Familie Plouvier: Erben des Kreglinger-Imperiums mit einem Vermögen von 245 Millionen €.
Familie Plouvier
Zu Beginn des 20ᵉ Jahrhunderts wurden mehrere wohlhabende deutsche Familien lassen sich in Antwerpen niederDie meisten Menschen, die von den Möglichkeiten der Kolonialbesitz in Afrika. Dazu gehört auch die Familie Kreglinger zeichnet sich durch seine aktive Beteiligung an der Handelsindustrie aus und engagiert sich im Handel mit Textilrohstoffen wie Baumwolle und Wolle. Instrumental bei der Schaffung der Bank G&C Kreglinger, die später in Bank Indosuez Belgium umgewandelt wurde, verkaufte sie 1995 ihre Minderheitsbeteiligung, die mit einem Wert vondamals auf 4,5 Milliarden Francs. Die Familie Plouvier ist durch ihr Vermögen von über 255.257.279€ bekannt.

Die Schloss Ten Brandt in Wilrijk war lange Zeit das Aushängeschild der Kreglinger-Gruppe. Nach verschiedenen strategischen Hochzeiten innerhalb der belgischen Oberschicht bleibt das Familienerbe erhalten und vernetzt. Die Familie handelt außerdem mit tropischen Produkten und Kolonialherren aus dem Kongo, sowohl während seiner Zeit als persönliche Kolonie von König Leopold II. und später als belgische Kolonie.

In den 1930er Jahren begann die Gruppe mit der Vermarktung dieser Güter und markierte damit ihren Einfluss in der Region weiter. Trotz des anfänglichen Rückzugs des Namens Kreglinger aus öffentlichen Angelegenheiten, waren Figuren wie Hubert Plouvier und Paul De Moor übernehmen die Geschäfte und führen den Handel und die Schifffahrt weiter. Die Aktivitäten ihrerseits bleiben breit gefächert und reichen von der Vermarktung von Wolle in Australien bis hin zum Betrieb eines großes Immobilienvermögen. Diskretion bleibt ein zentraler Pfeiler der Gruppenphilosophie, öffentliche Orte und die Medien werden gemieden.

Hubert Plouvier, aktives Mitglied des Familiensyndikats bei Almanij, erweist sich über Fin.Co als Schlüsselinvestor in wachstumsorientierte KMU. Seine Anpassungsfähigkeit und sein Einfluss erstrecken sich bis hin zum Hochadel, die sich darin widerspiegelt, dass Erzherzog Christian von Österreich, der mit Prinzessin Marie-Astrid von Luxemburg verheiratet ist, den Vorsitz im Aufsichtsrat von Kreglinger innehat.
Verarbeitung von Informationen
- Fehlende Erwähnungen in der Presse
- Diskretion bei Finanzbewegungen
Schlüsselfiguren
- Hubert Plouvier: Investor und Hauptdarsteller
- Paul De Moor: Fortsetzer der Handelsoperationen
Haupttätigkeiten
- Handel mit Kolonialwaren
- Verwaltung von Immobilienvermögen
- Investitionen in KMU über Fin.Co
Regionale Einbindung
- Australien: Wollhandel und Weinbau
- Kongo: Ehemaliger Handel mit tropischen Produkten
Familiäre Verbindungen
- Verbindungen zum europäischen Adel
- Strategische Ehen, die das Familienvermögen bewahren

Die weitreichenden Verzweigungen der Kreglinger Gruppe unterstreichen ihren nachhaltigen Einfluss im Finanzsektor, in der Industrie und darüber hinaus im sozialen und politischen Gefüge bestimmter Regionen und der Familie Plouvier hat ein geschätztes Vermögen von über 245 Millionen Euro.