Männer, die Plastikmüll von der Firma Pierre Vandeputte einsammeln
| | | |

Pierre Vandeputte und die Galloo-Gruppe: Pioniere des Recyclings mit 252 Millionen Euro

Pierre Vandeputte

Das Erbe von Pierre Vandeputte wird auf 252 Millionen Euro geschätzt, markiert seine Position in der Recycling von Metallen unter dem Banner von Galloo-Gruppe. Der in Menen ansässige Familienkonzern wurde 1939 von Joseph Galloo gegründet. Seitdem ist das Unternehmen stark gewachsen und beschäftigt fast 850 Mitarbeiter an 49 Standorten in Belgien, Frankreich und den Niederlanden.

Der Erfolg und das stetige Wachstum von Galloo können auf seine Spezialisierung auf das Recycling verschiedener Metalle zurückgeführt werden - sowohl eisenhaltig als auch nichteisenhaltig - und von Kunststoffen. Die Anlagen in Galloo sind in der Lage, eine Vielzahl von Abfällen zu verarbeiten, von Autowracks bis hin zu ausgedienten Schiffen.

Tabelle der Unternehmensstruktur:

  • Gründerin: Joseph Galloo
  • Aktuelle Führungskräfte: Pierre und Jan Vandeputte (adoptiert von Antoine Vandeputte)
  • Hauptsitz: Menen, Belgien
  • Anzahl der Sites: 49
  • Effektiv: 850 Angestellte
  • Sektoren: Recycling von Eisen- und Nichteisenmetallen und Kunststoffen

Die von der Gruppe entwickelte Technik zur Trennung von Metallen trägt zu ihrem Ruf bei und ermöglicht es, schwere Elemente wie Blei von leichten wie Aluminium zu isolieren. Ihre Innovationen gehen noch weiter, sie haben auch ein automatisiertes Verfahren zum Recycling von LCD-Bildschirmen entwickelt und arbeiten derzeit an die Aufwertung von Sonnenkollektoren.

Wirtschaftliche Variation:

  • 2021: Höhere Nachfrage nach Metallen aufgrund staatlicher Maßnahmen gegen Covid-19
  • Umsatz: Erhöhung von 390 auf 592 Millionen Euro
  • Nettogewinn: Wachstum von 10 auf 37 Millionen Euro

Group Galloo kündigte eine Partnerschaft an strategisch mit Stellantis im Jahr 2023und strebt bis 2030 einen Umsatz von 2 Milliarden Euro an. Die Stabilität und das Wachstum des Marktes für Grundstoffe, die insbesondere durch den aktuellen geopolitischen Kontext beeinflusst werden, zeugen von Galloos Anpassungsfähigkeit und Weitsicht angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Schwankungen.

Ähnliche Beiträge

  • Geert Ally: Ein Vermögen von über 43 Millionen Euro dank Meat & More

    Geert Ally, der Gründer von Meat & More, hat ein Vermögen von über 43 Millionen Euro aufgebaut, indem er eines der erfolgreichsten Fleischverarbeitungsunternehmen Belgiens entwickelte. Mit 23 Bon Ap-Geschäften und 130 Metzgereien unter verschiedenen Markennamen ist das Unternehmen ein wichtiger Akteur in der Branche. Der Erfolg von Geert Ally, der durch seinen Titel als Offizier des Leopold-II-Ordens gekrönt wurde, zeugt von seinem nachhaltigen Einfluss auf die belgische Lebensmittelbranche.

  • Jackie Loomans: Industriepionier und legendärer Dakarfahrer, 83 Millionen Euro Erbe

    Jackie Loomans, ein visionärer belgischer Unternehmer und leidenschaftlicher Rallyefahrer, hat sowohl in der Geschäftswelt als auch im Motorsport einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen. Als Gründer der Loomans Group revolutionierte er die Herstellung von Kunststoffverpackungen, indem er den Schwerpunkt auf Innovation und Qualität legte und sein Unternehmen zu internationalem Erfolg und einem bemerkenswerten Verkauf an IPL Plastics für 75 Millionen Euro führte.

  • Kumpen Dynasty: 75 Jahre Innovation in Bauwesen und Sport

    Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Familie Kumpen, ein Name, der in der Welt des Bauwesens und des Motorsports in Belgien für Spitzenleistungen steht. Die 1945 von Constant Kumpen gegründete Dynastie hat sich unter der visionären Führung von Paul Kumpen vom Hersteller von Drainagerohren zum Marktführer in der Baubranche entwickelt

  • Vincent De Gryse: Das 34-Millionen-Euro-Grenzimperium vom KV Kortrijk bis zu Stop & Shop

    Vincent De Gryse, der unerwartete Erbe des KV Kortrijk, hat ein sportliches Erbe in eine Geschäftsmöglichkeit verwandelt. Nachdem er nach dem Tod seines Bruders Mehrheitseigentümer des Vereins geworden war, verkaufte er ihn schließlich 2015 für 3 Millionen Euro an den malaysischen Geschäftsmann Vincent Tan. Gleichzeitig baute De Gryse mit seinen Stop & Shop-Geschäften, die strategisch günstig nahe der französisch-belgischen Grenze gelegen sind, ein Handelsimperium auf. Diese Geschäfte sind auf den Verkauf von Tabakwaren und Alkohol spezialisiert und zielen auf eine internationale Kundschaft ab, die von den günstigen Preisen angezogen wird. Dank dieser Doppelstrategie konnte De Gryse ein geschätztes Vermögen von über 34 Millionen Euro anhäufen, was sein Gespür für grenzüberschreitende Geschäftsmöglichkeiten verdeutlicht.