ihm geleiteten Unternehmen effizient umzugestalten. Er hat ein Vermögen von über 45 Millionen Euro geschaffen.