Pierre Lagrange: Der Werdegang eines 530 Millionen Euro schweren Fondsmanagers
Pierre Lagrange
Pierre Lagrange ist ein einflussreicher Akteur in die Finanzweltr, der als Mitbegründer des Hedgefonds GLG Partners bekannt ist. Der 1962 geborene Belgier, ein Wirtschaftsingenieur mit einer Ausbildung an der Solvay Business School startete seine Karriere im Finanzbereich schnell bei Goldman Sachs in London. Hier lernte er Noam Gottesman und Jonathan Green kennen, mit denen er 1995 GLG errichtete, das zu einem Fonds wurde, der bis zu 19 Milliarden Euro verwaltet.

Durch den Erfolg als Manager konnte Pierre Lagrange ein beträchtliches Vermögen anhäufen, das momentan auf etwa 530 Millionen Euro jährlich von den Medien britischen. Nach dem Verkauf von GLG an Man Group im Jahr 2010 für einen Betrag von 1,3 Milliarden EuroLagrange hielt einen erheblichen Teil seines Vermögens in Aktien und erhöhte es sogar durch kluge Investitionen, darunter dieer Erfolgsfilm "Avatar".
Was sein Privatleben betrifft, so machte Lagrange Schlagzeilen, als er seine sexuelle Orientierung und seine Verbindung mit Roubi L'Roubi, einem bekannten Modedesigner, bekannt gab. Auf diese Enthüllung folgte eine kostspielige Trennung von ihr Catherine Anspach, seine Frau aus Brüssel, die einen wesentlichen Teil des gemeinsamen Vermögens erhalten hat.

Jahr | Veranstaltung |
---|---|
2010 | Verkauf von GLG an Man Group. |
– | Investition in "Avatar". |
– | Öffentliche Bekanntgabe der sexuellen Orientierung |
Pierre Lagrange, sein Vermögen verlangte, dass er bestimmte Vermögenswerte liquidierte, darunter ein viktorianisches Herrenhaus in Hampshire und seine Luxusresidenz in Kensington Palace Gardens, die von Roman Abramovich erworben wurde.

Seine Misere setzte sich mit dem Kauf eines angeblichen Kunstwerks von Jackson Pollock fort, das sich als Fälschung herausstellte. Während seine Ex-Frau und seine Kinder nach Belgien zurückkehrten, vereinfachte Lagrange sein Immobilienportfolio auf bescheidenere Anwesen, einschließlich einer Wohnung in Notting Hill.
Lagranges Geschichte zeugt von der Unbeständigkeit der Hochfinanz, der persönlichen Entwicklung und der Komplexität intimer Beziehungen und veranschaulicht so die Höhen und Tiefen die selbst auf dem Höhepunkt des finanziellen Erfolgs auftreten können.