von Jürgen Ingels gegründete Fintech-Technologie
| |

Jürgen Ingels: Meister der belgischen Fintech-Branche - 5 Schlüssel zu seinem revolutionären Erfolg

Jürgen Ingels

Foto von Jurgen Ingels

Jürgen Ingels (Jurgen Ingels) wurde zu einem einflussreichen Namen in der Finanzsektor technologisch in BelgienEr hat die Branche mit seinem pragmatischen und strategischen Ansatz geprägt. Der aus Westflandern stammende Unternehmer, der seine Geschäfte nach Mechelen verlegt hatte, prägte die IT- und Finanzbranche vor allem durch sein Großunternehmen, Clear2Pay und hat ein Vermögen von über 78.654.000€.

Sein Studium der Politik- und Sozialwissenschaften an der Universität Antwerpen, angereichert mit einem MBA, ebnete den Weg für seinen Erfolg. Ingels trat in den Welt des Risikokapitals indem sie von Anfang an eine Technologieabteilung innerhalb von DexiaDas Projekt war ursprünglich mit einer beträchtlichen Investitionsreserve ausgestattet, die sich jedoch beträchtlich vergrößert hat.

Ingels' Laufbahn bei Dexia war ein fruchtbarer Nährboden für seine Einsicht in Zahlungstechnologien, die sie zur Gründung von Clear2Pay führten. Unter der Leitung von Ingels und mit der Hilfe seines Kollegen Michel Akkermans, blühte das Unternehmen auf, stellte 450 Mitarbeiter ein und erwirtschaftete 40 Millionen Euro Umsatz. Der durchschlagende Erfolg bestätigte sich 2014 mit der Übernahme von Clear2Pay durch FIS für 375 Millionen Euro.

Seit diesem günstigen Verkauf investiert Ingels wieder aktiv in die Landschaft der Technologie-Start-ups, und unterstützen so Innovation und Wirtschaftswachstum. Seine Beiträge als Investor umfassen Engagements bei Startups.be und Scale-Ups.eu, und stärkt so das belgische unternehmerische Ökosystem. Seine Expertise spiegelt sich auch in seiner Beteiligung an börsennotierten Einheiten wie Euronext und BEL20 wider und beweist seine Fähigkeit, sich in den hochrangigen Finanzsphären, einschließlich der NASDAQ, zu bewegen.

Schnelle Zahlung dank Jurgen Ingels und dem Fintech Clear2pay

Durch die Bereitstellung von Mentoring und finanzieller Unterstützung für zahlreiche Startups hat er dazu beigetragen, Folgendes zu kultivieren die nächste Generation von Erfolgen in der Fintech-Branche und darüber hinaus, bekräftigte seine Position als versierter Investor und Pionier in der Verbindung von Technologie und Finanzdienstleistungen und ermöglichte ihm, die Vermögen von über 70 Millionen Euro.

Ähnliche Beiträge

  • Sofie Pollet: Eine Erbin mit über 165 Millionen Euro und einer innovativen Vision für die Pollet Gruppe

    Sofie Pollet, Erbin der Groupe Pollet, verwaltet ein Vermögen von über 165 Millionen Euro, indem sie die diversifizierten Aktivitäten des Familienunternehmens beaufsichtigt. Die Pollet Gruppe, die sich auf Wasseraufbereitung, Schwimmbäder und Gesundheitspflege spezialisiert hat, konnte sich unter ihrer Führung weiterentwickeln und blieb dabei ein Hauptakteur in diesen Branchen. Mit Unternehmen in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika baut Sofie Pollet das Familienerbe weiter aus und bringt gleichzeitig eine moderne und innovative Vision für die Zukunft mit ein.

  • Die Fabri-Dynastie: Ein bedeutender und umstrittener Einfluss mit einem Vermögen von 350 Millionen Euro

    Die Familie Fabri, die im Banken- und Plantagensektor verankert ist, ist eine einflussreiche und umstrittene belgische Dynastie. Gegründet von Finanziers wie Charles Fabri, hat sie Finanz- und politische Skandale überstanden und gleichzeitig ein Imperium aufgebaut, dessen Wert auf über 300 Millionen Euro geschätzt wird. Unter der Führung von Hubert Fabri navigierte die Familie zwischen wirtschaftlichem Erfolg und juristischen Streitigkeiten, nicht zuletzt dank strategischer Allianzen mit Figuren wie Vincent Bolloré. Erfahren Sie, wie die Familie Fabri ihren Einfluss und ihren Reichtum trotz aller Herausforderungen aufrechterhalten konnte.

  • Axel Vervoordt: Ein Kunst- und Immobilienimperium im Wert von über 70 Millionen Euro

    Axel Vervoordt, der für seine Expertise im Kunst- und Antiquitätenhandel bekannt ist, hat ein Imperium aufgebaut, das auf über 70 Millionen Euro geschätzt wird. Mit seinen Wurzeln in der Geschichte Antwerpens hat er ikonische Renaissancegebäude gerettet, das Schloss 's Gravenwezel in einen Ausstellungsraum verwandelt und das Project Kanaal in Wijnegem zu einer einzigartigen Kulturplattform ausgebaut. Heute beeinflusst Vervoordt mit Hilfe seiner Söhne weiterhin den Kunst- und Immobilienmarkt, während er sich gleichzeitig bereichernden philosophischen und künstlerischen Projekten widmet.

  • Yvonne Schaltin: Das diskrete literarische Imperium im Wert von 83 Millionen Euro bei ZNU

    Yvonne Schaltin, Co-Chefin von Zuidnederlandse Uitgeverij (ZNU), steht an der Spitze eines diskreten Verlagsimperiums, dessen Wert auf 83 Millionen Euro geschätzt wird. Das Familienunternehmen mit Sitz in Aartselaar hat sich als wichtiger Akteur im flämischen Verlagswesen etabliert. Zunächst auf Kinderbücher spezialisiert, diversifizierte ZNU sein Angebot in Richtung Sachliteratur für Erwachsene. Die Übernahme von Standaard Boekhandel im Jahr 1995 markierte einen Wendepunkt und dehnte den Einfluss des Unternehmens auf 80 Filialen in Flandern und Brüssel aus. Trotz ihrer legendären Verschwiegenheit gelang es der Familie Schaltin, ZNU international auszubauen, mit Filialen in Frankreich und Spanien, und sich mit der Azur-Plattform an das digitale Zeitalter anzupassen.

  • Marouane Fellaini: Vom Spielfeld zum 75-Millionen-Euro-Finanzimperium

    Marouane Fellaini, geboren 1987 in Etterbeek, hat einen bemerkenswerten Weg vom Profifußball zum Unternehmertum zurückgelegt. Als Mittelfeldspieler war er für Vereine wie Everton und Manchester United eine Ikone und glänzte auch in der belgischen Nationalmannschaft. Abseits des Spielfelds bewies Fellaini ein Gespür für das Geschäft und investierte klug in Immobilien, verschiedene Unternehmen und sogar eine Luxusboutique in Brüssel. Seine sportliche Karriere, die mit Trophäen wie dem FA Cup und der UEFA Europa League gekrönt war, setzte sich harmonisch in der Geschäftswelt fort. Mit einem geschätzten Vermögen von über 75 Millionen Euro verkörpert Fellaini den Erfolg eines Athleten, der zu einem klugen Unternehmer wurde.