Guido Dumarey: Der belgische Industriestratege mit einem Familienvermögen von 745 Millionen Euro
Guido Dumarey
Guido Dumarey, 1959 in Ostende geboren, tat sich zum ersten Mal 1983 hervor, als er die Leitung von New Impriver übernahm, einem Unternehmen Drucken auf Metall, die aus dem Konkurs von Impriver resultierte. Unter seiner Leitung gelang dem Unternehmen ab 1985 ein großer finanzieller Sprung, indem es ein Drittel der Kosten für die Herstellung von Drucksachen übernahm. Straßenschilder die von den europäischen Normen für den belgischen Lkw-Markt gefordert werden, in nur wenigen Monaten. Der Aufstieg dieses an der Business School ausgebildeten Ingenieurs Vlerick beginnt dann. Guido Dumarey ist mit einem Vermögen von über 750 Millionen Euro einer der reichsten Männer Belgiens und hatte geplant, das bankrotte Unternehmen Van Hool im Jahr 2024 zu übernehmen.

Dumarey erwarb angeschlagene Technologieunternehmen zu niedrigen Kosten und konzentrierte seine Vermögenswerte in der Holdinggesellschaft Punch, die 1999 in Brüssel an die Börse ging. Unter seiner Führung wächst Punch mit drei Hauptsparten: das AutoDie Firma ist in den Bereichen Telekommunikation und Grafik tätig. Trotz der bemerkenswerten Volatilität zielte Dumarey darauf ab, Punch als bevorzugte Anlage für Familienanleger zu etablieren.

Dumareys Karriere war durch seinen direkten und manchmal kontroversen Ansatz in der Geschäftsführung gekennzeichnet, insbesondere im Jahr 2011, als er in eine Auseinandersetzung verwickelt war mit einem Gewerkschaftsvertreter bei Punch Graphix. Daraufhin trat er von seinem Posten als Geschäftsführer zurück und konzentrierte sich wieder auf seine private Holdinggesellschaft, Creacorpmit einer ähnlichen Strategie, auf Übernahmen zu zielen in der Automobilbranche.
Über Creacorp übernahm er unter anderem eine Getriebefabrik von General Motors in Straßburg im Jahr 2013. Mit Punch Powerglide in Straßburg wurde das Unternehmen zu einem Schlüsselspieler bei der Herstellung von automatischen Getriebesystemen für Hybridfahrzeuge, einer Nische, an der Dumarey feilt, um die Investitionslücke der großen Hersteller in Verbrennungsmotoren zu schließen, angesichts der künftigen Emissionsnormen (Euro 7) und der Vorschriften, die den Verkauf von Verbrennungsfahrzeugen nach 2035 in Europa verbieten werden.

Dumarey wird beschrieben als Führungskraft pragmatischEr vermeidet Ablenkungen durch Technologie und konzentriert sich auf langfristige strategische Ziele. Außerdem widmet er seine Zeit seiner Leidenschaft für Autorennen und besitzt eine private Sammlung von Motorrädern und Rennwagen.

Im Jahr 2019 beteiligte er seine drei Kinder in das Familienunternehmen Punch Motive, indem er sie durch eine Übertragung von 44 Millionen Euro aus seinem eigenen Kapital zu Aktionären machte. Dies bildete eine Nachfolgestruktur und trug gleichzeitig das Vermögen netto der Familie auf 745 Millionen Euro nach einer grenzüberschreitenden Fusion seiner Unternehmen im Jahr 2022. Dumarey, ein Mann der industriellen Herausforderung, plant, bis 70 im Geschäftsleben zu bleiben.