Immobilien

  • Justin Onclin: Vom Weinbau zum Immobiliengeschäft, ein Imperium im Wert von 49 Millionen Euro

    Justin Onclin, eine Symbolfigur der belgischen Weinindustrie, hat es verstanden, seine Investitionen zu diversifizieren und ein Vermögen von über 43 Millionen Euro aufzubauen. Onclin, der 1981 Sovex gründete und prestigeträchtige Weinschlösser in Bordeaux besitzt, hat seinen Einfluss auch auf den Immobiliensektor mit Großprojekten wie Stadshaven in Hasselt ausgeweitet. Unter der Leitung seiner Kinder gedeiht die Familie Onclin weiterhin und diversifiziert ihre Vermögenswerte, was von Justin Onclins strategischer Vision zeugt, ein nachhaltiges Erbe zu schaffen.

  • Die Familiendynastie Janssen: Jahrhundertelanger Einfluss und ein Vermögen von 3 Milliarden Euro

    Die Familie Janssen ist eine der einflussreichsten Dynastien Belgiens und hat sich im Zentrum des Banken-, Industrie- und Pharmasektors positioniert. Mit einem geschätzten Vermögen von über 3 Milliarden Euro ist ihr Erbe von strategischen Allianzen, insbesondere mit der Solvay-Gruppe und UCB, sowie von einer sorgfältigen Verwaltung ihrer Vermögenswerte geprägt. Von Daniel Janssen bis Charles-Antoine Janssen hat jede Generation den Einfluss der Familie auf die belgische Wirtschaft verstärkt. Erfahren Sie, wie diese Familie Tradition, Innovation und Strategie kombiniert hat, um zu den reichsten Menschen in Belgien zu gehören.

  • Familie Emsens: Eine belgische Dynastie mit einem Vermögen von 2,6 Milliarden Euro

    Die Familie Emsens, die zu den 14 reichsten Familien Belgiens zählt, kontrolliert ein Industrieimperium mit Unternehmen wie SCR-Sibelco, Aliaxis und Etex. Diese multinationalen Konzerne, die sich auf Sandabbau, Bauprodukte und Materialien wie Asbestzement spezialisiert haben, stärken den Einfluss der Emsens auf dem globalen Markt. Mit einem Vermögen von über 2,6 Milliarden Euro erweitert die Familie Emsens ihren Einfluss auch durch strategische Investitionen in Unternehmen wie Sofina und Solvay und festigt so ihre Position als eine der größten Industriedynastien Belgiens.

  • Alexandre Van Damme: Vom Familienerbe zum 10-Milliarden-Euro-Vermögen

    Alexandre Van Damme, Erbe einer langen belgischen Brauereitradition, hat die kleine Familienbrauerei in den globalen Giganten AB InBev verwandelt. Mit einem geschätzten Vermögen von über 10 Milliarden Euro ist er der zweitreichste Belgier. Van Damme, der für seinen strategischen Weitblick und seine diskrete Führung bekannt ist, hat seine Investitionen in globale Unternehmen wie Kraft Heinz und Douwe Egberts diversifiziert, während er gleichzeitig eine Schlüsselfigur in der Getränkeindustrie bleibt. Erfahren Sie, wie Alexandre Familientradition und Innovation miteinander verband und so zu einer wichtigen Figur in der Geschäftswelt wurde.

  • Die Fabri-Dynastie: Ein bedeutender und umstrittener Einfluss mit einem Vermögen von 350 Millionen Euro

    Die Familie Fabri, die im Banken- und Plantagensektor verankert ist, ist eine einflussreiche und umstrittene belgische Dynastie. Gegründet von Finanziers wie Charles Fabri, hat sie Finanz- und politische Skandale überstanden und gleichzeitig ein Imperium aufgebaut, dessen Wert auf über 300 Millionen Euro geschätzt wird. Unter der Führung von Hubert Fabri navigierte die Familie zwischen wirtschaftlichem Erfolg und juristischen Streitigkeiten, nicht zuletzt dank strategischer Allianzen mit Figuren wie Vincent Bolloré. Erfahren Sie, wie die Familie Fabri ihren Einfluss und ihren Reichtum trotz aller Herausforderungen aufrechterhalten konnte.

  • Familie Willemen: Das 750-Millionen-Euro-Bauimperium in voller Metamorphose

    Die Willemen-Familie, die ein Bauimperium mit einem geschätzten Jahresumsatz von 750 Millionen Euro leitet, befindet sich in einer entscheidenden Transformationsphase. Die von Johan Willemen gegründete Willemen Group hat sich mit über 2100 Mitarbeitern als Baugigant in Belgien etabliert. Trotz der jüngsten Herausforderungen, einschließlich eines Verlustes von 35 Millionen Euro im Jahr 2022, beweist das Unternehmen seine Widerstandsfähigkeit, indem es sich wieder auf den belgischen Markt konzentriert. Mit einem Familienvermögen von über 53 Millionen Euro sind die Willemens ein perfektes Beispiel dafür, wie sich ein Familienunternehmen an die Turbulenzen im Bausektor anpassen kann und gleichzeitig seine Führungsposition in Schlüsselbereichen wie Infrastruktur und Immobilien beibehält.

  • Familie Le Hodey: Belgisches Medienimperium im Wert von 104 Millionen Euro in voller Metamorphose

    Die Familie Le Hodey, mit einem geschätzten Vermögen von über 104 Millionen Euro ein Eckpfeiler der belgischen Medienlandschaft, navigiert gekonnt durch einen sich wandelnden Sektor. An der Spitze der IPM Group, die renommierte Zeitungen wie La Libre Belgique und La Dernière Heure besitzt, führt François le Hodey das Familienerbe fort und diversifiziert gleichzeitig die Aktivitäten. Angesichts des Rückgangs der Zeitungsverkäufe orchestrierte die Familie gewagte strategische Schachzüge, darunter die Übernahme von LN24 und den lukrativen Verkauf von betFIRST für 120 Millionen Euro. Diese Familiensaga, die Politik, Medien und Innovation miteinander verbindet, zeigt die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit einer belgischen Dynastie angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.

  • Familie De Raedt-Verheyden: Das kolossale Biotechnologie-Imperium im Wert von 1,7 Milliarden Euro

    Gino De Raedt und Frederica Verheyden haben ein auf über 1,7 Milliarden Euro geschätztes Finanzimperium aufgebaut. Sie begannen 1978 mit einem einfachen medizinischen Labor und wurden zu führenden Akteuren in der europäischen Biotechnologie. Ihr Werdegang, der von strategischen Übernahmen und einer spektakulären Fusion mit Biogroup geprägt ist, verdeutlicht eine außergewöhnliche unternehmerische Vision. Mit Rekorddividenden und diversifizierten Investitionen in Immobilien und Private Equity ist das Ehepaar De Raedt-Verheyden zu einem der reichsten Menschen Belgiens aufgestiegen, während sie sich mit ihrer Tochter Ann auf die Zukunft vorbereiten. Ihre Geschichte verkörpert die perfekte Verbindung von wissenschaftlicher Innovation und finanziellem Genie.

  • Frank Bamelis und Bart Vanderschrick: Das titanische Imperium von 41 Millionen Euro in der Seniorenpflege

    Frank Bamelis und Bart Vanderschrick, die 2006 Senior Assist gründeten, haben ein Imperium im Bereich der Altenpflege aufgebaut, das auf über 41 Millionen Euro geschätzt wird. Ihr Unternehmen betreibt 32 stationäre Pflegezentren und 147 betreute Wohnungen in Belgien, die fast 2.800 Bewohner beherbergen und 1.800 Mitarbeiter beschäftigen. Trotz internationaler Expansion und Diversifizierung der Dienstleistungen geriet Senior Assist 2017 in finanzielle Schwierigkeiten, die zum Verkauf einiger Vermögenswerte führten. Das Unternehmen, das mit mehreren Anteilseignern strukturiert und in Luxemburg präsent ist, veranschaulicht die Herausforderungen und Chancen des Seniorenbetreuungssektors, der sich angesichts der Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung ständig weiterentwickelt.