Bild des SportPaleis Gebäudes an Jan Vereecke und Jan Van Esbroeck
| | |

Jan Vereecke und Jan Van Esbroeck: Pioniere der Unterhaltungsbranche in Belgien mit einem Vermögen von über 58 Millionen Euro

Jan Vereecke und Jan Van Esbroeck

Die beruflichen Werdegänge von Jan Vereecke und Jan Van Esbroeck sind eng mit der Geschichte der Unterhaltung in Belgien verbunden. Sie lernten sich während ihres Studiums der Angewandten Wirtschaftswissenschaften kennen und entdeckten schnell ihre gemeinsame Leidenschaft für dena klassische Musik. Mit dieser Leidenschaft starteten sie ein gewagtes Projekt, das sich an ein studentisches Publikum richtete und mit 13.500 Zuschauern ein voller Erfolg wurde, mit namhaften Künstlern wie Toots Thielemans und Thijs van Leer. Dieser erste Erfolg veranlasste Jan Vereecke, seinen Posten zu verlassen bei Procter & Gamble um sich der Organisation von Veranstaltungen zu widmen. Jan Vereecke und Jan Van Esbroeck haben ein geschätztes Vermögen von über 58 Millionen Euro.

Jan Vereecke im Bild
Jan Vereecke

Der Schlüssel zu ihrem Erfolg als Event-Promoter war der Kauf vonu Sportpaleis in Antwerpen nach ihrem Konkurs im Jahr 1996, der durch eine ineffiziente Nutzung der Räumlichkeiten verursacht wurde. Sie gewannen die Auktion, indem sie sich mit den Provinzbehörden zusammentaten, um den Ort anschließend neu zu beleben und ihn als Ikone der Unterhaltung in Belgien zu etablieren. Ihr Engagement für den Sportpaleis erforderte erhebliche Investitionen, um sowohl die Sicherheit als auch den Komfort des Ortes zu verbessern, was ihr Engagement für die Bereicherung des Erlebnisses ihrer Kunden verdeutlicht.

Foto von Jan Van Esbroeck
Jan Van Esbroeck

Ihr Einfluss auf den Unterhaltungssektor :

  • Ihre Hingabe : Ihre Liebe zum Detail und ihr auf die Kundenerfahrung ausgerichteter Ansatz brachten ihnen 1997 den Titel Marketeer of the Year ein.
  • Les Proms : Als Gesamtkonzept betrachtet, verbindet diese Konzertreihe Elemente der klassischen und der populären Musik und spiegelt das innovative Flair von Vereecke und Van Esbroeck wider.
  • Die Verwaltung der Strukturen : Die Aufgaben wurden zwischen den beiden Partnern aufgeteilt, wobei sich Vereecke auf die künstlerischen Aspekte konzentrierte und Van Esbroeck auf den Kartenverkauf und die Verwaltung des Sportpaleis.
  • Strategische Entscheidungen : Sie trafen gemeinsam die Entscheidung, weitere bemerkenswerte Hallen wie die Ethias Arena in Hasselt und das Capitole in Gent zu erwerben.
Innenaufnahme von Sportpaleais Eigentum von Jan Vereecke und Jan Van Esbroeck
Antwerpen Sportpaleis

Die Bemühungen dieser beiden Geschäftsleute, die Unterhaltungsbranche in Belgien zu entwickeln, erreichten einen neuen Höhepunkt mit den Verkauf ihres Unternehmens Antwerpen Sportpaleis an den Riesen Live Nation im Jahr 2019. Diese Transaktion unterstreicht ihre Fähigkeit, die Entwicklungen auf dem Unterhaltungsmarkt zu antizipieren und sich ihnen anzupassen, während sie gleichzeitig einen festen Platz in den Herzen der Belgier behalten.

Von der Sportpaleisgroep verwaltete Entitäten
Sportpaleis von Antwerpen
Ethias Arena, Hasselt
Kapitol, Gent
Lotto Arena, Antwerpen
Vorst Nationaal, Brüssel
Logo des Unternehmens Live Nation

Diese Räume gehören nun zu den begehrtesten Veranstaltungsorten in Belgien, dank der Expertise und der Vision von Vereecke und Van Esbroeck. Der Verkauf an Live Nation verspricht eine Zukunft, in der die Qualität der Unterhaltung in Belgien weiter gedeihen wird. Jan Vereecke und Jan Van Esbroeck haben es vor allem nach dem Verkauf des Sportpaleis geschafft, ein Millionenvermögen zu schaffen.

Ähnliche Beiträge