Laurent de la Clergerie - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC
|

Laurent de la Clergerie Präsident von LDLC: ein visionärer Marktführer im Onlinehandel mit Computerhardware

Vorsitzender von LDLC

Laurent de la Clergerie ist eine markante Figur in die französische Geschäftswelt. Als Vorstandsvorsitzender des LDLC-GruppeMit seiner einzigartigen Vision für das Unternehmen hat er die Aufmerksamkeit der Medien auf sich gezogen.

Sein Auftritt in der Sendung " Patron Incognito " auf M6 und seine Teilnahme an " Kapital " haben seine Persönlichkeit und seine innovativen Ideen hervorgehoben.

Der Werdegang von Laurent de la Clergerie ist geprägt von kühnen Entscheidungen. Er führte insbesondere die 4-Tage-Woche in seinem Unternehmen, eine Initiative, die für Aufsehen sorgte.

Die LDLC-Gruppe zeichnete sich unter seiner Führung auch durch die Gründung von die LDLC-SchuleDie Schülerinnen und Schüler, die an diesem Projekt teilnahmen, erhielten einen Preis, der das Engagement von de la Clergerie für Bildung und Innovation unter Beweis stellte.

Laurent de la Clergerie - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC
Laurent de la Clergerie

Der Bildungsweg von Laurent de la Clergerie

Laurent de la Clergerie begann seine Ausbildung am Collège La Fosse Aux Dames à Les Clayes-sous-Bois. Schon in seinen frühen Jahren zeigt er eine Leidenschaft für Technologie.

In 1982Er gründet den Computerclub an seiner Schule.

Nach der Mittelschule setzt er seine Schulausbildung am Lycée Jean Perrin in Lyon. Dort landet er ein C-Baccalaureatemit eine Spezialisierung in Mathematik.

Mit seinem Abschluss in der Tasche entschied sich Laurent de la Clergerie für eine Ausbildung zum Ingenieur. Er integriert CPE LyonDie Schule ist eine renommierte Schule in diesem Bereich.

Hier ein Überblick über ihren Werdegang bei CPE Lyon :

  • Spezialisierung : Elektronik und Computer
  • Besonderer Fokus : Bildbearbeitung
  • Einbindung in Vereine :
    • Mitglied des Schülerbüros (1991-1992)
    • Organisator der Schulgala (1994)

Während seiner Jahre an der CPE Lyon begnügte sich Laurent de la Clergerie nicht mit dem Lernen. Er beteiligte sich aktiv am Studentenleben und entwickelte dabei Fähigkeiten im Management und in der Organisation von Veranstaltungen.

Laurent de la Clergerie - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC

Am Ende seines Studiums erhielt er seinen Ingenieurdiplom. Diese Ausbildung vermittelte ihr eine solide Grundlage im Bereich Technologie, ein wertvoller Vorteil für ihre zukünftige Karriere.

Es ist interessant, dass Laurent de la Clergerie später ein gewisses Bedauern zum Ausdruck bringt. Im Nachhinein betrachtet hätte er lieber eine Managementausbildung absolviert. Diese Überlegung zeigt seine Fähigkeit, seinen Werdegang zu analysieren und andere Optionen in Betracht zu ziehen.

Die ersten unternehmerischen Schritte von Laurent de la Clergerie

Laurent de la Clergerie hatte schon immer einen ausgeprägten Unternehmergeist. Nach seinem Militärdienst beschloss er, seine Leidenschaft für Computer in eine Karriere umzuwandeln.

In 1996Nach dem Abitur stürzt er sich in das Abenteuer des Unternehmertums, da er sich vom Internet und der digitalen Wirtschaft angezogen fühlt.

Sein erstes Unternehmen konzentriert sich auf den Verkauf von Elektronik- und Computerprodukten. Die Anfänge waren bescheiden, aber vielversprechend: 10 Verkäufe im ersten Monat, 30 im zweiten. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten.

Ein Glücksfall bringt sein Projekt in Schwung, indem er 1997. Er gewinnt etwa 15 000 € bei einem von einer Zeitschrift organisierten Gewinnspiel. Das Geld wird sofort wieder in sein Unternehmen investiert.

Ab 1998Laurent de la Clergerie hat mit der Eröffnung seiner ersten Boutique in Lyon einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht. Diese schnelle Expansion zeugt von seiner Vision und seinem Ehrgeiz.

Sein Werdegang ist ein perfektes Beispiel für das Wachstum des E-Commerce in Frankreich. De la Clergerie nutzte die Chancen, die sich aus dem Online-Verkauf von Computerhardware ergaben, einem damals schnell wachsenden Sektor.

Der Aufstieg und die Diversifizierung von LDLC

LDLC hat sich schnell als dynamisches Familienunternehmen etabliert. Dank einer durchdachten Expansionsstrategie konnte das Unternehmen ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen.

Laurent de la Clergerie - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC

In 2000LDLC geht an die Börse. Diese Operation ermöglicht es der Gruppe 3 Millionen EuroDie Regierung des Landes hat den Auftrag erhalten, die Entwicklung des Landes zu beschleunigen.

LDLC setzte dann auf die Übernahme von Konkurrenzunternehmen, um seine Position auf dem Computermarkt zu stärken. Zu den bemerkenswerten Übernahmen gehörten :

  • Hardware.de im Jahr 2000
  • Materiel.net im Jahr 2016
  • BIMP im Jahr 2017
  • Topkauf im Jahr 2020

Durch diese Übernahmen wurde LDLC zu einem wichtigen Akteur im IT-Sektor in Frankreich.

Die Gruppe hat auch ihre Aktivitäten ausgeweitet:

  • L'Armoire de Bébé (Babyausstattung) im Jahr 2015
  • DLP Connect (Installation von Hardware) im Jahr 2004
  • Anikop (Software) im Jahr 2007
  • Maginéa.com (Hausrat) im Jahr 2008 (2019 geschlossen)

Die Expansion von LDLC hat sich auch in der Eröffnung von physischen Geschäften niedergeschlagen. Unter 2006Die zweite Boutique der Gruppe eröffnet in Paris. Danach wurde ein Franchisesystem eingeführt, das zu mehr als 50 Verkaufsstellen in Frankreich.

Laurent de la Clergerie - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC

Ende 2020Die Zahlen von LDLC waren beeindruckend:

  • 724,1 Millionen Euro Umsatz
  • 1.000 Angestellte
  • Über 50.000 gelistete Produkte
  • Bis zu 25 000 versendete Pakete pro Tag

Der Erfolg von LDLC beruht auf mehreren Faktoren:

  1. Eine klare strategische Vision
  2. Gezielte Akquisitionen
  3. Eine Diversifizierung der Aktivitäten
  4. Eine Mischung aus E-Commerce und physischen Geschäften

LDLC hat es geschafft, sich an die Entwicklungen auf dem Computermarkt und im Online-Handel anzupassen. Die Gruppe ist weiterhin innovativ, um ihre führende Position in einem stark umkämpften Sektor zu behaupten.

Das innovative Management von Laurent de la Clergerie und die 32-Stunden-Woche

Laurent de la Clergerie, der Präsident von LDLC, traf eine gewagte Entscheidung, indem er Januar 2021 : die Viertagewoche für alle seine Beschäftigten ohne Lohnkürzung einführen. Diese Initiative basiert auf einem Experiment von Microsoft unter Japan.

Die Ergebnisse dieser Veränderung waren bemerkenswert:

  • Wachstum von 6%
  • Erhöhung des Ergebnisses von 20%
  • Positive Bilanz der Neueinstellungen
  • Kein Verlust an Effektivität

Angesichts dieser ermutigenden Zahlen hat das Unternehmen bei den jährlichen Pflichtverhandlungen sogar die Gehälter erhöht von 2021.

Laurent de la Clergerie - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC
Laurent de la Clergerie bei einer Konferenz

Dieser innovative Arbeitsansatz wird von weiteren sinnstiftenden Projekten für Laurent de la Clergerie begleitet:

  1. Gründung eines Bauernhofs mit angestellten Landwirten
  2. Einführung eines vegetarischen Fast-Food-Restaurants
  3. Engagement bei der Organisation Time for the Planet

Die 32-Stunden-Woche ist zu einem beliebten Thema für den Manager geworden. Er betrachtet sie als eine seiner besten Managemententscheidungen. Die Teams sind produktiver und erfüllen sich bei der Arbeit.

Dieses erfolgreiche Experiment zieht die Aufmerksamkeit der Medien auf sich. Capital interviewte unter anderem Laurent de la Clergerie zu diesem Thema.

Der Präsident von LDLC hört in seinem Bestreben, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, nicht auf. Er sucht ständig nach neuen Wegen, um seine Mitarbeiter zu motivieren und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.

Dieser wohlwollende Managementansatz zeigt, dass es möglich ist, wirtschaftliche Leistung und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer miteinander zu verbinden. Er ebnet den Weg für neue Überlegungen zur Arbeitsorganisation in französischen Unternehmen.

Die LDLC-Schule, das innovative Bildungsprojekt von Laurent de la Clergerie

Die LDLC-Schule, gegründet im 2015 von Laurent de la Clergerie, bietet eine einzigartige Ausbildung an, die sich auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wirtschaft konzentriert. Diese Schule bietet ein dreijähriger Studiengang, anerkannt von das Arbeitsministerium und eingetragen in RNCP.

Laurent de la Clergerie - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC

Das Programm der LDLC-Schule ist vielfältig und umfassend:

  • Marketing und Kommunikation
  • Technologien (Algorithmen, IoT)
  • Leben in der Firma
  • Allgemeine Kultur

Der Aufnahmeprozess besteht aus mehreren Schritten:

  1. Einreichen einer Online-Bewerbung (Gebühr von 50€)
  2. Online-Tests (Fähigkeiten, Persönlichkeit, Urteilsvermögen)
  3. Bewerbungsgespräch
  4. Erhalt des Bachelor-Abschlusses

Die Schulgebühren belaufen sich auf 1 996€ pro Jahr, d.h. 5 988€ für die drei Jahre des Studiums. LDLC übernimmt einen Teil dieser Kosten.

Die beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig:

  • Markenmanager
  • Community Manager
  • Verantwortlicher für digitale Strategie
  • Beauftragter für Web-Referenzierung
  • 3D-Projektleiter/in
  • Verantwortlich für Virtualisierung

Obwohl kein duales Studium angeboten wird, müssen die Schüler Folgendes absolvieren 40 Wochen Praktikum während ihres Studiums. Diese praktische Erfahrung ist für die Vorbereitung der zukünftigen Absolventen auf die Berufswelt von entscheidender Bedeutung.

Die LDLC-Schule zeichnet sich durch ihren modernen Bildungsansatz aus, der den Bedürfnissen des Arbeitsmarktes im digitalen Bereich entspricht. Sie bietet den Schülern die Möglichkeit, technische und unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln und gleichzeitig von der Expertise und dem Netzwerk der LDLC-Gruppe zu profitieren.

Die vielen Abenteuer des Laurent de la Clergerie

Laurent de la Clergerie, der Vorsitzender von LDLC, beschränkt sich nicht auf ein einziges Unternehmen. Er verfolgt seine Leidenschaft als Unternehmer durch verschiedene Projekte.

In 2011Er warf jaiplusdecroquettes.com zusammen mit seiner Frau eine Website, die sich mit Produkten für Tiere befasst. Diese Initiative hat bereits zur Eröffnung von Geschäften in Lyon und Bordeaux.

Ein weiteres interessantes Projekt ist Multiworld. Ursprünglich ein Konzept von Squash-Restaurantverwandelte er sich in ein Freizeitbereich mit Schwerpunkt auf virtueller Realität. LDLC hat dieses Projekt aufgekauft und plant, daraus ein echtes Videospielstudio zu machen. Die Besucher können dort die Kreationen des Studios und andere ausgewählte Spiele spielen.

Laurent de la Clergerie - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC

Im Bereich der Inneneinrichtung investierten Laurent de la Clergerie und seine Frau in Sttanding. Aus diesem Spezialgeschäft könnte in Zukunft eine Ladenkette werden.

Diese verschiedenen Aktivitäten zeigen den Innovationsgeist und den Willen von Laurent de la Clergerie, neue Märkte zu erkunden. Er gibt sich nicht mit dem Erfolg von LDLC zufrieden, sondern versucht ständig, neue Ideen und Unternehmen in verschiedenen Sektoren zu entwickeln.

Der Reichtum von Laurent de la Clergerie

Das Vermögen von Laurent de la Clergerie ist eng mit dem Erfolg von LDLC, dem Unternehmen, das er gegründet hat, verbunden. Jüngsten Schätzungen zufolge beläuft sich der Gesamtwert der Vermögenswerte der Familie de la Clergerie auf 138 Millionen Euro.

Laurent, mit seiner Schwester Caroline, sein Bruder Olivier und Suzannebesitzt einen großen Anteil an LDLC:

  • 40,07% der Gruppe
  • Geschätztes Vermögen: 129 Millionen Euro
Laurent de la Clergerie - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC

Laurents persönlicher Anteil beläuft sich auf :

  • 19,2% von LDLC
  • 1.216.746 Aktien
  • Ungefährer Wert: 61,8 Millionen Euro

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen Laurents weitere Investitionen in verschiedene Unternehmen nicht berücksichtigen. Sein tatsächliches Vermögen könnte daher höher sein.

Der Wert von LDLC spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewertung von Laurents Reichtum. Im Januar 2022Die Marktkapitalisierung des Unternehmens belief sich auf 322 Millionen Euros, unter Betonung seiner Bedeutung in der den Online-Verkauf von elektronischen Produkten.

Laurent de la Clergerie verwandelt sich in Fabien für Patron Incognito auf M6

Der Vorsitzende der LDLC-Gruppe, Laurent de la Clergerie, war in der Sendung Patron Incognito ausgestrahlt auf M6. Für diese einzigartige Erfahrung verwandelte er sich in Fabien, einen Arbeitssuchenden in einer Umschulung.

Laurent de la Clergerie in Patron incognito auf M6 - Foto zur Illustration des Artikels Präsident von LDLC
Laurent de la Clergerie in "Patron Incognito" auf M6

Der Leiter trieb die Verwandlung auf die Spitze und rasierte sich den Kopf komplett ab. Mit dieser radikalen Entscheidung sollte sichergestellt werden, dass er von seinen Mitarbeitern nicht erkannt wird.

Seine Immersion fand an zwei Schlüsselstandorten des Unternehmens statt:

  • Ein LDLC-Geschäft in Besançon
  • Ein Lagerhaus der Gruppe in Nantes

Dieses Abenteuer ermöglichte es Laurent de la Clergerie, die tägliche Arbeitsweise seiner Teams aus nächster Nähe zu beobachten. So erkannte er die Herausforderungen, vor denen seine Mitarbeiter stehen, und verstand ihre Bedürfnisse besser.

Die Sendung bietet den Führungskräften großer französischer Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, den Alltag ihrer Mitarbeiter zu erleben. So können sie konkrete Verbesserungen an ihrer Organisation vornehmen.

Zusammenfassung

Laurent de la Clergerie, Präsident von LDLC, ist ein visionärer Unternehmer, der die Geschäftswelt geprägt hat. Er gründete 1996 die LDLC-Gruppe und verstand es, sein Unternehmen durch die Kombination von E-Commerce und physischen Geschäften weiterzuentwickeln. Sein innovativer Managementansatz, wie die 4-Tage-Woche, zog die Aufmerksamkeit der Medien auf sich und stärkte sein Image als kühne Führungspersönlichkeit. Er ist auch Initiator der LDLC-Schule, was sein Engagement für die Ausbildung unter Beweis stellt. Sein Auftritt bei "Patron Incognito" auf M6 verdeutlichte sein Engagement für seine Teams und seinen Willen, deren Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Was war der Hintergrund von Laurent de la Clergerie?

Laurent de la Clergerie gründete LDLC im Jahr 1996. Er verwandelte das kleine Unternehmen in einen führenden Onlinehändler für Computer- und Hightech-Produkte in Frankreich.

Sein innovativer Ansatz und seine langfristige Vision waren für das Wachstum von LDLC von entscheidender Bedeutung.

Wie hoch ist der geschätzte Nettowert von Laurent de la Clergerie?

Genaue Informationen über das persönliche Vermögen von Laurent de la Clergerie sind nicht öffentlich verfügbar. Als Gründer und Vorsitzender der LDLC-Gruppe, einem börsennotierten Unternehmen, ist sein Nettovermögen wahrscheinlich beträchtlich, aber schwer mit Sicherheit zu schätzen.

Wie hat Laurent de la Clergerie LDLC groß gemacht?

Laurent de la Clergerie hat :

  • Seit den Anfängen des Internets auf E-Commerce setzen
  • Erweiterung des Produktangebots im Laufe der Jahre
  • Physische Geschäfte als Ergänzung zur Website eröffnet
  • Acquis von Komplementärunternehmen
  • Innovativ mit Initiativen wie der 4-Tage-Woche

Wer ist die Frau von Laurent de la Clergerie und welche Rolle spielt sie?

Caroline de la Clergerie, die Ehefrau von Laurent, ist Vorsitzende des Aufsichtsrats der LDLC-Gruppe. Sie spielt an der Seite ihres Mannes eine wichtige Rolle bei der Unternehmensführung und der langfristigen Strategie des Unternehmens.

Wer gehört zur Familie von Laurent de la Clergerie?

Über die erweiterte Familie von Laurent de la Clergerie sind nur wenige Informationen öffentlich zugänglich. Es ist bekannt, dass sein Bruder Olivier de la Clergerie den Posten des Generaldirektors in der LDLC-Gruppe bekleidet.

Was beinhaltet die Partnerschaft zwischen LDLC und ASVEL?

Die Partnerschaft zwischen LDLC und ASVEL beinhaltet :

  • LDLC ist Hauptsponsor des Basketballteams ASVEL
  • Der Name des Teams wurde in LDLC ASVEL geändert.
  • LDLC hat zur neuen visuellen Identität des Teams beigetragen
  • Diese Partnerschaft erhöht die Sichtbarkeit der Marke LDLC im Sport.

Ähnliche Beiträge