| | | | |

Familie Gillion: Die Erbauer von Brüssel und ein Vermögen von 78 Millionen €.

Familie Gillion

Seit 1918 hinterließ das Unternehmen von René Gillion einen unauslöschlichen Eindruck in der Brüsseler Landschaft, indem es sich auf die Konstruktionen aus Stahlbeton. Zu den bemerkenswerten Werken, die zu Beginn erstellt wurden, gehörent le NIR-Gebäude an der Place Flagey, das Rathaus von Forest und die Résidence Palace, die zwischen der Rue de la Loi und der Rue Belliard errichtet wurde. Nach dem Tod seines Vaters in den 1930er Jahren übernahm Fernand Gillion die Leitung des Familienunternehmens und setzte nach seiner Rückkehr aus Afrika im Jahr 1959 eine kühne Vision um, einie Unabhängigkeit des Kongo und die Familie Gillion bilden einen Wendepunkt. hat es geschafft, eine Vermögen von über 78 Millionen Euro.

Bau der König-David-Galerie :

  • Akribischer Kauf von Parzellen für den Ausbau der Galerie.
  • Die Galerie, bekannt als Goldenes VliesDie Familie Gillion hat nach wie vor eine zentrale Rolle in ihren Finanzen.

Fernand Gillion behielt bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2005 die direkte Kontrolle über das Unternehmen und lebte hauptsächlich vom Immobilienbesitz und weniger von der Baubranche. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeiten in den 1980er Jahren war Ets. Gen. F. Gillion & Fils ein unabhängiges Familienunternehmen geblieben.

Generationenübergang :

  • Die drei Söhne von Fernand Gillion, Jean-René, Roland und Michel, die mittlerweile 70 Jahre alt sind, haben die Fackel geerbt.
  • Die Verantwortung teilten sich Philippe Gillion, Amaury de Mérode und Rodrigue, die aus der zweiten Generation stammten.

Im Jahr 2006 zeigte die Familie Gillion Philanthropie, indem sie ihre kunstsammlung 'Gillion-Crowet' neu Die Region Brüssel erhält eine Erbschaftssteuer in Höhe von 1,5 Millionen Euro.ut auf 21,7 Millionen Euro.

Erneuerung der König-David-Galerie :

  • Im Jahr 2004 verkaufte die Familie 50 % an ING und startete eine Renovierung in Höhe von 20 Millionen Euro.
  • Die historische Galerie Toison d'Or wird modernisiert, und obwohl die Verkaufsfläche gleich bleibt, wird die Anzahl der Geschäfte reduziert.
  • Fnac wird zur Hauptattraktion.

Nach der Renovierung wurde die Galerie 2011 für einen Betrag von geschätzt zwischen 60 und 70 Millionen von Euro. Im darauffolgenden Jahr erwarb der britische Investmentfonds Puprim den Komplex für 62 Millionen Euro, und was die Familie Gillion, ein geschätztes Vermögen von über 78.268.200€ zu besitzen.

Tabelle der Schlüsselentwicklungen :

VeranstaltungDatumBeschreibung
Gründung des Unternehmens1918René Gillion gründet die Baugesellschaft.
Kauf für den Bau der GalerieStrategie des Parzellenkaufs von Fernand Gillion.
Abtretung der Kunstsammlung2006Kunstvermögen in Brüssel gegen Erbschaftssteuer übertragen.
Renovierung der Galerie2007-2010Modernisierungsprojekt für 20 Millionen Euro.
Verkauf der Galerie2011Eingegangene Vorschläge im Wert von 60-70 Millionen Euro.
Übernahme durch Puprim2012Verkauf des Komplexes für 62 Millionen Euro.

Ähnliche Beiträge