Wim De Veirman und Jan Helskens, die Gründer von GreenPan, beim gemeinsamen Kochen in einer modernen Küche. (Wim De Veirman und Jan Helskens)
| |

Wim De Veirman & Jan Helskens: Die Erfolgsgeschichte von Greenpan™ mit über 2.000 Mitarbeitern

Wim de Veirman und Jan Helskens

Wim De Veirman und Jan Helskens haben sich in der Sektor der Herstellung von Kaminöfen rostfreie Bratpfannen im Jahr 2005 und wählten Jianmeng, eine aufstrebende Stadt in China, als Operationsbasis. Dennoch strebten sie nach mehr und erkannten bald, dass sie, um weiterhin zu gedeihen, Folgendes tun mussten innovativ. Ihr Wunsch, eine eigene Marke zu schaffen und die Produktion für Dritte zu reduzieren, führte zur Entwicklung eines eigenständigen und lebensfähigen Produkts, das bei mehr als 352 Millionen Euro Vermögen.

Der Weg zu Greenpan™ und zum Erfolg :

  • Inmitten einer Kontroverse über die Gefahren herkömmlicher Antihaftbeschichtungen beschließen die beiden Unternehmer, einen Ersatz zu finden.
  • Ihre Zusammenarbeit mit einem Unternehmen koreanisch führte zum Erwerb von Thermolon™, ein Unternehmen, das sich auf eine Spezialschicht spezialisiert hat, die ursprünglich für Brandschutztüren und Solarpaneele entwickelt wurde.
  • Die Einführung in den USA über das Teleshopping war ein Triumph - die innerhalb weniger Stunden ausverkauften Bestände zeugten von der enormen Beliebtheit der Produkte.

Derzeit hat ihr Unternehmen etwa 2.000 Beschäftigte, mit ausgedehnten Betrieben, die mehrere Produktionsstätten und Verkaufsbüros rund um den Globus umfassen.

Das Rezept für den Triumph :

  • Kalkulierte Risikobereitschaft und Wagemut scheinen für diese Unternehmer die Zutaten für den Erfolg zu sein.
  • Während der COVID-19-Pandemie verstärkte ein Anstieg der Hausmannskost die Nachfrage nach gesünderen und umweltfreundlicheren Küchenutensilien.
  • Das Hauptprodukt, die Greenpan™-Keramiköfen, hergestellt ohne PFAS, reagiert auf diese wachsende Nachfrage nach gesundheits- und umweltfreundlichen Produkten.

Evolution und Expansion :

  • Im Jahr 2021 Waterland investierte 159 Millionen Euro an The Cookware Company, was die Expansion durch Schlüsselakquisitionen wie Lumenflon, BK Holland und Merten & Storck förderte.
  • Die Gruppe strebt einen Umsatz von'eine MilliardeDer Umsatz stieg um 1,5 %, angetrieben von starken internationalen und lokalen Marken wie Greenpan, Blue Diamond, Royal Van Kempen & Begeer, Greenchef und BK.

Diversifizierung der Interessen :

  • Im Jahr 2022 investiert Jan Helskens in den Erbe Immobilien mit dem Erwerb des Schlosses Humain, das von der belgischen Adelsfamilie gekauft wurde.

Mit diesem Überblick zeigt sich ein dynamischer Werdegang, der von Kühnheit, einer klaren Zukunftsvision und der Fähigkeit geprägt ist, aus Markttrends Kapital zu schlagen und gleichzeitig kontinuierlich Innovationen im Bereich der Küchenutensilien zu entwickeln, und sie haben einen patrimione auf über 350.000.000€ geschätzt.

Ähnliche Beiträge

  • Familie Van den Braembussche: 35 Millionen Euro für die Stabilität von Ziegeln

    Entdecken Sie die Geschichte der Familie Van den Braembussche, einer Familiendynastie, die ein in Eeklo ansässiges Imperium für den Vertrieb von Baumaterialien leitet. Unter der Leitung von Benedikt Van den Braembussche diversifizierte das 100 Jahre alte Unternehmen erfolgreich seine Aktivitäten und forderte Marktriesen wie Wienerberger mit einem Einfallsreichtum heraus, der in der Errichtung einer avantgardistischen Ziegelfabrik in Roeselare gipfelte.

  • Frieda Schaltin: Die stille Visionärin hinter dem ZNU-Imperium aus 80 Buchhandlungen

    Frieda Schaltin, Co-Leiterin der Zuidnederlandse Uitgeverij (ZNU), ist die stille Architektin eines blühenden Verlagsimperiums. Das Familienunternehmen mit Sitz in Aartselaar hat sich als wichtiger Akteur im flämischen Verlagswesen etabliert. Zunächst auf Kinderliteratur spezialisiert, diversifizierte ZNU sein Angebot in Richtung Sachbücher für Erwachsene, die Tourismus, Hobbys und Kochen abdecken. Die strategische Übernahme von Standaard Boekhandel im Jahr 1995 katapultierte ZNU an die Spitze, mit einem Netz von 80 Buchhandlungen in Flandern und Brüssel. Trotz ihrer legendären Verschwiegenheit gelang es Frieda Schaltin, die 33% des Unternehmens besaß, den Einfluss von ZNU mit Tochtergesellschaften in Frankreich und Spanien international auszuweiten und sich gleichzeitig über die Azur-Plattform an das digitale Zeitalter anzupassen.

  • Ackermans und van Haaren: Schlüssel zur belgischen Diversifizierung seit 1884

    Seit seiner Gründung in Antwerpen im Jahr 1884 hat sich Ackermans und van Haaren (AvH) zu einer festen Größe in der belgischen Holdinglandschaft entwickelt. Mit einem Vermögenswert von über 2 Milliarden Euro zeichnet sich AvH dank seiner intelligenten Diversifizierungsstrategie in Schlüsselsektoren wie Baggerarbeiten, Wachstumskapital, Privatbankwesen, Energie und Immobilien aus.

  • Familie Boël: Ein Vermögen von über 3 Milliarden Euro und ein industrielles Erbe in Belgien

    Die Familie Boël, mit einem geschätzten Vermögen von über 3 Milliarden Euro, hat ihr Imperium auf der Grundlage der Stahlindustrie und strategischer Investitionen aufgebaut. Als Eigentümer des weitläufigen Landgutes Court-Saint-Etienne und Großaktionäre von Sofina beruht ihr Erfolg auf strategischen Ehen und einem umsichtigen Management. Heute spielt die Familie weiterhin eine einflussreiche Rolle in Belgien, während sie ihre Vermögenswerte in verschiedenen Sektoren diversifiziert, insbesondere mit Nicolas Boël an der Spitze von Solvay.