Stahlfabrik der Familie Familie Wibo

Familie Wibo: Das 87-Millionen-Euro-Industrieimperium Geschmiedet in Stahl

Die Familie Wibo, die an der Spitze der Vlassenroot-Gruppe steht, hat ein Industrieimperium im Wert von schätzungsweise 87 Millionen Euro in der Verarbeitung von Großstahl aufgebaut. Das Unternehmen wurde 1926 als einfache Schmiede gegründet und hat sich unter der Leitung von Jean-Charles Wibo zu einem führenden europäischen Hersteller von Stahlmaschinen entwickelt. Mit Werken in Belgien, Deutschland und Polen zeichnet sich Vlassenroot durch die Herstellung schwerer Hydraulikkräne und Stahlkonstruktionen für ikonische Projekte wie die Erasmus-Brücke in Rotterdam aus. Über Vlassenroot hinaus diversifizierte Jean-Charles Wibo seine Aktivitäten in den Vertrieb von Baustoffen und industrielle Wäschereidienstleistungen und festigte damit das industrielle Erbe der Wibo-Familie.

die Geschäfte von Vincent De Gryse

Vincent De Gryse: Das 34-Millionen-Euro-Grenzimperium vom KV Kortrijk bis zu Stop & Shop

Vincent De Gryse, der unerwartete Erbe des KV Kortrijk, hat ein sportliches Erbe in eine Geschäftsmöglichkeit verwandelt. Nachdem er nach dem Tod seines Bruders Mehrheitseigentümer des Vereins geworden war, verkaufte er ihn schließlich 2015 für 3 Millionen Euro an den malaysischen Geschäftsmann Vincent Tan. Gleichzeitig baute De Gryse mit seinen Stop & Shop-Geschäften, die strategisch günstig nahe der französisch-belgischen Grenze gelegen sind, ein Handelsimperium auf. Diese Geschäfte sind auf den Verkauf von Tabakwaren und Alkohol spezialisiert und zielen auf eine internationale Kundschaft ab, die von den günstigen Preisen angezogen wird. Dank dieser Doppelstrategie konnte De Gryse ein geschätztes Vermögen von über 34 Millionen Euro anhäufen, was sein Gespür für grenzüberschreitende Geschäftsmöglichkeiten verdeutlicht.

der von Johan Verstrepen gebauten Chassis

Johan Verstrepen: Vom Radsport zum 1,6-Milliarden-Euro-Industrieimperium

Johan Verstrepen, geboren 1967 in Herentals, verkörpert Erfolg sowohl im Sport als auch in der Wirtschaft. Zunächst war er ein anerkannter Profi-Radsportler, später etablierte er sich als visionärer Unternehmer. Unter seiner Führung stieg der Wert von Aliplast, heute Corialis, von 10 Millionen auf 1,6 Milliarden Euro. Verstrepen, der auch als "König der Übernahmen" bezeichnet wird, navigierte durch zahlreiche Eigentümerwechsel, behielt eine bedeutende Beteiligung und führte das Unternehmen zu einem spektakulären Wachstum. Mit einem geschätzten Privatvermögen von über 300 Millionen Euro ist er ein Paradebeispiel für den erfolgreichen Übergang von einem Spitzensportler zu einem führenden Industrieunternehmen.

Jonathan Vandenbroeck im Bild

Milow (Jonathan Vandenbroeck): Der kometenhafte Aufstieg eines unabhängigen Künstlers mit einem Vermögen von 14 Millionen Euro

Jonathan Vandenbroeck, bekannt unter dem Namen Milow, verkörpert den Erfolg eines unabhängigen Künstlers in der modernen Musikindustrie. Der 1981 geborene belgische Sänger und Songwriter hat eine beeindruckende Karriere aufgebaut, indem er sein eigenes Label, Homerun Records, gründete. Von seinem Debütalbum 'The Bigger Picture' bis zu seiner erfolgreichen Coverversion von "Ayo Technology" hat Milow mit seinem akustischen Pop/Rock-Stil ein internationales Publikum erobert.

Koen Wauters: Belgiens vielseitige Ikone mit einem Vermögen von 10 Millionen Euro

Koen Wauters: Belgiens vielseitige Ikone mit einem Vermögen von 10 Millionen Euro

Koen Wauters, 1967 in Halle geboren, verkörpert die Vielseitigkeit der belgischen Unterhaltung. Als Frontmann der Band Clouseau glänzt er auch als Fernsehmoderator bei Top-Shows wie 'Belgium's Got Talent'. Sein Talent erstreckt sich auch auf Filme und Autorennen, was ihn zu einer unumgänglichen Figur der flämischen Kultur macht. Mit einem geschätzten Vermögen von über 10 Millionen Euro hat Wauters aus seinen vielfältigen Talenten Kapital geschlagen und ist zu einer der anerkanntesten und beliebtesten Persönlichkeiten Belgiens geworden.

Garagentor gebaut von Pascal Feryn

Pascal Feryn: 54 Jahre Spitzenleistung bei Garagentoren, ein Familienimperium von 28 Millionen Euro

Feryn wurde 1969 in Kapelle-op-den-Bos gegründet und hat sich als führender Anbieter von Garagentoren etabliert. Unter der aktuellen Leitung von Pascal Feryn hat das Familienunternehmen dank seines Engagements für Qualität, Kundenservice und Innovation ein Imperium von 28 Millionen Euro aufgebaut. Trotz der Herausforderungen floriert Feryn weiterhin und verkörpert mehr als fünf Jahrzehnte Spitzenleistungen in der Branche."

Gebäude im Bau von Jan van Geet

Jan Van Geet : Der rasante Aufstieg des VGP-Gründers zu einem Vermögen von 640 Millionen Euro

Jan Van Geet, ein belgischer Unternehmer, geboren 1971, hat seine Erfahrungen bei Ontex in ein Immobilienimperium verwandelt. Er gründete VGP im Jahr 2000 und baute ein Vermögen von 640 Millionen Euro auf, indem er sich auf halbindustrielle Immobilien in Osteuropa spezialisierte. Trotz der jüngsten Herausforderungen bleibt VGP mit einem Portfolio im Wert von 3,23 Milliarden Euro ein wichtiger Akteur. Van Geet, mit Sitz in der Tschechischen Republik, verbindet geschäftlichen Erfolg mit philanthropischem Engagement über die VGP Foundation.

Baby mit Ontex-Windel, hergestellt von Familie van Malderen

Die Van Malderen Dynastie: Von Ontex zu einem 950 Millionen Euro Industrieimperium

Die Familie Van Malderen hat aus einer bescheidenen Produktion von medizinischen Artikeln in Buggenhout ein Industrieimperium aufgebaut, dessen Wert auf 950 Millionen Euro geschätzt wird. Von der Gründung von Ontex durch Paul Van Malderen über die internationale Expansion von Drylock durch Bart bis hin zu Investitionen in Immobilien und Weinbau haben die Van Malderens ihre Geschäfte mutig diversifiziert.

Boot im Hafen verwaltet von Nicolas Saverys

Nicolas Saverys: Maritimer Visionär mit Exmar Bewertet mit 732 Millionen Euro

Nicolas Saverys, eine Schlüsselfigur in der belgischen Schifffahrtsindustrie, leitet Exmar, ein Unternehmen, das sich auf den Transport von Flüssiggas spezialisiert hat. Mit einem Vermögen von über 1 Milliarde Euro hat er Exmar bis 2022 mit 732 Millionen Euro bewertet. Erfahren Sie mehr über seinen Werdegang, seine Erfolge und seinen Einfluss auf den europäischen Energiemarkt.