Familie Boël: Ein Vermögen von über 3 Milliarden Euro und ein industrielles Erbe in Belgien

Familie Boël: Ein Vermögen von über 3 Milliarden Euro und ein industrielles Erbe in Belgien

Die Familie Boël, mit einem geschätzten Vermögen von über 3 Milliarden Euro, hat ihr Imperium auf der Grundlage der Stahlindustrie und strategischer Investitionen aufgebaut. Als Eigentümer des weitläufigen Landgutes Court-Saint-Etienne und Großaktionäre von Sofina beruht ihr Erfolg auf strategischen Ehen und einem umsichtigen Management. Heute spielt die Familie weiterhin eine einflussreiche Rolle in Belgien, während sie ihre Vermögenswerte in verschiedenen Sektoren diversifiziert, insbesondere mit Nicolas Boël an der Spitze von Solvay.

Stahlfabrik der Familie Familie Wibo

Familie Wibo: Das 87-Millionen-Euro-Industrieimperium Geschmiedet in Stahl

Die Familie Wibo, die an der Spitze der Vlassenroot-Gruppe steht, hat ein Industrieimperium im Wert von schätzungsweise 87 Millionen Euro in der Verarbeitung von Großstahl aufgebaut. Das Unternehmen wurde 1926 als einfache Schmiede gegründet und hat sich unter der Leitung von Jean-Charles Wibo zu einem führenden europäischen Hersteller von Stahlmaschinen entwickelt. Mit Werken in Belgien, Deutschland und Polen zeichnet sich Vlassenroot durch die Herstellung schwerer Hydraulikkräne und Stahlkonstruktionen für ikonische Projekte wie die Erasmus-Brücke in Rotterdam aus. Über Vlassenroot hinaus diversifizierte Jean-Charles Wibo seine Aktivitäten in den Vertrieb von Baustoffen und industrielle Wäschereidienstleistungen und festigte damit das industrielle Erbe der Wibo-Familie.

Aluminiumfabriken von Peter Blijweert

Peter Blijweert: Aluminiumpionier mit 430 Mio. € Umsatz

Peter Blijweert hat die Aluminiumindustrie geprägt, indem er Aliplast in einen internationalen Giganten verwandelte und Transaktionen im Gesamtwert von 430 Millionen Euro abschloss. Sein Engagement für Innovationen und humanitäre Initiativen unterstreicht eine außergewöhnliche unternehmerische Karriere."