Dynamische Collage der 10 reichsten Boxer Frankreichs in Aktion im Ring, die ihren sportlichen und finanziellen Erfolg symbolisieren. Top 10 Reichste Boxer Frankreichs
| |

Die 10 reichsten Boxer Frankreichs: Vermögensrangliste 2025

Frankreich hat große Boxchampions hervorgebracht, und einige von ihnen haben im Laufe ihrer Karriere auch ein stattliches Vermögen angehäuft. Hier ist der Top 10 der reichsten französischen BoxerDie meisten Menschen, die in einem Land leben, in dem sie nicht leben, sind in einem Land, in dem sie nicht leben.

Top 10 der reichsten französischen Boxer im Jahr 2025

10. Souleymane Cissokho - 1,8 Millionen Euro

Souleymane Cissokho, der 2016 die olympische Bronzemedaille gewann, ist eine der größten Hoffnungen im französischen Profiboxen. Er hat zwar noch keine Weltmeisterschaft bestritten, aber sein Talent hat ihm bereits ermöglicht, Verträge mit renommierten Promotern abzuschließen und auf großen Karten zu boxen (u. a. in den USA als Unterkarte von Canelo Alvarez). Als Profi ist er noch ungeschlagen und hat nach und nach Gewinne angehäuft, bis er ein geschätztes Vermögen von 1 800 000 € ungefähr.

Ein Porträt von Souleymane Cissokho, der Hoffnung des französischen Boxsports, bereit, in den Ring zu steigen.Top 10 Reichste Boxer Frankreichs
Souleymane Cissokho

Cissokho hat seit seinem olympischen Erfolg auch von Sponsorenverträgen profitiert - er erschien in Kampagnen, die ihm ein regelmäßiges Einkommen sicherten. À Mit 31 Jahren belegt er den letzten Platz in dieser Top 10, hat aber zweifellos das größte Potenzial nach oben: Wenn er in den kommenden Jahren einen Weltmeistertitel erringt, könnte er zur Spitzengruppe der wohlhabendsten französischen Boxer aufschließen!

9. Arsen Gulamirian - 2,3 Millionen Euro

WBA-Weltmeister im SchwergewichtArsen "Feroz" Gulamirian ist in seiner Profikarriere ungeschlagen. Der gebürtige Armenier, der in Südfrankreich lebt, holte sich 2018 den Weltmeistergürtel und verteidigte ihn mehrfach. Obwohl er weniger in den Medien präsent ist als andere Champions (seine Kategorie ist wenig exponiert), konnte er gute Stipendien für seine Meisterschaftskämpfe aushandeln, insbesondere in Paris und Kalifornien.

Arsen Gulamirian, WBA-Weltmeister im Schwergewicht, in Aktion im Ring.
Arsen Goulamirian

Sein Vermögen wird auf rund 2,3 Million Euro. Außerhalb des Rings bleibt Goulamirian vorsichtig und fleißig: 2018 konnte man ihn beim Anstoß eines Rugbyspiels sehen - ein Beweis dafür, dass er versucht, seinen Bekanntheitsgrad zu steigern. Mit 36 Jahren ist er auf dem Höhepunkt seines sportlichen Könnens - wenn er die Weltmeistertitel vereint, könnte sein Vermögen schnell denselben Weg nach oben nehmen.

8. Hassan N'Dam N'Jikam - 2,5 Millionen Euro

Hassan N'Dam, genannt "El Fenómeno"Er war Weltmeister im Mittelgewicht (WBO Interim) und hat gegen einige der Besten seiner Klasse gekämpft. Als Franko-Kameruner hat er sich zwischen den Ringen von Paris, New York und Tokio bewegt. Seine Kämpfe gegen Peter Quillin, David Lemieux oder Ryōta Murata brachten ihm jeweils Hunderttausende von Euro ein, wodurch er etwa 2,5 Millionen Euro insgesamt.

Hassan N'Dam N'Jikam, französisch-kamerunischer Boxer, konzentriert sich vor einem Kampf.
Hassan N'Dam N'Jikam

Der besonders mutige N'Dam nahm sogar an den Olympischen Spielen 2016 in Rio teil (für Kamerun), als er bereits Profi war - eine Seltenheit, die von seiner Liebe zum Ring zeugt, die mehr als das Geld zählt. Der heute 39-Jährige denkt über eine Umschulung nach - man hat ihn gesehen, wie er Kämpfe kommentiert und Jugendliche betreut - und genießt dabei vorsichtig das Geld, das er in seinen glorreichen Jahren angehäuft hat.

7. Christophe Tiozzo - 2,9 Millionen Euro

Christophe Tiozzo, der jüngere Bruder von Fabrice, hat ebenfalls den Ruhm - und die dicken Schecks - gekostet. Er wurde 1990 WBA-Weltmeister im Supermittelgewicht und füllte bei seinen denkwürdigen Kämpfen das Palais Omnisports in Paris-Bercy. Damals war er eines der Aushängeschilder des französischen Boxsports mit rekordverdächtigen Einschaltquoten im Fernsehen. Auch wenn er nach seiner Niederlage gegen Virgil Hill ein ruhigeres Karriereende erlebte, hatte Christophe bereits aus seinem Bekanntheitsgrad Kapital schlagen können.

Christophe Tiozzo, ehemaliger Weltmeister im Supermittelgewicht, mit seinem ikonischen Lächeln.
Christophe Tiozzo

Später gründete er einen Boxclub und trat bei Galas auf, wobei er seinen finanziellen Komfort bewahrte. Sein derzeitiges Vermögen bewegt sich um die 2,5 bis 3,5 Millionen Euro so die Schätzungen. Der stets lächelnde Christophe Tiozzo (60) ist der Beweis dafür, dass Boxen ein gutes Leben bieten kann - vorausgesetzt, man weiß, wie man nach schweren Schicksalsschlägen wieder auf die Beine kommt.

6. Brahim Asloum - 4 Millionen Euro

Brahim Asloum, der 2000 in Sydney Olympiasieger wurde, eroberte die Herzen der Franzosen, bevor er einen Weltmeistertitel bei den Profis errang (WBA Halbfliegen 2007). Auch wenn die kleinen Kategorien weniger Geld einbringen, hat Asloum seine Aktivitäten diversifiziert, um sein Vermögen aufzubauen. So gründete er seine eigene Box-Promotion und versuchte sich im Filmgeschäft (2013 spielte er die Hauptrolle in dem Film "Victor Young Perez" die das Leben eines tunesischen Boxers erzählt).

Brahim Asloum, Olympiasieger und Berufssportler, in Kampfhaltung im Ring.
Brahim Asloum

Diese Projekte, zusammen mit seinen Gagen als TV-Berater, brachten ihm ein geschätztes Vermögen von 4 Millionen Euro. Wir erinnern uns, dass er am Ende seiner Karriere darum kämpfen musste, dass ein Fernsehsender seine Weltmeisterschaft finanzierte... Ein Beweis dafür, dass er sein Schicksal bereits wie ein Unternehmer zu lenken wusste. Mit 45 Jahren bleibt Asloum, der immer lächelt, ein Botschafter des Boxsports und ein kluger Geschäftsmann.

5. Fabrice Tiozzo - 6,5 Millionen Euro

Fabrice, der älteste der berühmten Tiozzo-Brüder, war zwischen 1995 und 2005 Weltmeister in zwei Kategorien (Halbschwer- und Leichtschwergewicht). Er hat auf der ganzen Welt geboxt, von Lyon bis Las Vegas, und hat sich damit eine Menge Geld verdient. Fabrice Tiozzo ist zwar in den Medien diskreter als andere, aber er hat es verstanden, seine Gewinne klug zu verwalten. In den 18 Jahren seiner Profikarriere hat er ein Vermögen erwirtschaftet, das sich schätzungsweise auf rund 6 bis 7 Millionen Euro.

Der zweifache Weltmeister Fabrice Tiozzo bereitet sich auf einen wichtigen Kampf vor.
Fabrice Tiozzo

Die Tatsache, dass er einer der damalige Lieblinge von Canal+ sicherte ihm ein stabiles Einkommen und nicht zu vergessen einige Fernsehauftritte. Heute ist er 40 Jahre alt und engagiert sich in sozialen Projekten und im Boxsport (er hat 2019 sogar für einen Wohltätigkeitskampf kurzzeitig wieder die Handschuhe angezogen). Eine ruhige Umschulung für den ehemaligen millionenschweren Puncher.

4. Carlos Takam - 8 Millionen Euro

Carlos Takam, der in Kamerun geboren wurde und in Frankreich eingebürgert ist, ist ein weiteres Schwergewicht, das international Karriere gemacht hat. Sein Vermögen schnellte in die Höhe, als er die ganz Großen herausforderte. Im Jahr 2017 trat er in einem überfüllten Stadion in Cardiff gegen Anthony Joshua an : Takam erhält fast 1 Million Pfund (1,1 Mio. €) für diesen Kampf (Anthony Joshua Vs. Carlos Takam Results: Highlights, Purse Info ...). Hinzu kommen zahlreiche weitere Kämpfe in Europa und den USA.

Carlos Takam, internationaler Boxer kamerunischer Abstammung, bereit für einen intensiven Kampf.
Carlos Takam

Mit über 42 Jahren ist er immer noch aktiv und hat vor kurzem überraschend Tony Yoka besiegt - was seinem Bankkonto einen netten Bonus beschert. Es wird geschätzt, dass Takam etwa 8 Millionen Euro während seiner gesamten Karriere. Der Koloss bleibt ein wahrer Weltenbummler im Boxsport und ein kluger Geschäftsmann, der mehrere Sprachen spricht und in Projekte in Frankreich und Afrika investiert.

3. Jean-Marc Mormeck - 12 Millionen Euro

Jean-Marc Mormeck ist eine echte Legende des Boxsports in Frankreich und war in den 2000er Jahren Unified World Champion im Schwergewicht. Seine Erfolge im Ring brachten ihm hübsche Prämien ein. Zum Beispiel, als er 2012 gegen Wladimir Klitschko um den Titel im Schwergewicht kämpfte, sein Stipendium betrug rund 900.000 € für diesen einen Kampf (Wladimir Klitschko vs. Jean-Marc Mormeck - BoxRec).

Jean-Marc Mormeck, französische Boxlegende und ehemaliger Unified Champion, in Aktion im Ring.
Jean-Marc Mormeck

Insgesamt hat Mormeck in seiner langen Karriere (1995-2014) ein geschätztes Vermögen von 12 Millionen Euro. Nachdem er die Handschuhe weggelegt hatte, wurde ihm nicht langweilig: 2016 wurde er zum interministeriellen Beauftragten für Chancengleichheit ernannt und trug 2024 die olympische Flamme (ein Beweis dafür, dass er weiterhin eine schillernde Persönlichkeit ist). Im Alter von 52 Jahren "The Marksman" genießt seinen wohlverdienten goldenen Ruhestand.

2. Tony Yoka - 15 Millionen Euro

Tony Yoka wurde zum Star, als er 2016 in Rio die olympische Goldmedaille im Superschwergewicht gewann. Im Anschluss daran wechselte er ins Profilager und unterschrieb einen Vertrag über 15 Kämpfe mit einem geschätzten Wert von 8 Millionen Euro mit Canal+ (Schwergewichtler: Yoka will "Teil der neuen Generation sein"). Seinem Bankkonto geht es also gut. Bereits 2017 hätte er fast 1,7 Millionen Euro für sein erstes Profijahr (Wie viel verdient Tony Yoka, der französische Boxstar? - Sportune).

Tony Yoka, Pariser Schwergewichtler und Olympiamedaillengewinner, konzentriert sich vor einem Kampf.
Tony Yoka

Sein eleganter Stil und seine Bekanntheit haben ihm auch Sponsoren und Medienauftritte eingebracht (er hat sogar an einer Tanzshow im Fernsehen teilgenommen!). Heute kann Yoka trotz einiger Niederlagen in letzter Zeit auf ein Vermögen von ca. 15 Millionen Euro. Der 32-jährige Schwergewichtler aus Paris hofft, dass er dieses Geld noch vermehren kann, indem er einen Weltmeistertitel anstrebt, was seinen Wert noch weiter steigern würde.

1. Francis Ngannou - 20 Millionen Euro

Francis Ngannou ist nicht in Frankreich geboren (ursprünglich aus dem Kamerun), aber er begann in Frankreich mit dem Boxen - und ist heute einer der stärksten Männer in der edlen Kunst. Er ist ehemaliger UFC-Weltmeister im MMA und hat vor kurzem im englischen Boxen einen aufsehenerregenden Vorstoß gegen Tyson Fury unternommen. Im Jahr 2025 wird sein Vermögen geschätzt auf 20 Millionen Euro (Francis Ngannou Vermögen: 20 Millionen Und Ein Sensationeller Werdegang). Sein Lebenslauf ist filmreif: Ausgehend von einer schwierigen Kindheit arbeitete er in Sandminen, bevor er nach Europa auswanderte.

Francis Ngannou, eine Symbolfigur der edlen Kunst und ehemaliger UFC-Champion, ist bereit, sich im Ring zu messen.
Francis Ngannou

Sein finanzieller Gewinn hingegen kommt von seinen ultramedialen Kämpfen (sowohl im MMA als auch im Boxen) und von lukrativen Werbeverträgen. Ngannou investiert auch in die Zukunft - er hat zum Beispiel eine Stiftung gegründet, um jungen Menschen in Kamerun zu helfen. Mit 37 Jahren "The Predator" profitiert von einem internationalen Renommee, das ihm ein komfortables Einkommen sichert.

Schlussfolgerung

Der Werdegang dieser Boxer zeigt, dass sich Erfolg nicht auf die Leistung im Ring beschränkt. Dank ihres Talents, ihrer Entschlossenheit und eines klugen Karrieremanagements haben diese Champions ihre sportlichen Erfolge in echte finanzielle Erfolgsgeschichten verwandelt. Während der Nachwuchs weiterhin heranwächst, ist die Geschichte dieser zehn Boxer ein perfektes Beispiel dafür, wie die Leidenschaft für die edle Kunst die Türen zu einem komfortablen Leben öffnen und künftige Generationen von Kämpfern inspirieren kann.

ZusammenfassendAuch wenn das Boxen nicht immer mit Fußball oder Tennis vergleichbar ist, haben diese zehn französischen Champions bewiesen, dass man mit Talent und Entschlossenheit viel Geld verdienen kann. Von den olympischen Ringen bis zu den Nächten von Las Vegas haben sie ihre Legende aufgebaut. und ihr kulturelles Erbe. Bemerkenswert ist, dass mehrere von ihnen (Ngannou, Takam, N'Dam) französisch-kamerunisch sind - ein Zeichen für die Lebendigkeit des Boxsports im frankophonen Afrika und in Frankreich.

Wie dem auch sei, jeder dieser Boxer Les Plus Riches de France hat es geschafft, von Uppercuts zu klingenden Euros zu gelangen. Und für die aufstrebenden Anwärter ist die Geschichte noch nicht zu Ende: Die nächste Generation wird in Zukunft vielleicht ein Wörtchen bei der Rangliste der Vermögen mitreden... 🥊💰.

FAQ Top 10 französische Boxer Reichtum

1. Wer ist der reichste Boxer in Frankreich?
Francis Ngannou belegt mit einem geschätzten Vermögen von rund 20 Millionen Euro den ersten Platz.

2. Wie haben diese Boxer ihr Vermögen angehäuft?
Sie haben ihre Erfolge im Ring durch Kampfverträge, Sponsoren, Medienauftritte und verschiedene Investitionen außerhalb des Rings in große Gewinne umgewandelt.

3. Verändert sich das Vermögen der Boxer mit ihrer Karriere?
Ja, der Nettowert dieser Boxer schwankt je nach ihren sportlichen Leistungen, ihren Verträgen und den beruflichen Plänen, die sie entwickeln.

4. Bietet das französische Boxen so viele finanzielle Möglichkeiten wie andere Sportarten?
Auch wenn die Einkünfte nicht immer mit denen im Fußball oder Tennis vergleichbar sind, können französische Boxer, die im Ring erfolgreich sind und es verstehen, ihre Einnahmequellen zu diversifizieren, beeindruckende Vermögen aufbauen.

5. Was sind die Hauptkriterien für die Aufnahme in diese Liste?
Die Liste berücksichtigt alle Einnahmen, die durch Kämpfe, Werbeverträge, Investitionen und andere Aktivitäten im Zusammenhang mit ihrer sportlichen Karriere erzielt wurden.

Ähnliche Beiträge