Aufbau

  • Familie Willemen: Das 750-Millionen-Euro-Bauimperium in voller Metamorphose

    Die Willemen-Familie, die ein Bauimperium mit einem geschätzten Jahresumsatz von 750 Millionen Euro leitet, befindet sich in einer entscheidenden Transformationsphase. Die von Johan Willemen gegründete Willemen Group hat sich mit über 2100 Mitarbeitern als Baugigant in Belgien etabliert. Trotz der jüngsten Herausforderungen, einschließlich eines Verlustes von 35 Millionen Euro im Jahr 2022, beweist das Unternehmen seine Widerstandsfähigkeit, indem es sich wieder auf den belgischen Markt konzentriert. Mit einem Familienvermögen von über 53 Millionen Euro sind die Willemens ein perfektes Beispiel dafür, wie sich ein Familienunternehmen an die Turbulenzen im Bausektor anpassen kann und gleichzeitig seine Führungsposition in Schlüsselbereichen wie Infrastruktur und Immobilien beibehält.

  • Familie Wibo: Das 87-Millionen-Euro-Industrieimperium Geschmiedet in Stahl

    Die Familie Wibo, die an der Spitze der Vlassenroot-Gruppe steht, hat ein Industrieimperium im Wert von schätzungsweise 87 Millionen Euro in der Verarbeitung von Großstahl aufgebaut. Das Unternehmen wurde 1926 als einfache Schmiede gegründet und hat sich unter der Leitung von Jean-Charles Wibo zu einem führenden europäischen Hersteller von Stahlmaschinen entwickelt. Mit Werken in Belgien, Deutschland und Polen zeichnet sich Vlassenroot durch die Herstellung schwerer Hydraulikkräne und Stahlkonstruktionen für ikonische Projekte wie die Erasmus-Brücke in Rotterdam aus. Über Vlassenroot hinaus diversifizierte Jean-Charles Wibo seine Aktivitäten in den Vertrieb von Baustoffen und industrielle Wäschereidienstleistungen und festigte damit das industrielle Erbe der Wibo-Familie.

  • Johan Verstrepen: Vom Radsport zum 1,6-Milliarden-Euro-Industrieimperium

    Johan Verstrepen, geboren 1967 in Herentals, verkörpert Erfolg sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft. Zunächst war er ein anerkannter Profi-Radsportler, später etablierte er sich als visionärer Unternehmer. Unter seiner Führung stieg der Wert von Aliplast, heute Corialis, von 10 Millionen auf 1,6 Milliarden Euro. Verstrepen, der auch als "König der Übernahmen" bezeichnet wird, navigierte durch zahlreiche Eigentümerwechsel, behielt eine bedeutende Beteiligung und führte das Unternehmen zu einem spektakulären Wachstum. Mit einem geschätzten Privatvermögen von über 300 Millionen Euro ist er ein Paradebeispiel für den erfolgreichen Übergang von einem Spitzensportler zu einem führenden Industrieunternehmen.

  • Serge Goblet: Das visionäre 159-Millionen-Euro-Imperium, vom Handel zur revolutionären Biotechnologie

    Serge Goblet, ein belgischer Investor mit einem geschätzten Vermögen von 159 Millionen Euro, hat ein diversifiziertes Imperium aufgebaut, das Handel, Immobilien und Biotechnologie miteinander verbindet. Das Aushängeschild seiner Investitionen ist Celyad Oncology SA, das innovative CAR-T-Therapien gegen Krebs entwickelt. Goblet ist ein Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Unternehmergeist und medizinischer Innovation, indem er zu therapeutischen Fortschritten beiträgt und gleichzeitig ein Portfolio internationaler Vermögenswerte in verschiedenen Sektoren konsolidiert.

  • Jan Van Geet : Der rasante Aufstieg des VGP-Gründers zu einem Vermögen von 640 Millionen Euro

    Jan Van Geet, ein belgischer Unternehmer, geboren 1971, hat seine Erfahrungen bei Ontex in ein Immobilienimperium verwandelt. Er gründete VGP im Jahr 2000 und baute ein Vermögen von 640 Millionen Euro auf, indem er sich auf halbindustrielle Immobilien in Osteuropa spezialisierte. Trotz der jüngsten Herausforderungen bleibt VGP mit einem Portfolio im Wert von 3,23 Milliarden Euro ein wichtiger Akteur. Van Geet, mit Sitz in der Tschechischen Republik, verbindet geschäftlichen Erfolg mit philanthropischem Engagement über die VGP Foundation.

  • Ignace De Paepe: Immobilienvisionär mit 142 Mio. € Vermögen

    Lernen Sie Ignace De Paepe kennen, den Visionär hinter MG Real Estate, dessen einzigartige Philosophie in der Immobilienentwicklung Qualität und Architektur miteinander verbindet und ein beeindruckendes Vermögen von über 142 Millionen Euro erwirtschaftet hat.