Urbain Vandeurzen mit der Ministerin
| | | | |

Urbain Vandeurzen: Von LMS zu Siemens, eine belgische Erfolgsgeschichte über 700 Mio. € - Innovationspionier

Urban Vandeurzen

Als Ingenieur im Alter von 24 Jahren wurde Urbain Vandeurzen Aktionär von LMS, ein Unternehmen, das 1979 von Assistenten der Universität KU Leuven gegründet wurde. Unter ihrer Leitung wurde LMS zum Pionier für Prüfsysteme und Simulationssoftware, die entwickelt wurden, um die Industrie AutomobilLuftfahrt und Maschinenbau. Das belgische Unternehmen hat sich insbesondere auf die Bekämpfung von Vibrationen und die Verbesserung des Komforts, des Fahrverhaltens und der Haltbarkeit der getesteten Produkte spezialisiert.

Kontinuierliche Innovation hat es LMS ermöglicht, physikalische Tests an Prototypen teilweise durch Software-Simulationen zu ersetzen und in den Bereich der Mechatronik. Etwa 40 % des Umsatzes stammten aus Europa, weitere 40 % aus Asien und die restlichen 20 % aus den USA, was auf eine starke globale Präsenz und ein besonderes Wachstum in den Schwellenländern hindeutet.

In Anbetracht der unternehmerischen Schwierigkeiten in Belgien aufgrund von den Lohnkosten und der Regulierung, Vandeurzen erweiterte die Perspektiven von LMS auf der internationalen Bühne. Im Jahr 2012 wurde LMS von der Riese Siemens für 700 Millionen Euro, Vandeurzen besaß nun 60 % des Unternehmens und wurde zu den Top 60 der reichsten Belgier des Landes (480 Millionen Euro).

Nach dem Verkauf widmet er sich Smile Invest, ein neuer Fonds, der 2017 250 Millionen Euro an Risikokapital aufnimmt, die von einflussreichen Unternehmern unterstützt und von ehemaligen Gimv-Führungskräften geleitet wurde. Vandeurzen befürwortete die Privatisierung von GimvVon 2011 bis 2016 war er erfolglos Vorsitzender dieser Gesellschaft. Heute diversifiziert er seine Investitionen und interessiert sich gleichzeitig für die Weinbau in Hageland.

EntitätRolle/Begünstigter
Urban VandeurzenGründer von LMS, Vorsitzender von Smile Invest
LMSSpezialisiert auf Tests und Simulationen für Industrien
GimvPartnerin und ehemalige Präsidentin von Vandeurzen
Siemens Industry SoftwareNeuer Name von LMS nach Übernahme
Smile InvestRisikokapitalfonds, der auf eine Diversifizierung der Investitionen abzielt
KU LeuvenHeimatuniversität von LMS
Vlaamse overheidGrößter Aktionär von Gimv

In seinem vielfältigen Engagement zeigt Urbain Vandeurzen ein klares Ziel: Innovation und Wertschöpfung in verschiedenen Sektoren voranzutreiben und sich dabei an die internationalen wirtschaftlichen Anforderungen anzupassen. führte zu einem Vermögen von 482.933.000 €.

Ähnliche Beiträge

  • Familie Van Rompuy: Vermögen von 2,8 Mrd. € und Einfluss auf die Argenta Bank

    Lernen Sie die Familie Van Rompuy kennen, die ein geschätztes Vermögen von 2,8 Milliarden Euro besitzt. Erforschen Sie ihre zentrale Rolle für den Erfolg von Argenta, einer führenden belgischen Bank, und den Einfluss von Herman Van Rompuy auf die europäische Politik. Erfahren Sie mehr über ihr Erbe und ihren Einfluss.

  • Familie De Raedt-Verheyden: Das kolossale Biotechnologie-Imperium im Wert von 1,7 Milliarden Euro

    Gino De Raedt und Frederica Verheyden haben ein auf über 1,7 Milliarden Euro geschätztes Finanzimperium aufgebaut. Sie begannen 1978 mit einem einfachen medizinischen Labor und wurden zu führenden Akteuren in der europäischen Biotechnologie. Ihr Werdegang, der von strategischen Übernahmen und einer spektakulären Fusion mit Biogroup geprägt ist, verdeutlicht eine außergewöhnliche unternehmerische Vision. Mit Rekorddividenden und diversifizierten Investitionen in Immobilien und Private Equity ist das Ehepaar De Raedt-Verheyden zu einem der reichsten Menschen Belgiens aufgestiegen, während sie sich mit ihrer Tochter Ann auf die Zukunft vorbereiten. Ihre Geschichte verkörpert die perfekte Verbindung von wissenschaftlicher Innovation und finanziellem Genie.

  • Jean-Pierre Quatacker: Das belgische Hotelimperium und ein Vermögen von über 100 Millionen Euro

    Jean-Pierre Quatacker, eine Symbolfigur des belgischen Hotelgewerbes, hat die Bedford-Hotels in Lüttich und Brüssel zu Eckpfeilern der Branche gemacht. Obwohl das Hotel in Lüttich 2007 verkauft wurde, bleibt das Brüsseler Hotel unter Familienführung und bietet im Herzen der Hauptstadt eine beeindruckende Kapazität an Übernachtungsmöglichkeiten. Mit einem geschätzten Vermögen zwischen 75 und 102 Millionen Euro ist Jean-Pierre Quatacker ein wichtiger Akteur in der belgischen Hotellerie.