Familie De Raedt-Verheyden: Das kolossale Biotechnologie-Imperium im Wert von 1,7 Milliarden Euro
Familie De Raedt-Verheyden
Gino De Raedt und Frederica Verheyden, die oft als das Ehepaar De Raedt-Verheyden bezeichnet werden, haben einen bedeutenden Ruf in der Bereich von Biotechnologie und Investitionen. Ihre Geschichte beginnt 1978 mit der Gründung des Klinisch Laboratorium Dendermonde, die sich weiterentwickelt hat und den Namen Medisch Labo Medina nach der Übernahme des in Aalter gelegenen Labors im Jahr 1999. Unter der Führung von Verheyden und De Raedt expandierte der Konzern schnell. Gino De Raedt und Frederica Verheyden bauten ein Cash-Imperium auf von mehr als 1,7 Milliarden Euro.

Expansion und Akquisitionen
Seit der ursprünglichen Übernahme hat das Ehepaar De Raedt-Verheyden seine Position durch den Erwerb mehrerer Laboratorien gefestigt. Zu diesen Übernahmen gehörten ein Labor in Torhout im Jahr 2000, MedianLab in Aalst im Jahr 2004, das Medisch en Veterinair Laboratorium in Oostakker im Jahr 2005 und das ZOV Laboratorium in Brakel im Jahr 2006. Dank dieser strategischen Bewegungen konnte der Konzern zu einem der wichtigsten Akteure in der Branche aufsteigen und einen Umsatz von von mehr als 40 Millionen Euro im Jahr 2013.
Sammeln und Automatisierung
Die Medina-Gruppe verfügt über einen umfangreichen Abholservice mit mehr als sechzig Fahrzeugen, mit denen sie Proben wie Blutproben an Labors weitergeleitet. Jeden Tag werden etwa 20 000 Analysen durchgeführt. Investitionen in Automatisierung und modernste Technologien sind nach wie vor von größter Bedeutung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Die Rolle von Straco
Straco, die Investmentgesellschaft, die dem Ehepaar gehört, steht im Mittelpunkt ihrer Operationen. Im Jahr 2020 verzeichnete CMA-Medina, der medizinische Zweig von Straco, einen Umsatz von 200 Millionen Euro und eine beeindruckende operative Marge von 100 Millionen Euro. Neben medizinischen Dienstleistungen Straco sein Portfolio durch Investitionen in Immobilien diversifiziert hat und indem sie sich strategisch mit anderen Unternehmen zusammenschließen.

Internationale Expansion
Das Paar hat auch auf internationaler Ebene bedeutende Bewegungen gemacht. Im Jahr 2015 erwarben sie das britische Unternehmen Cedo, das in Europa führend in der Herstellung von Plastiktüten für den Hausgebrauch ist. Diese Übernahme ist Teil ihrer Strategie, zu diversifizieren und ihre globale Präsenz auszubauen.
Dividenden und Investitionen
Im Jahr 2018 haben Familie De Raedt-Verheyden eine hohe Dividendeneinnahme erzielt.Die meisten von ihnen waren in den USA tätig, wo sie insgesamt 194 Millionen Euro aus ihren medizinischen Labors einnahmen. Im selben Jahr sah die Übernahme von Forum Jobs, eine Zeitarbeitsfirma, die zuvor im Besitz von Christian Dumolin von Koramic. Diese wichtigen Schritte zeugen von ihrem proaktiven und ehrgeizigen Ansatz bei der Verwaltung ihrer Investitionen.

Die Fusion mit Biogroup
Die Fusion von CMA-Medina mit dem französischen Unternehmen Biogroup im Jahr 2020 markierte einen bedeutenden Wendepunkt. Straco wurde Minderheitsaktionär in dem neuen französisch-belgischen Unternehmen und positionierte die neue Struktur als einen führenden europäischen Akteur. Das Ehepaar De Raedt-Verheyden wurde durch die Fusion in der Notwendigkeit der Konsolidierung in der Branche und die Gelegenheit, wichtige Ressourcen und Kapital zusammenzubringen, motiviert.
Finanzielle Gewinne und Reinvestitionen
Im Jahr 2022 den Verkauf ihrer medizinischen Labors CMA-Medina an Biogroup erwirtschaftete einen Gewinn von 670 Millionen Euro. Bereits im Jahr 2020 wurden vor dem Verkauf 250 Millionen Euro an Dividenden an De Raedt-Verheyden überwiesen. Dieser gigantische Gewinn soll in folgende Bereiche reinvestiert werden Immobilien und Private Equity und festigten damit ihren Status als eines der größten Vermögen in Belgien.

Ann De Raedt und der Generationenübergang
Das Ehepaar De Raedt-Verheyden hat eine einzige Tochter, Ann De Raedt, auf die sie bereits einen Großteil ihres Vermögens übertragen haben. Dieser Übergang spiegelt ihren Wunsch wider, ihre Investitionen über Generationen hinweg zu sichern und zu diversifizieren, während sie gleichzeitig ein umsichtiges und weitsichtiges Management beibehalten.

Schlussfolgerung
Die Erfolge des Ehepaars Gino De Raedt und Frederica Verheyden beschränken sich nicht nur auf ihr Vermögen. Ihr Werdegang zeigt eine einzigartige Kombination aus Innovation, Finanzstrategie und gezielten Übernahmen. Mit ihrem Management und ihrer Vision haben sie Schlüsselsektoren in Belgien und im Ausland direkt beeinflusst und damit ihre Fähigkeit bewiesen, erfolgreich in verschiedenen Märkten zu navigieren. Die Familie De Raedt-Verheyden hat ein geschätztes Vermögen von über 1.793.379.390€.
Entität | Detail |
---|---|
Medisch Labo Medina | Super Gazelle 2011, mehrere Übernahmen, Fusion mit Biogroup |
Straco | Investitionsvehikel des Paares, Diversifizierung in Immobilien und Private Equity |
Cedo | Europäischer Marktführer für Plastiktüten, 2015 übernommen |
Forum Jobs | 2018 von Straco erworben |
Dividenden | 194 Millionen Euro im Jahr 2018, 250 Millionen Euro im Jahr 2020 |
Ann De Raedt | Einzige Tochter, Erbin des Familienerbes |
Biogroup | Französisches Unternehmen, Fusion mit CMA-Medina im Jahr 2020 |
Verkaufsgewinne | 670 Millionen Euro nach dem Verkauf an Biogroup |