Die Geheimnisse des Reichtums der Dassault-Familie: Wie die Familie ein 32-Milliarden-Industrieimperium aufbaute
Familie Dassault
Familie Dassault Gigantisches Vermögen
Die Familie Dassault gehört zu dens mehr große Vermögen in FrankreichDas Unternehmen ist ein Symbol für den industriellen Erfolg über mehrere Generationen hinweg. Erben des Luftfahrtpioniers Marcel Dassault, haben sie ein vielfältiges Imperium aufgebaut, das von der Luft- und Raumfahrt über Software bis hin zu Medien und Luxusgütern reicht. Mit einem geschätzten Geschäftsvermögen von 32 Milliarden Euro Im Jahr 2025 hat die Dassault-Dynastie die Führung inne.e TOP 6 der reichsten Franzosen, was den bemerkenswerten Wohlstand seiner Unternehmensgruppe belegt. Wie hat sich dieser Reichtum im Laufe der Zeit gebildet und wer sind heute seine Hüter?
Dieser Artikel beschreibt den Ursprung der Dynastie unter Marcel DassaultDie Entwicklung des Reiches unter seinem Sohn Sergedie Rolle von Olivier Dassault bis zu seinem tragischen Tod, und porträtiert die aktuellen Erben und die Familienführung. Wir erkunden auch die verschiedenen Geschäftszweige des Konzerns (Luftfahrt, Software, Presse, Immobilien, Kunst, Wein...), die Einnahmequellen, aus denen sich das Vermögen speist, und die Herausforderungen der Nachfolge für die Zukunft dieses Familienjuwels - alles in einem informativen und zugleich unterhaltsamen Tonfall.

Ursprung Der Industriellen Dynastie Mit Marcel Dassault
Die Geschichte des Familienvermögens beginnt mit Marcel Dassault, geboren Marcel Bloch in 1892. Als visionärer Luftfahrtingenieur gründete er ab die 1920er Jahre seine eigene Firma für den Bau von Flugzeugen. Während der Zweite WeltkriegAls Marcel Bloch sich weigerte, mit den Nazis zu kooperieren, wurde er inhaftiert und später in ein Konzentrationslager deportiert. Er überlebte nur knapp im Jahr 1945In der Folgezeit stieg er aus der Asche auf und nahm seine industriellen Aktivitäten entschlossen wieder auf.
Er ändert daraufhin seinen Namen in ".Dassault" - ein Familienname, der von dem Wort " Panzer " nach dem Widerstandsnamen seines Bruders benannt. Unter seiner Leitung entwarf die Firma Avions Marcel Dassault die ersten französischen Kampfflugzeuge der Nachkriegszeit, darunter die berühmte Serie der Mysterium und Mirage die den Ruhm der französischen Luftfahrtindustrie begründen sollten. Marcel Dassault legte damit den Grundstein für ein wahres Imperium. Die Legende besagt übrigens, dass der Comic Tintin ihn parodiert hat, indem er Laszlo Carreidas, "der Millionär, der nie lacht", um seine außergewöhnliche Ernsthaftigkeit und seinen Erfolg zu verdeutlichen. Bei seinem Ableben im 1986Marcel Dassault hinterließ seiner Familie ein florierendes Unternehmen und ein riesiges industrielles Erbe.

Die Entwicklung Des Imperiums Unter Serge Dassault
Nach Marcel ist es sein jüngster Sohn Serge Dassault der die Leitung des Familienkonzerns am Ende der 1980er Jahre. Der 1925 geborene Serge war schon in jungen Jahren darauf vorbereitet worden, die Nachfolge seines Vaters anzutreten, dessen industriellen Ehrgeiz er teilte. Unter seiner Leitung diversifizierte und modernisierte sich das Unternehmen und trat in das Zeitalter der Globalisierung ein.
Serge beaufsichtigt die Entwicklung neuer Kampfflugzeuge (wie die Mirage 2000 dann der Mehrroller Rafale), bei gleichzeitiger Konsolidierung der Sparte für Geschäftsflugzeuge Falcon die zu einem Maßstab für Luxus in der Geschäftsluftfahrt wurden. Als Visionär fördert er auch das Wachstum der Softwaretochter Dassault Systèmes wurde 1981 gegründet, um die 3D-Design-Software (CATIA) zu nutzen, die ursprünglich für die Luftfahrt entwickelt worden war. Dieser Technologie-Nugget wurde zu einer der Säulen des Familienvermögens.
Serge Dassault führt auch strategische Übernahmen durch, die das Imperium über die Luftfahrt hinaus erweitern. Im Jahr 2004 kaufte er die Mediengruppe Socpresseund bietet sich selbst an Der Figaround eine Vielzahl von Magazinen. Darüber hinaus investiert er in die elektronische Verteidigung, indem er eine bedeutende Beteiligung erwirbt an Thales (24 % des Kapitals) und diversifiziert das Familienvermögen in Prestigeimmobilien durch Immobilière Dassault. Neben seiner Tätigkeit als Industrieller engagierte sich Serge in der Politik als Bürgermeister und Senator und verstärkte den Einfluss des Namens Dassault in der öffentlichen Sphäre.

Vor seinem Verschwinden in 2018Serge hatte die Kontinuität des Familienunternehmens akribisch vorbereitet. Bereits 2014, als er die Herausforderung der Nachfolge antizipierte, ernannte er seine treue rechte Hand Charles Edelstenne - Mitbegründer von Dassault Systèmes und Stütze des Konzerns - zu gegebener Zeit als Nachfolger an der Spitze der Dassault Group. Seine Anweisung ist klar: Die Kontrolle über das Kapital muss in den Händen der Familie bleiben, um die Einheit des Erbes zu bewahren.
Dank Serges umsichtiger Unternehmensführung und dieser Vorkehrungen blühte das Dassault-Imperium auch im 21. Jahrhundert weiter, wobei insbesondere der Wert von Dassault Systèmes an der Börse in die Höhe schnellte und die Nachfrage nach den Flugzeugen Rafale und Falcon auf einem hohen Niveau blieb. Die Ära Serge Dassault war somit geprägt von der Expansion und Festigung eines vielseitigen Familienimperiums.
Die Rolle Und Das Verschwinden Von Olivier Dassault
Unter den vier Kindern von Serge Dassault, Olivier Dassault (geb. 1951) war der Älteste und wurde oftmals für eine führende Rolle im Familienerbe in Betracht gezogen. Als verdienter Pilot und leidenschaftlicher Fotograf hatte sich Olivier jedoch der Politik zugewandt: Er war mehrfach Abgeordneter (LR) des Departements Oise, saß jedoch in den Verwaltungsräten der Familienunternehmen, ohne eine operative Position innerhalb des Konzerns zu bekleiden. Dennoch repräsentierte er die Kontinuität des Namens Dassault in der öffentlichen Sphäre und war ein Botschafter des Familienimperiums.
Leider wird die Familie im März 2021 von einer Tragödie heimgesucht. Olivier Dassault kam im Alter von 69 Jahren bei einem Hubschrauberabsturz in der Normandie ums Leben, als er sich auf dem Weg zu seinem Anwesen befand. Sein plötzlicher Tod bewegte die politische Klasse und erschütterte das familiäre Gleichgewicht, da er nur drei Jahre nach dem Tod seines Vaters Serge eintrat. Olivier hinterließ seine Frau Natacha (Nikolajevic) und ihre Kinder sowie zwei ältere Kinder aus erster Ehe (Héléna und Rémi Dassault).

Gemäß den Erbschaftsgesetzen erben seine Ehefrau und seine Kinder seinen Anteil am Familienvermögen. Seine älteste Tochter HélénaDie 35-Jährige wurde neben ihren Onkeln Laurent (71) und Thierry (67) sowie ihrer Tante Marie-Hélène (59) in den Aufsichtsrat des Familienkonzerns berufen, um Oliviers Zweig zu vertreten. Trotz des Schocks über diesen Tod hielt der Dassault-Clan zusammen, um das Imperium auf Kurs zu halten, getreu Serges Wunsch, den Zusammenhalt der Familie zu bewahren.
Aktuelle Erben Und Die Regierung Des Imperiums
Heute werden das Vermögen und der Dassault-Konzern von der dritten Generation der Familie kontrolliert, die aus den drei überlebenden Kindern von Serge besteht (Laurent Dassault, Thierry Dassault und Marie-Hélène Habert-Dassault) sowie die Rechtsnachfolger von Olivier Dassault. Jeder hält einen Anteil an der Familienholding Groupe Industriel Marcel Dassault (GIMD)Die Gruppe ist eine Dachstruktur, in der alle Vermögenswerte (Industrie-, Immobilien- und Finanzbeteiligungen) zusammengefasst sind. Keine dieser Personen verkörpert allein den "Chef" der Gruppe: Die Führung erfolgt kollektiv, mit einem Aufsichtsrat Das Unternehmen ist ein Familienunternehmen, in dem Laurent, Thierry, Marie-Hélène und Héléna Dassault sitzen, während das operative Management professionellen Führungskräften anvertraut wird.
Seit dem Tod von Serge stützt sich die Familie in der Tat auf erfahrene Manager, die die Unternehmen der Gruppe täglich leiten. Charles Edelstenne (87), ehemaliger CEO von Dassault Aviation und historischer Architekt des Erfolgs der Gruppe, war von 2018 bis 2023 gemäß den Wünschen von Serge Dassault Präsident der GIMD-Holding. Im Januar 2024 beschloss die Familie dann, die Leitung an eine neue Generation von Führungskräften zu übergeben, indem sie folgende Personen ernannte Éric Trappier (CEO von Dassault Aviation) zum Vorsitzenden von GIMD ernannt.

Diese einstimmige Wahl, die vom Familienrat bestätigt wurde, symbolisiert den Willen der Erben, die Harmonie zu bewahren: Trappier gehört nicht zur Familie, kennt aber das Unternehmen intim, was eine neutrale Verwaltung unter Wahrung der hauseigenen Werte garantiert.
Diese Art der Unternehmensführung zeugt von einem allmählichen Übergang der Macht von den Händen der Familie zu einer strategischeren Aufsicht. Die heutigen Erben, von denen einige mittlerweile über 70 Jahre alt sind, bereiten sich auf die Zukunft vor, indem sie auch die vierte Generation (wie Héléna und bald vielleicht auch andere Enkelkinder) in die Entscheidungsgremien einbeziehen. Die Herausforderung für sie besteht darin, das Erbe von Marcel und Serge weiterhin fruchtbar zu machen, indem sie die Familieneinheit aufrechterhalten und interne Rivalitäten vermeiden. Bisher ist die Familie Dassault gelingt es, mit einer Stimme zu sprechen, wodurch der Fortbestand des Reiches ohne größere Zusammenstöße gesichert wird.
Die Verschiedenen Branchen Der Dassault Gruppe
Die Dassault-Gruppe hat sich im Laufe der Jahrzehnte diversifiziert und umfasst heute mehrere wichtige Geschäftszweige, die alle zum Reichtum der Familie beitragen:
- Dassault Aviation - Das historische Herzstück des Imperiums, das Unternehmen, entwirft und produziert militärische und zivile Flugzeuge. Es ist der Ursprung der symbolträchtigen Kampfflugzeuge der französischen Armee (vom Mirage III in den 1960er Jahren im Rafale derzeit in Betrieb) und produziert auch die Business-Jets Falcon die von den größten Vermögenden der Welt geschätzt werden. Dassault Aviation beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 6 Milliarden Euro (Prognose 2024). Die Familie Dassault hält rund 66 % des Kapitals und ist damit der Eckpfeiler ihres Vermögens.
- Dassault Systèmes - Das 1981 gegründete Softwareunternehmen hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Lösungen für 3D-Design, Simulation und Product Lifecycle Management (PLM) entwickelt. Es veröffentlicht Software, die in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Architektur, dem Gesundheitswesen usw. eingesetzt wird. Der Erfolg seiner Plattformen (CATIA, SolidWorks, 3DEXPERIENCE...) hat seinen Börsenwert in den letzten Jahren auf über 50 Milliarden Euro getrieben. Die Familienholding besitzt rund 40 % von Dassault Systèmes und stellt damit die zweite wichtige Säule ihres Vermögens dar. Im Jahr 2023 erwirtschaftete Dassault Systèmes einen Nettogewinn von 886 Millionen Euro, was die Bedeutung dieser Hightech-Sparte im Familienvermögen verdeutlicht.
- Figaro-Gruppe (Medien) - Dieser Medienzweig umfasst die Tageszeitung Der Figaro (gegründet 1826) sowie verschiedene Zeitschriften und Internetseiten (Le Figaro Magazine, Madame Figaro usw.). Le Figaro wurde 2004 von Serge Dassault aufgekauft und ist eine der auflagenstärksten Zeitungen in Frankreich. Auch wenn sie nur einen bescheidenen Teil der Einnahmen der Gruppe ausmacht, bietet sie der Familie einen nicht zu unterschätzenden Einfluss in den Medien und der öffentlichen Debatte. Die Figaro-Gruppe beschäftigt etwa 1500 Mitarbeiter und verkörpert die Diversifizierung des Imperiums in Richtung Presse und digitale Medien.
- Immobilière Dassault (Immobilien) - Diese Grundbesitzgesellschaft verwaltet das Immobilienvermögen der Familie, das hauptsächlich aus hochwertigen Büro- und Geschäftsgebäuden in Paris besteht. Beispielsweise besaß die Familie lange Zeit das Stadthaus am Rond-Point des Champs-Élysées (Sitz von Artcurial) und andere prestigeträchtige Adressen in der Hauptstadt. Immobilière Dassault, das sich zu 59 % im Besitz der Familie befindet, ist börsennotiert und erzielt durch die Mieten seiner Immobilien regelmäßige Einkünfte. Sie ist eine stabile und sichere Vermögenskomponente, die weniger anfällig für Konjunkturschwankungen ist.
- Kunst und Sammlungen - Die Dassaults haben sich auch auf dem Markt für Kunst und Luxussammlungen positioniert. Sie sind Eigentümer des Auktionshauses Artcurialin Paris, die Kunst, Oldtimer, edle Weine und Schmuck versteigert. Die Gruppe hält auch eine Beteiligung an dem Auktionshaus für Rennpferde Arqana. Diese Präsenz in der Kunst- und Auktionswelt diversifiziert nicht nur die Vermögenswerte der Familie, sondern spiegelt auch die kulturellen Leidenschaften einiger Mitglieder wider (wir erinnern uns, dass Olivier Dassault selbst Fotograf und Sammler war).
- Weinberge (Château Dassault) - Weniger bekannt in der Öffentlichkeit ist, dass die Familie seit 1955 ein Weingut in Saint-Émilion besitzt, das umbenannt wurde in Schloss Dassault. Das als Grand Cru eingestufte Weingut produziert anerkannte Bordeaux-Weine, was den Vorstoß der Dynastie in den gehobenen Weinsektor belegt. Der Wein hat zwar keinen großen Anteil am Gesamtumsatz, trägt aber zum Prestige und zur Diversifizierung des Familienvermögens bei (ähnlich wie andere französische Großvermögende, die in Grand Cru-Weine investieren).
- Strategische Beteiligungen - Neben ihren kontrollierten Tochtergesellschaften hält die Dassault Gruppe Minderheitsbeteiligungen an anderen Unternehmen und verstärkt so ihren Einfluss in verschiedenen Bereichen. Die wichtigste ist ThalesDer französische Rüstungselektronik- und Luftfahrt-Riese Dassault besitzt rund 24 %. Diese Überkreuzbeteiligung, die in den 2000er Jahren entstand, festigt die Verteidigungsachse des Konzerns. Außerdem besaßen oder besitzen die Dassaults einen Anteil von ca. 5 % an folgenden Unternehmen bioMérieux, ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf medizinische Diagnostik spezialisiert hat. Diese Investitionen sind zwar Minderheitsbeteiligungen, aber strategisch und generieren Dividenden sowie einen Vermögenszuwachs.
Wie man sieht, beruht das Familienvermögen auf einer Reihe von sich ergänzenden Aktivitäten. Medien, Immobilien, Kunst und Wein sorgen für Diversifizierung, Sichtbarkeit und Stabilität.
Die Rangfolge ihres Vermögens unter den französischen Großverdienern
Die Familie Dassault hat sich dauerhaft an der Spitze der Ranglisten der größten Vermögen in Frankreich etabliert. Laut der Rangliste Challenges 2023Sie hat den 6. Platz der französischen Vermögenmit einem geschätzten Vermögen von 32 Milliarden Euro. Damit liegt sie direkt hinter den Luxusmagnaten (Arnault, HermesChanel, Bettencourt und Saadé) und übertrifft andere Industriedynastien wie die Pinault (Kering) oder die Mulliez (Auchan).

Der Aufstieg von Dassault Systèmes (1996 an die Börse gebracht) und die Exporterfolge der Rafale in den 2010er Jahren haben im letzten Jahrzehnt stark zur Wertsteigerung des Familienvermögens beigetragen. Innerhalb weniger Jahre stieg das Vermögen der Dassaults von 20 Milliarden auf über 30 Milliarden Euro, was den rasanten Anstieg der Vermögenswerte des Konzerns widerspiegelt.
Weltweit gesehen gehört die Dassault-Familie zu den größten Industrievermögen Europas, auch wenn sie hinter den allerersten zurückbleibt (2023 war Bernard Arnault mit über 200 Milliarden Euro der reichste Mann der Welt und lag damit weit vorne). Dennoch verkörpern die Dassaults mit einem Vermögen von mehreren Dutzend Milliarden Euro eines der symbolträchtigsten Vermögen Frankreichs, das oft als Beispiel für den erfolgreichen Fortbestand einer Familie angeführt wird.
Die Haupteinnahmequellen der Gruppe heute
Der heutige Reichtum der Dassault-Familie rührt vor allem von der finanziellen Leistung ihrer Vorzeigeunternehmen her. Zum einen Dassault Aviation erwirtschaftet durch den Verkauf von Militär- und Geschäftsflugzeugen erhebliche Umsätze und Gewinne. Jeder Exportvertrag für die Rafale (Indien, Katar, Ägypten usw.) bringt Milliarden Euro ein und wird von regelmäßigen Einkommensströmen über die jahrzehntelange Wartung der Flugzeuge begleitet. Auch die Falcon-Businessjets, die an wohlhabende Privatkunden verkauft werden, stellen eine wichtige Einnahmequelle dar, insbesondere in guten Zeiten für Geschäftsreisen.
Andererseits, Dassault Systèmes ist eine wahre Geldmaschine in der Softwarebranche. Mit Tausenden von lizenzierten Industriekunden weltweit bringt diese Tochtergesellschaft dem Konzern wiederkehrende Einnahmen (Software-Abonnements, Wartung) und eine hohe Rentabilität. Die hohen Gewinnspannen führen zu komfortablen Jahresgewinnen (fast 0,9 Milliarden Euro Nettogewinn im Jahr 2023) und zu einer kontinuierlichen Steigerung des Unternehmenswerts, wodurch sich das Vermögen der Familienaktionäre mechanisch vergrößert.

Neben diesen beiden Säulen profitiert die Familie von diversifiziertes Einkommen : Die Mieten und Wertzuwächse der Immobilien von Immobilière Dassault sorgen für eine stabile Rente. Die Geschäftsbereiche Medien (Le Figaro) und Kunst (Artcurial) werfen zwar geringere Gewinne ab, bieten aber andere strategische Vorteile. Der Weinverkauf von Château Dassault bleibt auf Konzernebene anekdotisch, trägt aber dazu bei, dass die Marke Dassault in Luxuskreisen bekannt wird. Schließlich bieten die Beteiligungen an Thales und anderen börsennotierten Unternehmen weitere Vorteile. Dividenden regelmäßig und tragen zur allgemeinen Wertsteigerung des Vermögens bei (allein der Anteil von 24 % an Thales ist mehrere Milliarden wert und berechtigt zu einem Anteil an den Gewinnen dieses führenden Rüstungsunternehmens).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Haupteinnahmequellen der Dassault-Gruppe heute Rüstungs- und Zivilluftfahrtverträge, Softwarelizenzen und digitale Dienstleistungen und in geringerem Maße auch Immobilien- und Finanzeinnahmen sind. Diese Diversifizierung ermöglicht es der Familie, Konjunkturzyklen mit geringerem Risiko zu überstehen: Wenn sich die Luftfahrt verlangsamt, können Software oder Immobilien dies ausgleichen und umgekehrt. Dieser robuste konsolidierte Einkommensstrom erklärt, warum sich das Vermögen der Dassaults Jahr für Jahr auf einem hohen Niveau hält und die Rangliste der großen Vermögen anfüttert.
Die Herausforderungen rund um die Nachfolge und die aktuelle Führung
Die Frage der Nachfolge war in der Dassault-Familie schon immer ein heikles Thema, da das von Marcel und später Serge aufgebaute Imperium so groß und begehrt ist. Um Bruderkonflikte zu vermeiden, wie sie in anderen Industriedynastien aufgetreten sind, hatte Serge Dassault die Übergabe zu Lebzeiten organisiert (u. a. durch die Einrichtung eines Familienrats und eines beratenden Ausschusses von "Weisen", der bei eventuellen Streitigkeiten schlichten sollte). Sein Gebot der Einheit "Vor allem: Bleibt zusammen" wurde respektiert: Seit seinem Tod handeln die Erben gemeinsam, um die Integrität der Gruppe zu bewahren, und keiner versucht, seinen Anteil zu verkaufen oder auf Kosten der anderen die Macht zu übernehmen.
Dennoch ist die Herausforderung der vierte Generation zeichnet sich ab. Die drei Haupterben von Serge, die mittlerweile zwischen 60 und 70 Jahre alt sind, werden früher oder später die Führung an ihre eigenen Kinder abgeben müssen. Die Aufnahme von Héléna Dassault in die Unternehmensführung markiert einen ersten Schritt in diesem Generationswechsel. Andere Enkelkinder (wie der im Jahr 2000 geborene Rémi Dassault) könnten in Zukunft in die Konzernleitung eintreten. Die Schwierigkeit wird darin bestehen, das gleiche herzliche Verständnis und die gleiche Vision an eine neue Generation weiterzugeben, die die Gründerzeit von Marcel oder Serge nicht direkt miterlebt hat.

Die Wahl eines familienfremden Vorsitzenden (Éric Trappier) an der Spitze der GIMD-Holding im Jahr 2024 ist ein starkes Zeichen dafür, dass die Familie den Fortbestand des Unternehmens über individuelle Egos stellt. Indem sie sich operativ zurückziehen, wollen die Dassaults als strategische Aktionäre fungieren, die über den Kurs wachen, während sie das Tagesgeschäft von Fachleuten führen lassen. Dieses Modell könnte, wenn es erfolgreich ist, als Beispiel für andere große Industriefamilien dienen, die ihre Nachfolge reibungslos gestalten wollen.
Darüber hinaus bleibt der Familienzusammenhalt eine Schlüsselfrage: Jede größere Meinungsverschiedenheit zwischen den Zweigen (z. B. zwischen Oliviers Witwe und Kindern und dem Rest der Geschwister) könnte das Gebäude schwächen. Bisher hat kein öffentlicher Streit die Einheit des Clans beeinträchtigt, der intern Marcels Motto anzuwenden scheint: "Alle für einen, Dassault für alle". - mit anderen Worten: Das kollektive Interesse steht an erster Stelle. Die Zukunft wird zeigen, ob es der Dassault-Familie gelingt, diesen einheitlichen Kurs langfristig beizubehalten, aber angesichts ihrer Geschichte und der Stärke ihres Imperiums haben sie gute Voraussetzungen, um auch in den kommenden Generationen als Familie zu gedeihen.
Zusammenfassung
Die Familie Dassault, eine der mächtigsten Industriedynastien Frankreichs, besitzt ein geschätztes Vermögen von 32 Milliarden Euro. Gegründet von Marcel Dassault, einem Pionier der Luftfahrt, hat sich das Imperium unter Serge Dassault auf die Bereiche Luftfahrt, Software (Dassault Systèmes), Medien (Le Figaro), Immobilien, Kunst und Wein ausgeweitet. Heute sorgt die dritte Generation für die Unternehmensführung, wobei die Familieneinheit gewahrt bleibt und das Management Profis wie Eric Trappier anvertraut wird. Das Vermögen ist diversifiziert und beruht hauptsächlich auf militärischer Luftfahrt und Industriesoftware. Dieses seltene Modell einer erfolgreichen generationenübergreifenden Übertragung macht das Unternehmen zu einem emblematischen Beispiel für wirtschaftliche und familiäre Langlebigkeit in Frankreich.
FAQ Über Vermögen Und Die Dassault-Familie
F: Wie hoch wird das Vermögen der Dassault-Familie im Jahr 2025 geschätzt?
R: Das Geschäftsvermögen der Dassaults wird auf rund 32 Milliarden Euro im Jahr 2025. Diese Zahl entspricht dem Wert ihrer Beteiligungen an ihren Unternehmen (Dassault Aviation, Dassault Systèmes usw.) und anderen Vermögenswerten. Damit ist die Familie Dassault eine der reichsten Familien Frankreichs.
F: Wer sind die derzeitigen Erben der Dassault-Familie?
R: Die dritte Generation der Familie leitet derzeit das Vermögen. Es handelt sich um Laurent Dassault, Thierry Dassault und Marie-Hélène Habert-Dassault (die noch lebenden Kinder von Serge Dassault), sowie die Rechtsnachfolger von Olivier Dassault (gestorben 2021), insbesondere seine Tochter Héléna Dassault der diesen Zweig im Aufsichtsrat der Familie vertritt. Diese Erben kontrollieren gemeinsam die Holdinggesellschaft Groupe Dassault.
F: Welche Unternehmen bilden das Dassault-Imperium?
R: Die Dassault-Gruppe gliedert sich hauptsächlich in Dassault Aviation (Hersteller von Rafale-Militärflugzeugen und Falcon-Businessjets) und von Dassault Systèmes (Hersteller von 3D- und PLM-Software). Hinzu kommen der Figaro-Gruppe (Presse, mit der Zeitung Der Figaro), Immobilière Dassault (Prestigeimmobilien), das Auktionshaus Artcurial (Kunst und Sammlerobjekte) und das Weinanbaugebiet Schloss Dassault in Saint-Émilion, unter anderem. Die Familie hält außerdem Anteile an Thales und anderen Unternehmen.
F: Woher stammt der Reichtum der Dassaults?
R: Der Ursprung des Vermögens liegt in der Luftfahrtindustrie, mit den Erfolgen der von Marcel Dassault ab den 1950er- und 1960er-Jahren entwickelten Flugzeuge (Mystère, Mirage). Später spielte die Diversifizierung eine Schlüsselrolle: Der Aufstieg der Software von Dassault Systèmes in den 2000er Jahren hat den Wert des Imperiums erheblich aufgebläht. Heute stammen die Einnahmen vor allem aus dem Verkauf von Flugzeugen (Rüstungsaufträge, Geschäftsflugzeuge) und Softwarelizenzen, ergänzt durch Einnahmen aus Medien, Immobilien, Kunst und Finanzinvestitionen.
F: Wer leitet heute die Dassault-Gruppe?
R: Operativ wird die Gruppe von Fachleuten geleitet. Seit 2024 Éric Trappier (CEO von Dassault Aviation) ist Vorsitzender der Holding Groupe Industriel Marcel Dassault. Die Familie ihrerseits übt ihre Macht über den Aufsichtsrat und die Holding aus, indem sie die großen strategischen Leitlinien festlegt. Mit anderen Worten: Die Dassaults bleiben als Eigentümer am Ruder, delegieren aber die tägliche Steuerung an erfahrene Manager.
F: Welchen Herausforderungen muss sich die Dassault-Familie in der Zukunft stellen?
R: Die größte Herausforderung besteht darin, eine harmonische Abfolge an zukünftige Generationen weitergeben, ohne die Kontrolle der Familie zu verwässern. Die vierte Generation muss sich nach und nach in das Management einbringen, um das Erbe fortzuführen. Es wird auch notwendig sein, die Einheit zwischen den Familienzweigen zu wahren und weiterhin Innovationen in zukunftsträchtigen Sektoren (Verteidigung, Hochtechnologie) voranzutreiben, um die Relevanz des Imperiums zu erhalten. Schließlich muss die Familie, wie jedes große Vermögen, ihr öffentliches Image und ihre Verpflichtungen (ethisch, philanthropisch) verwalten, um ihr Handeln langfristig zu verankern.