Herstellung von Plastik für Obst durch Omnipack-Reyniers
| |

Omnipack-Reyniers: 37 Mio. € und Marktführer im Bereich Obstverpackungen in Belgien

Familie Reyniers-Verbiest

Omnipack-Reyniersin Sint-Martens-Latemist in der Lebensmittelverpackung, insbesondere von Obst und Gemüse. Die 1934 gegründete Firma Familienunternehmen spezialisierte sich zunächst auf den Export von Äpfeln und Birnen nach England und Schweden. Mit über 9.000 Quadratmeter von Betriebsraum und 22 VerpackungslinienIn den letzten Jahren hat sie sich in ihrer Branche stark positioniert.

  • Produktlinie: Verschiedene Obst- und Gemüsesorten, einschließlich Zitrusfrüchte und abgepackte Früchte.
  • Export: Hauptsächlich nach England und Schweden.
  • Infrastruktur: Zwei Hauptstandorte - anfängliche Entwicklung in Waarschoot, Expansion in Boortmeerbeek in der Nähe des Tomatenanbaugebiets.
  • Innovation: Führte in den 1970er Jahren Retail-verpakking or Einzelhandelsverpackung ein.
  • Kapazität: 9 000 m² Produktionsfläche mit 22 Verpackungslinien.
  • VerteilungDurch Kühltransporter, die über den Einzelhandel auf den Verbrauchermarkt gelangen.
  • Werte: Reichtumsschätzung bei €37 005 000.

Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, kleinere Mengen direkt für die Verbraucher zu verpacken. Innovationen bei der Verpackung und gleichzeitig die Nähe zu strategischen landwirtschaftlichen Regionen waren ein Schlüsselfaktor für ihren Erfolg.

Ähnliche Beiträge

  • Alexandre Van Damme: Vom Familienerbe zum 10-Milliarden-Euro-Vermögen

    Alexandre Van Damme, Erbe einer langen belgischen Brauereitradition, hat die kleine Familienbrauerei in den globalen Giganten AB InBev verwandelt. Mit einem geschätzten Vermögen von über 10 Milliarden Euro ist er der zweitreichste Belgier. Van Damme, der für seinen strategischen Weitblick und seine diskrete Führung bekannt ist, hat seine Investitionen in globale Unternehmen wie Kraft Heinz und Douwe Egberts diversifiziert, während er gleichzeitig eine Schlüsselfigur in der Getränkeindustrie bleibt. Erfahren Sie, wie Alexandre Familientradition und Innovation miteinander verband und so zu einer wichtigen Figur in der Geschäftswelt wurde.

  • Kristof Sanders: Der visionäre Architekt von Forum Interim, eine 53-Millionen-Euro-Erfolgsgeschichte

    Kristof Sanders, Mitbegründer von Forum Interim im Jahr 1997, verwandelte eine Anfangsinvestition von 150.000 Euro in ein Personalbeschaffungsimperium, das mit 53 Millionen Euro bewertet wird. Das Unternehmen ist auf grenzüberschreitende Personalvermittlung spezialisiert und eroberte den Arbeitsmarkt in Westflandern dank einer innovativen Strategie. Die Übernahme durch Straco im Jahr 2017, durch die Forum Jobs mit einer Kriegskasse von 50 Millionen Euro ausgestattet wurde, markierte einen Wendepunkt. Unter der neuen Holding Forpar bauen Sanders und sein Team ihren Einfluss weiter aus und sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie unternehmerische Vision und Anpassung an die Bedürfnisse des Marktes eine Erfolgsgeschichte im Personalwesen schaffen können.